Betta albimarginata - Ablaichen in Fotos

Moin,

da das mit den Aufregerthreads dieses Wochenende nicht funktioniert hat, versuchen wir es mal mit Sex, das geht doch immer.
Nach langer Zeitr haben meine Albis endlich mal wieder was gemacht und ich konnte sie dabei sogar knipsen.

Kurz zum Hintergrund: Die Bettas sind Maulbrüter im männlichen Geschlecht, das Mädel legt ein Ei auf die Afterflosse des Männchens, dort wird besamt und dann vom Weib ins Maul genommen Und dann fängt das Spiel an: Das Mädel zeigt dem Männchen immer wieder das Ei zwischen den Lippen und spuckt ihm dies auch zu, allerdings nimmt da Weib das Ei sofort wieder auf, so dass das Männchen echt schnell sein muss, um das Ei zu bekommen.

So dauert eine Paarung bei denen auch ca. 4-5 Stunden.

Esrt mal ordentlich posen:
Albi3.jpg

Dann wird gaaaanz langsam im Kreis geschwommen, dabei versucht das Männchen über das Weibchen zu kommen...
albi4.jpg

Dann zeigt das Weibchen dem Männchen das Ei und dieses stößt blitzschnell zu, in 5 von 6 Fällen ist aber das Weib schneller und das Spiel geht von vorne los (Man achte auf die Augenstellung der beiden, immer schön das Ei fixieren...)
AlbiEi.jpg

Und dann geht das Geturtel von vorne los... sind aie nicht süß die beiden.
albi5.jpg
 
A

Anonymous

Guest
Hey Frank,

cool, Fische, die ihr Vorspiel zum Nachspiel machen! :mrgreen:
Nee im Ernst: ganz tolle Fotos! Da überlegt man glatt, ob man nicht noch ein winzigkleines Beckenleinchen irgendwo hinstellen kann... Meine Micros sind derzeit auch kräftig am Balzen, und die zwei Blauaugen haben schon fast adulte Größe angenommen. :)
 
Hi Markus,
Machen, gucken kommen, tauschen
ähem wegen des "Großmachens" hatte ich abstrakt schon mal mit Line gesprochen, :oops: mal kurz gerechnet:
Ablaichtermin : 01.07.2007
Freischwimmen nach 16 Tagen: 17.07.2005
Ich im Urlaub : 23.07.2007 - 19.08. (mit Unterbrechung)

... was meinst du wer da mit den Artemien hinter den Kurzen hinterher rennen darf, wenn ich im Urlaub bin, dumdidum....

(Wenn er nicht schluckt).
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

machen wa!Wir kommen vorbei, holen die Lütten und füttern die durch, lecker mit Silver Star!

Lg Markus
 
A

Anonymous

Guest
HI Frank,

nicht übel. der Vorteil bei Maulbrütern ist die langatmige Paarung...bis zu 12 Stunden, da kann man schon mal Glück haben und die Knipse parat haben :wink: ...Glückwunsch...

einmal klugscheißen :oops:

Dann wird gaaaanz langsam im Kreis geschwommen, dabei versucht das Männchen über das Weibchen zu kommen...

umgekehrt...das Weibchen schwimmt über das Männchen. Vermutlich besitzt das Männchen Rezeptoren auf dem Rücken, so dass bei der richtigen Berührung die Umschlingung stattfindet.
Bis zum Zeitpunkt der Eiabgabe ist das übrigens gleich mit den Schaumnestbauern, nur dass bei der Umschlingung das Maulbrüterweibchen normal bauchwärts schwimmt, bei den Schaumnestern rücklings, also auf den Rücken gedreht wird kurz vor der Eiabgabe. Dannach halt Laichstarre und bla bla bla :mrgreen:
 
Hi Ralf,

zu deinem klugsch* (vielen Dank dafür), die Eiablage habe ich noch nie beobachtet, nur die Übergabe und da schwimmt tatsächlich das Männchen über dem Weibchen. (siehe Bild 2). (Darauf bezog sich auch meine Beschreibung). :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Moin Frank,

sorry da habe ich das Bild und den Text in die Phase davor eingestuft :oops:

Bist du im Herbst auch auf der IGL in Hamburg?
 
A

Anonymous

Guest
Hi Frank,

tut mir leid...auf ein neues...

Der dämliche hats doch schon mal gepackt...was hat denn der?
 
Moin,

ich habe da ja nicht so ganz den Überblick, ob der schon mal durchgetragen hat oder ob das immer das andere Männchen war. Ich habe keine Ahnung was der Quatsch soll, 25 Liter Einzelzimmer, nette Wurzel, Javamoos satt, super Wasser und absolute Ruhe, und schluckt. :cry:

Nach dem Urlaub setze ich das andere Männchen noch mal an und dann mal schauen. :D
 
A

Anonymous

Guest
Och Frank, armer Frank... mach dir nichts draus, mein Grundelbock hat gestern auch das Gelege gefuttert, dass er eigentlich bewachen sollte. Sfz. Auf ein Neues.
 
Hi,

das erste Mal schluckt er fast immer. Ist kein Grund zur Beunruhigung. Gib beiden wieder gut Futter, damit er satt ist und nicht auf dumme Gedanken beim nächsten Mal kommt.
Das Brüten war bei mir nie ein Problem, wichtig ist Ruhe für die Tiere. Vielmehr war es nicht einfach die Tiere groß zu bekommen. Die Artemien sorgten immer für aufgeblähte Bäuche bei den ganz frischen Jungen, woran sie dann starben. Mikros sind nicht schlecht gewesen, aber die sind dann recht bald schon zu klein.

Musste es dann leider aufgeben, da ich nicht mehr die Zeit hatte.
 
Oben