Bilder meiner Panda"babys"

Hi,

ich hatte vor einiger Zeit gepostet, daß meine Pandas Eier gelegt haben.
Von den insgesamt 10 gefundenen Eiern an verschiedenen Tagen, in verschiedenen Stadien, haben 6 Stück überlebt und erfreuen sich bester Gesundheit. 4 Stück sind nun ca. 1 cm lang, 2 Stück sind 0,5 cm.

An meiner Freude darüber möchte ich Euch etwas teilhaben lassen und habe versucht, die Burschen zu knipsen.
Die Bilder sind nicht toll, da sie unwahrscheinlich schnell sind und nicht wirklich still sitzen, aber man kann was erkennen :oops:

Viel Vergnügen :D
 

Anhänge

  • CIMG5759.JPG
    CIMG5759.JPG
    110,9 KB · Aufrufe: 1.128
  • CIMG5751.JPG
    CIMG5751.JPG
    112 KB · Aufrufe: 1.127
  • CIMG5752.JPG
    CIMG5752.JPG
    117,8 KB · Aufrufe: 1.139


Awwwwwwww
wie süüüüüß ^_^
habe auch pandas in meinem becken, die allerdings noch keinen nachwuchs gezeugt haben ; /
viel glück mit den kleinen ^^
 


Danke Euch allen für die Glückwünsche, es freut mich, daß die Kleinen Euch gefallen :wink:

Ich habe sie in einem extra Aufzuchtbecken und die größeren sind jetzt ca. 5 Wochen alt.

Ich habe aber keine Ahnung, ob die Größe altersgerecht ist, sind ja meine ersten "Fischbabys".
 
Hallo Petra

Glückwunsch zum Nachwuchs! Sehen echt toll aus...hatte bis vor kurzem auch Metallpanzerwelse, die sahen genau so aus wie deine und waren auch um die 5 Wochen alt. Aber dann sind mir, aus unerkärlichen Gründen :cry: , einige verstorben...den Rest (6 Stück) hab ich dann ins große Aq getan.

Nur zu schade das ich von dene leider nix mehr sehen :cry:

Wünsch dir aber mit deinen kleinen viel Glück :wink: würde mich über weiter Fotos sehr freuen :)
 
Also ich habe eigentlich nix besonderes gemacht, da ich es auf eine Vermehrung gar nicht angelegt habe.

Ich habe gelesen, daß die Panzerwelse nach einem Teilwasserwechsel mit kälterem Wasser in Balzstimmung kommen. Auch brauchen sie abwechslungsreiches Futter, nicht nur Reste der anderen und Futtertabletten, damit sie überhaupt einen Laichansatz bekommen. Ich füttere regelmäßig lebende und gefrorene weiße und schwarze Mückenlarven, lebende Artemia, geforene Cyclops usw..

versucht es einfach mal, vielleicht findet Ihr ja dann auch bald mal ein paar Eier an den Pflanzen und den Scheiben.

Aber Pandas verstecken die Eier zu gut, daß man viele rechtzeitig findet :cry:

Viel Erfolg!
 
Guten Morgen,
gestern abend habe ich zum ersten Mal 8 Eier meiner Pandas gefunden. 3 haben einen dkl. Fleck in der Mitte (befruchtet?)
Ich habe sie abgesammelt und in eine kleine Schale getan, die jetzt in einem leeren, nicht eingefahrenen 30 ltr schwimmt (mit Heizstab, Temp. dort 25 Grad). 3x tgl. wechsel ich das Schüsselwasser mit Wasser aus dem Eltern AQ. Ich hatte Bedenken die Schüssel in dem Becken schwimmen zu lassen, da ich dort auch Apfelschnecken habe. Und wenn die an der Schüssel hoch kriechen könnten sie sie versenken. War das richtig?
Hätte ich die Eier im Eltern AQ lassen sollen? Weiterer Besatz des Beckens (112ltr.): B&W Garnelen und Boraras maculatus, sowie AS, BS und TDS, gut bepflanzt. Fressfeinde?
Falls sie in der Schüssel wirklich schlüpfen sollten (man bin ich aufgeregt) - ich habe noch ein leeres 18ltr. sechseck becken. Dafür hätte ich aber nur einen Heizstab, keinen Filter. Soll ich sie dann mit Wasser aus dem Eltern AQ darein tun? Luftheber kaufen ? Bodengrund?
Was muss ich noch beachten?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo ncis,

um meine Corydoras aenus auf zu ziehen gehe ich wie folgt vor...

wenn die Mame der kleinen die Eier an die Scheibe geklebt hat, schabe ich diese vorsichtig meit einer Klinge ab und setze diese in eine Schale. Diese ist etwa 10 cm hoch und mit etwas Sand aus dem grossen Becken befüllt.
Dann noch eine TDS rein für die Futterreste.

