Bilder meiner Panda"babys"

A

Anonymous

Guest
Hallo ncis,

das mit der Schale im Aquarium sollte auch gehen. Nur musst du zusehen, dass diese nicht umkippen kann. Das beste ist du besorgst dir dann ein paar Saugnäpfe, die du dann mit der Schale verbindest also anklebst. Dann die Schale in der vorderen Ecke befestigen. So sollte die Schale wenigstens nicht kippen können.
Aber denke an den täglichen WW in der Schale. Wenn du nun demnächst mit der Fütterung anfängst, setze noch eine TDS für die Futterreste rein.
Sei aber nicht traurig wenn jetzt die kleinen nicht durch kommen. Das ist leider normal wenn soviele sterben. Dann waren sie auch nicht stark genug.
Aber dann beim nächsten Wurf wird alles besser :lol: Positives Denken.

Ich wünsche dir viel Glück bei den kleinen. Wenn was ist....einfach fragen
 


Hallo wollikai,
heute nacht sind auch die anderen zwei geschlüpft. :D
Ich werde nun mal etwas Sand und eine TDS mit in die Schüssel geben, und die dann mit Saugnäpfen befestigen.
Füttern anfangen wenn der Dottersack nicht mehr sichtbar ist?
Ab wann kann ich sie in das 30ltr. umsiedeln. Außer ein paar TDS und Pflanzen lebt dort nichts. Bodengrund ist dort Sand, betrieben mit Heizung und einem schwachen Filter. Es liegen ein paar Tonhöhlen darin.
Eigentlich sollte dort meine Kupfermauldame einziehen, die hat nämlich ihr Maul voll. Da ich die Dame aber eh nicht zu packen bekomme, können es die Pandas gerne haben. Bei der Kupfermauldame habe ich Massen an Schwimmpflanzen ins Becken getan, in der Hoffnung das sich dort ein paar Junge verstecken können.
Aber denke an den täglichen WW in der Schale
Mache ich immer noch mehrmals am Tag, mit dem Wasser aus dem 30er
Sei aber nicht traurig wenn jetzt die kleinen nicht durch kommen.
Oh, weia, gehen so viele ein? Ich habe doch nur drei. Ich hoffe so sehr das sie durchkommen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo ncis,

ja leider gehen immer mal wieder welche ein. Endweder weil sie zu schwach sind oder die Natur es nicht wollte. Es heist ja "nur die starken kommen in den Garten" :lol: Von meinen letzten 9 Stck. haben auch nur 4 überlebt. Leider. Das ist nun mal von Wurf zu Wurf unterschiedlich.

Mit dem Füttern kannst du vorsichtig schon mal morgen oder übermorgen anfangen. Nicht zu viel. Denn daran können sie auch sterben. Denn viele meinen, wenn sie mehr füttern, dann würde es ihnen besser gehen. Das ist leider falsch. Die kleinen können sogar mal eher einen Tag ohne Futter überstehen als zu viel zu füttern.

WW 2mal am Tag reicht vollkommen aus.MMn reicht sogar einmal am Tag. Und nimm lieber abgestandenes Wasser vom Vortag. Denn wenn du Wasser aus einem laufendem Becken nimmst, weist du nie wie es belastet ist und wie das die kleinen vertragen.
 
Hallo wollikai,
wollikai schrieb:
Und nimm lieber abgestandenes Wasser vom Vortag. .
Aber schon das Wasser aus dem AQ in das sie mal hineinsollen? (wenn sie es denn schaffen)
Ich habe jetzt eine Schüssel mit Sand vorbereitet, leider auch nicht wirklich groß, ca 10cm durchmesser. Die schwimmt auch mit Sand und TDS noch oben. Soll ich sie schon darein setzen? Größere Schüssel ist leider nicht möglich, da die Oberfläche des 30er auch nur begrenzt Platz bietet. Und in die größeren AQs möchte ich die Schüssel nicht hängen, weil ich dort AS habe und die ziehen evtl. das Gewicht nach unten.
Noch eine Möglichkeit wäre: ich habe noch ein leeres 18ltr sechseck AQ. Da könnte ich auch Wasser und Sand reinmachen und das dann auf ein AQ stellen. Aber dann könnte ich sie wahrscheinlich auch gleich in das 30ltr umsiedeln? Ach, ich möchte es gerne richtig machen und die Kleinen durchbringen- nur wie ist es richtig?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo ncis,

das Problem ist, das die kleinen ja Darmatmer sind. Sie müssen ja eine gewisse Strecke nach oben. Wenn also der Weg zu weit ist um nach oben zu kommen, so quälen sie sich und gehen dabei unter Umständen ein. Es dauert ein paar Tage ( etwa 5-10 Tage) bis sie gelernt haben damit um zu gehen.
Also sollte die Schüssel nicht mehr als 10 cm Höhe haben.

