Besatzung für 375 Liter

Hiho

Wir hatten damals schon ein 112 Liter Aquarium mit Neons und Plantys drin. Dies wollte aber nie so wirklich und haben es schon nach kurzer Zeit wieder verkauft. Nun hatte ich die Möglichkeit recht günstig ein komplettes Aquarium (375liter, 150x50x50) samt Technik (Heizstab, Außenfilter usw.) zu bekommen. Zurzeit ist dieses am Einlaufen und man macht sich so seine Gedanken welche Fische man denn holen möchte. Wir haben uns nun eine kleine Liste gemacht und ich möchte von euch gerne wissen ob diese sich untereinander verstehen.

Blauer Perusalmler 10stück
Lake Kutubu Regenbogenfisch 7 Stück
Gabelschwanz Blauaugen 5 Stück
Kupfersalmler 12 Stück
Antennenwelse 8 Stück

An eine gute Bepflanzung sind wir gerade am Arbeiten ;) Der Besatz reicht eig oder was für Fische könntet ihr mir noch empfehlen nur bitte eine Skalare oder Barsche.

MfG
Curce
 

Henny

Mitglied
Hi Curce,

ich empfinde diesen Besatz mit den Salmlern und den Regenbögen als sehr zusammengewürfelt und nicht harmonisch.
Ich würde mich für Salmler oder für Regenbögen entscheiden, sonst hast Du so ein 0815-Sammelsorium. Vier unterschiedliche Gruppenfische wären mir auch deutlich zu viel.

Mit 150cm Kantenlänge gehen auch ja auch wirklich größere Regenbögen, da könnte man eine sehr schicke asiatische Sache draus machen. In die Richtung würde ich bei dem Becken gehen, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Dass die Lake Kutubus im Alter sehr hochrückig werden, weisst Du schon? Macht ja nichts, man muss es nur mögen.
M. parkinsoni finde ich persönlich sehr ansprechend.
P. furcatus sind sowieso meine Lieblinge. Fünf Tiere sind bei der Beckengröße allerdings ein Witz, das dürfen gerne 20+ sein. Die sind aber nicht ganz billig, deswegen kann man auch anfangs nur wenige von diesen Tieren nehmen und sie selber nachziehen. Das macht Spaß und schont den Geldbeutel. :mrgreen:

Antennenwelse gehen natürlich. Allerdings wären mir 8 adulte Tiere zu viel. Wenn Du von denen beide Geschlechter hast, wirst Du Dich vor Nachwuchs kaum retten können, und die wirst Du mehr als schlecht los. Es gibt sehr schöne L-Welse, da würde ich erstmal ein wenig stöbern, z.B. auf http://www.l-welse.com/.
Was hälst Du von Corys?

Übrigens sind Skalare auch irgendwie Barsche. :wink:

Viel Spaß bei der Auswahl wünscht Dir mit vielen Grüßen
Andrea
 
Danke Andrea für deine Meinung :) Das die Lake Kutubus Im Alter einen "Buckel" bekommen ist mir bekannt. Wenn ich mir das ganze ganz genau durch den Kopf gehen lasse dann hast du vollkommen recht das 4 Schwarm Fische doch zuviel ist dann müsste ich mich entscheiden. Aber da noch alles offen ist, wollte ich erstmal hören was ihr dazu sagt , es sind ja schließlich erstmal meinungen und auch evtl. Vorschläge wie z.B. ein Asia Becken ;) Was würdet ihr denn in einen Asia Becken bzw. Südamerikanisches oder gar ein Afrikanisches. Noch geht alles ;)

MfG
Curce
 

Henny

Mitglied
Hi Curce,

ich würde entweder, wie gesagt, nach Asien gehen mit ca. 8 großen Regenbögen und ca. 20 P. furcatus. Für den Bodengrund würde ich Corys nehmen, auch wenn die nicht so dolle asiatisch sind. Dazu noch 2-4 L-Welse.

Wenn Südamerika, dann würde ich eine große Gruppe Rotrücken-Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon pyrrhonotus) wählen und die mit Fadenfischen kombinieren und dazu wieder Corys und L-Welse. Du merkst schon, so ganz bin ich geographisch nicht sicher. :mrgreen:

In Afrika finde ich die Blauen Kongosalmler ganz toll. Dazu vielleicht Rückenschwimmende Kongowelse (Synodontis nigriventris).

Ich habe jetzt zum Teil einige recht große Fische aufgeführt, weil Dein Becken das hergibt. Allerdings hat auch eine richtig große Gruppe kleinerer Fische absolut ihren Reiz und kommt den Tieren vom Raumbedarf entgegen.

Es gibt unzählige Möglichkeiten und tolle Fische. Schau doch mal, was Dir gefällt und dann poste hier Deinen Wunschbesatz. Dann kann man Dir sagen, ob das gut passt.

Viele Grüße von Andrea
 
Oben