Die Eier werden dann in die Schale gegeben und am ersten Tag mit einem Tropfen EXIT oder Eichenextrakt behandelt. Danach kommt aber nichts rein. Auch nicht bei dem täglichen WW der sein muss.

Verpilzte Eier (erkennt man an dem weissen Flaum)werden immer abgesammelt, damit die anderen Eier nicht angesteckt werden können.

Wenn die kleinen dann schlüpfen, ernähren diese sich dann in den ertsen 3 Tagen vom Dottersack. Ich wechsel täglich das Wasser, welches ich am Vortag schon in einem Behälter abgestellt habe. Es sollte immer abgestandenes Wasser sein (meine Ehrfahrung).

Nachdem die Fische ihren Dottersack aufgebraucht haben, füttere ich jeden Tag in den ersten 2 Wochen mit Liquifry für Babyfische. Jeden Tag ein oder zwei Tropfen reichen völlig aus.

Nach etwa der 3ten Woche kann man auch ganz frisch geschlüpfte Artemiaeier versuchen zu füttern. Aber das wird nicht immer genommen. Die TDS freut sich aber über die abgestorbenen Tierchen.

Nach 4 Wochen kommen die kleinen in ein 25er Becken welches schon eingefahren ist. Auch mit Sand und kleinen Pflanzen aus dem Elternbecken eingerichtet. Filter ist ein Hängefilter der schwach eingestellt ist. In diesem Becken werden die kleinen mit zerriebenen Flockenfutter oder Tabletten gefüttert. Auch da freuen sich die TDS (5-10 Stck) über die Reste.

WW wird alle 3 Tage durchgeführt. Nun kann man regelrecht zusehen wie die kleinen wachsen. Wenn die Welse dann etwa 1,5 bis 2 cm gross sind, oder kräftig genug aussehen, setzte ich sie in das Elternbecken.

So habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt. Funktioniert eigendlich ganz gut.

Hoffe ich konnte dir damit ein wenig helfen. Versuche nachher noch ein Foto zu machen, damit du dann mal einen vergleich hast.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

so ich habedann mal schnell ein Foto gemacht. Zum Vergleich ein Ancistrus sp. männchen im Hintergrund welches etwa 10 cm gross ist.
 

Anhänge

  • Welse2.2.jpg
    Welse2.2.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 277
Hallo wollikai,
vielen lieben Dank für Deinen ausführlichen Bericht!
Dazu aber noch zwei Fragen. Schwimmt Deine Schüssel im AQ, oder wie hälst Du die Temp. dadrin?
Wenn Du Sand mit in die Schüssel machst, wie machst Du dadrin dann WW, bzw. siehst ob die Eier verpilzt sind?
Kann ich irgendwo dran erkennen ob die Eier befruchtet sind? Drei meiner Eier haben einen "Fleck" in der Mitte.
Das ist so spannend.....
Wann sollten sie schlüpfen?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo ncis,

Sich entwickelnde Eier bleiben klar und färben sich gegebenenfalls später ein.
Kleine Flecken im Ei deuten ebenfalls auf eine befruchtung hin. Wenn Eier beim absammeln platzen sind diese nicht befruchtet und dienen als kleiner Futtersnack.

Die Schale steht bei mir auf der Abdeckung. Die Temperatur die durch diese abgestrahlt wird ist ausreichend.

WW mache ich mit einem Schlauch, der auch für Luftpumpen eingesetzt wird. Dieser ist etwa 1 Meter lang. Beim absaugen lasse ich das Wasser immer erst noch in einen grossen Becher laufen der etwa einen Liter fasst.

Denn beim WW kann es immer wieder passieren, dass Eier oder später nach dem Schlupf, etwas mit abgesaugt wird. Also immer mal wieder kontrollieren und dann wieder zurück in die Schale.

Schlüpfen tun die kleinen nach etwa 4 bis 7 Tagen. Ist immer etwas unterschiedlich. Es kann auch vorkommen, dass sie schon nach 3 Tagen schlüpfen. Verpilzte Eier erkennt man an einem weissen Pflaum auf den Eiern.
 
Hallo wollikai,
vielen lieben Dank für die Infos.
Leider sind von den 8 Eier nur drei nicht verpilzt. Aber:
Das erste ist geschlüpft. Der Hammer! Wie niedlich wenn das Kleine mit seinem Dottersack da rumpadelt.
Die drei Eier habe ich in einer kleinen Schale die in dem 30ltr Aufzuchtbecken schwimmt. Ich habe dort aber keinen Bodengrund drin. Leider kann ich keine größere Schale nehmen, ich kann sie nicht auf unsere AQs stellen wegen den Katzen. Oder meinst Du ich kann einen Deckel auf die Schale machen?
Ich bin so aufgeregt, das Lütte ist so süß. Hoffentlich bekomme ich die groß
 


Oben