Danach kannst du sie ruhig in das 18er oder 30er umsetzen. Aber auf eigenes Risiko. Denn es ist

1. leichter einen WW zu machen
2. brauchst du nicht so viel zu wechseln
3. du kannst besser sehen wenn du aus versehen einen mit abgesaugt hast
4.die kleinen haben nicht so weit nach oben zu schwimmen

Es ist,mMn, einfach besser die kleinen erst nach etwa 4 Wochen in ein grösseres Becken zu setzen.

Wie gesagt, du weist auch nciht wie dein Wasser aus dem anderen Becken belastet ist. Versuch es. Ich habe halt mit abgestandenem Wasser die beste Erfahrung gemacht. Aber man kann ja auch mal was anderes Probieren :)

Und nicht immer so ängstlich. Das wird schon
 
Hallo wollikai,
ich löcher Dich wahrscheinlich noch zu Tode. 8)
Ich habe nun beschlossen die kleinen bis morgen in der ganz kleinen Schüssel zu lassen. Ab morgen ( wenn ich dann anfange zu zufüttern) kommen sie in die etwas größere Schüssel (mit Sand und TDS) . Dort werde ich sie lassen bis sie etwas gewachsen sind.
Aber nochmal zu dem abgestandenem Wasser: Von wo nimmst Du das?
Wieviel Tropfen (habe JBL Nobil Fluid Artemia). Lt Gebrauchsanweisung soll man auf 100 Larven 10-15 Tropfen 3-4 tgl. geben. Und bei nur 3 Zwergen?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo ncis,

aua, schon wieder ein Loch mehr :lol:

Nee quatsch. Frage ruhig. Bevor was schief geht.....

Also das abgestandene Wasser nehme ich ganz normal aus der Kranenburger Quelle.....................also Wasserhahn. Da kommt kein Aufbereiter oder sonst was rein. Dieses hebe ich am Vorabend in einer blauen Kanne auf. Fast etwa 1,5 Liter.Aber achte darauf das die Kanne blau ist, damit das Wasser nicht grün wird wenn du ansonsten eine grüne Kanne nimmst :lol: :lol: :lol: :lol: :wink:

Neee ist egal.....aber irgend ein Gefäss für die Menge die du an Wasser wechselst.

Von der Aufzuchtnahrung gibst du nur 1 Tropfen rein. Und nicht 3-4 mal täglich. Ist viel zu viel. Wie schon geschrieben...nicht zu viel füttern.Einen Tag mal 2 Tropfen und den anderen mal wieder nur einen am Tag. Reicht vollkommen aus.

Nach etwa 1,5-2 Wochen kannst du auch schon mal Welstabletten fein zerbröseln und dann verfüttern. Wirst sehen die kleinen wachsen schnell und den geht es dann gut.

Und frag ruhig weiter...den kleinen zu liebe
 


Hallo wollikai,
ich habe gerade im 112 ltr. Elternbecken auch ein geschlüpftes Kleines gesehen, das durch das Javamoos schwimmt. Soll ich es da drinnen lassen, oder versuchen raus zu holen (könnte arg schwierig werden bei dem ganzen Moos.
Ich hatte ja schon befürchtet das dort noch Eier waren die ich nicht gesehen habe. Hat der Kleine überhaupt eine Chance durch zu kommen? Ich kann ihn da ja nicht gezielt füttern
 
A

Anonymous

Guest
Hallo ncis,

schön das noch eins da ist. :D

Nein lass es drinne. Der Stress, wegen dem ganzen Moos, ist dann grösser als nötig und könnte eher schlimm enden. Also lass es.
Solange da keine grossen Räuber oder halt genug Versteckmöglichkeiten sind, ist die Chance viel höher das es überlebt.
Er wird schon mehr als genug zu futtern finden. Reste gibt es mehr als genug. Bloss nicht mehr füttern, also weil du denkst das dann der kleine bestimmt auch was ab bekommt. Weiter machen wie bisher. Er schafft das schon. Hoffen wir das mal 8)
 
ncis schrieb:
Oh, weia, gehen so viele ein? Ich habe doch nur drei. Ich hoffe so sehr das sie durchkommen.

hmm, das geht leider zu schnell das alle eingehen :roll: meine Metallpanzerwelse haben bis jetzt zwei mal abgelaicht...beim ersten mal ging alles schief :? beim zweiten (ein Jahr später :!: ) hab ich ca. 40 befruchtete Eier abfangen können.

Anfangs schien alles perfekt, alle 40 sind geschlüpft aber nach und nach sind immer mehr verstorben bis dann ca. 3 Wochen nach dem Schlupf auch noch die restlichen 9 Babys verstorben sind :cry: wieso, weiß ich leider bis heute nicht aber ich hoffe das es bald wieder Babys gibt und dann versuch ich es aufs neue...

Man darf nur nicht aufgeben, das ist nunmal leider der Lauf der Natur aber müssen nur bisle Geduld haben dann wird es auch mal bei unseren Welsen klappen... :wink:
 
Hallo,
kurzer Zwischenstand: alle drei in der Schüssel leben noch. Den Kleinen im Elternbecken habe ich noch nicht wieder gesehen, wobei er dort auch sehr gute Versteckmöglichkeiten hat.
Die 3 in der Schüssel bekommen morgens einen Tropfen Nobil Fluid und abends einen. Immer 1 Std. nach der Fütterung mache ich dort Wasserwechsel.
Ich bilde mir sogar ein das sie schon gewachsen sind. 8)
Ich hoffe sie schaffen es!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo ncis,

lass die Tropfenreste noch was länger drinne. In der kurzen Zeit nehmen sie nicht genug Nahrung auf.

Mach den WW jeden Morgen vor der Fütterung. Das reicht aus. Du hast ja eine TDS drinne....die kümmert sich schon um die Futterreste. Ansonsten kannst du auch ein paar mehr TDS rein tun wenn die eine das nicht alleine schafft.

Meine Panzerwelsmama ist wieder schwanger und ich warte jeden Tag darauf das sie Eier legt. Die Schüssel steht schon bereit um zu handeln :D
 
A

Anonymous

Guest
Hallo ncis,

mal schauen wie es die nächsten Tage so ist.....wird auch mal wieder Zeit, denn so langsam wird`s sonst langweilig ohne Aufzuchten.

Heute werde ich mir auch noch 4 x 25er Becken holen. Warum ? Siehe hier:

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=39493

EDIT: darf ich dich mal fragen wie viel du in Schleswig H. für deine Pandas gezahlt hast ?
 
Hallo wollikai,
das Regal hat ja was.... Da komme ich ja auch schon wieder ins Grübeln. Aber erstmal wollen wir gerne noch ein Becken ab 500 ltr. aufwärts haben. Das ist die Sucht. :D
wollikai schrieb:
EDIT: darf ich dich mal fragen wie viel du in Schleswig H. für deine Pandas gezahlt hast ?
Genau kann ich es Dir nicht mehr sagen. Ich habe sie von einem Züchter auf der Börse gekauft. Bin der Meinung pro Tier um die vier Euro.
WARUM? Möchtest Du auch welche? *grins*
 
A

Anonymous

Guest
Hallo ncis,

Jaaaaaaa genau....ich will auch welche haben !! Ich finde die nämlich auch klasse.

500 Liter hat doch auch was. Wenn ich den Platz dafür noch hätte, mhmmmm, neee da spielt meine Frau bestimmt nicht mehr mit.

Dann kann ich mir eine eigene Wohnung suchen :lol:

Das Regal braucht noch eine Verschönerung. Also immer her mit Vorschlägen.
 
Guten Morgen,
bei uns ist der Frühling scheinbar ausgebrochen, denn meine Pandas haben mir 8 neue Eier heute geschenkt (haben wir denn schon Ostern?)
Den geschlüpften dreien geht es gut. Ich hoffe (und bilde es mir ein), das sie wachsen. Die neuen Eier habe ich nun erstmal wieder in die kleine Schüssel getan.
Wenn meine Pandas im 13-tägigen Abstand so weitermachen muß ich mir Platztechnisch mal Gedanken machen. Das 30er Aufzuchtbecken ist nun mit den beiden Schüsseln belegt. Die anderen AQs gehen nicht wegen den Apfelschnecken.
Warum legen die Pandas immer 8 Eier?, Oder warum finde ich immer 8? Lach
Und wo wir schon beim Frühling sind: Meine lila AS haben letzte Nacht 3 (!) neue Gelege gelegt, meine Yellows und meine Kupfermaulbrüter haben das Maul voll und die Garnelen vermehren sich auch munter.
Ich muß wohl anbauen!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo ncis,

danke noch mal für die PN.

Also dir wird wohl nichts anderes über bleiben als noch mehr an zu bauen :lol:

Man merkt halt, das es deinen Tieren sehr gut geht. Ansonsten hättest du nicht so viel Nachwuchs.

Mhhhhh...warum es immer acht sind......vielleicht heist es "Achtung vor deiner Pflege" :lol:

Na dann musst du dir jetzt mal viele Aufzuchtbecken machen, damit sie alle was werden. Oder du bringst sie mir....ich habe ja mein Zuchtregel fertig und noch Platz. :D Hast ja meinen Thread darüber bestimmt schon gelesen oder ?!
 
Hi wollikai,
*grins*
Anderer Vorschlag: wenn meine Pandas weiter so fleißig sind, dann machst Du ein paar Tage Urlaub an der Ostsee, und nimmst auf dem Rückweg ein paar mit. Dann hast Du auch Pandas :mrgreen:
 


Oben