Hallo Ihr,
ich habe die Kreuzung zwischen Platys und Schwertträgern selber erlebt. Das war aber ganz zu Anfang meiner AQ-Zeit und somit habe ich keines dieser Nachwuchs-Tiere als 'Beweismittel' mehr, ich habe sie alle längst abgegeben. Leider habe ich auch keine Fotos.
Eigentlich war diese Kreuzung von mir auch nicht gewollt. Ich hatte zu der Zeit Corys, diverse Guppys und drei Platys in meinen ersten und bis dahin einzigen Becken (112 Liter). Zur 'Nachwuchsbekämpfung' hatte man mir ein Pärchen Kakadus verkauft. Da das insbesondere mit den Corys nicht gut ging, habe ich die Kakadus zum Händler zurückgebracht. Normalerweise nehmen die auf gar keinen Fall 'gebrauchte' Fische zurück. Da ich aber die Abteilungsleiterin persönlich kannte, wurde eine Ausnahme gemacht. Ich sollte mir für die Kakadus aber sofort andere Fische aussuchen. Eigentlich wollte ich noch ein paar Platys haben, man meinte aber, die hätte ich ja schon, das sei doch langweilig, und ich sollte doch lieber Schwertträger nehmen. Auf meine Frage, ob die sich denn vertragen, sagte man mir, das sei gar kein Problem. Das war es ja auch tatsächlich nicht! :mrgreen:
Zum ersten Mal hatte ich nun Fische gekauft, über die ich mich vorher gar nicht weiter informiert hatte. Also schnell die Schwertträger eingesetzt und dann gegoogelt und das Euch Bekannte gelesen - ach Du dickes Ei :shock: ! Beim Händler sagte man mir, das mache gar nichts, wenn die sich kreuzen würden, aber es würde wahrscheinlich auch nicht passieren.
Die drei Platys (1 M, 2 W) waren kräftig Mickymaus-blau. Das Schwertträger-Männchen war orange, ein Weibchen auch orange und das andere schwarz. Von Anfang an stellte das blaue Platy-Männchen dem orange Schwertträger-Weibchen nach. Seine beiden blauen Weiber haben ihn überhaupt nicht mehr interessiert. Der Schwertträger hielt gar nichts von den Platy-Mädels, er war hauptsächlich auf das schwarze Weibchen fixiert, manchmal hat er auch das orangefarbene angebaggert.
Die beiden Kerle hatten gar keinen Stress miteinander. Manchmal sind sie sogar Seite an Seite, wie gute Kumpels, dem orange Mädel nachgeschwommen.
So, nun zum Nachwuchs:
Es kamen noch ein Mal blaue Platy-Babys aus den Platy-Weibchen, dann war da erst einmal Schluss.
Aus dem schwarzen Schwertträger-Weibchen kamen aus einem Wurf orangefarbene Babys, schwarze Babys und orange/schwarz gemischte Babys (das ist ja auch nichts besonderes).
Aus dem orange Schwertträger-Weibchen kamen Mickymaus-orange-blaue Babys. Dieses Orange ist nicht so knallig und ist mit einem deutlichen blauen Schimmer überzogen. Unter gewissen Lichtverhältnissen sieht das ganz toll aus - wie eine futuristische Metalliklackierung, ansonsten kann diese Farbe eher ein bisschen schmutzig wirken (ich habe diese Farbe auch später immer wieder bei einem Mix von blauen und orangefarbenen Platys gehabt). Als dieser Nachwuchs größer würde, konnte ich eine Körperform feststellen, die irgendwo zwischen Platy und Schwertträger lag. Als die Tiere etwas älter wurden, konnte man bei allen Männchen kleine Verdickungen im unteren Bereich der Schwanzflosse feststellen. Bei den Männchen ist erstmal kein Schwert gekommen, das ist aber auch bei 'reinen' Schwertträger-Männchen üblich, wenn ein dominantes Männchen im Becken ist.
Dann kam mein 200-Liter-Becken und ich habe die adulten Schwertträger umgesetzt. Vorher hatte es aber wieder Nachwuchs mit dem gleichen Farbschlag gegeben.
Die Jungfische habe ich in ein extra dafür gekauftes 60er gesetzt. Dort haben dann auch einige Männchen der Kreuzung ein Schwert ausgebildet. Diese waren aber kürzer und kompakter als es bei reinen Schwertträgern üblich ist - eher 'Stummelschwänze'. Sehr putzig war, dass der untere Fleck der Mickymaus-Zeichnung als ovaler Klecks in das Schwert übergegangen ist. Andere Männchen haben kein Schwert ausgebildet. Ich weiß nicht, ob sie es aufgrund dominanterer Genossen unterdrückt haben oder ob zu viele 'Platy-Gene' in ihnen steckten.
Der Händler, der mir die Schwertträger verkauft hatte, nimmt grundsätzlich keinerlei Fische von privat. Dann hatte ich einen anderen ausfindig gemacht, der ab und zu Tiere im Tausch gegen Futter nahm. Erst wollte ich ihm meinen Mix einfach unterjubeln, hatte dann aber doch ein schlechtes Gewissen

. Der Händler nahm meine Beichte aber ganz gelassen. Er würde von Kunden ständig solche Kreuzungen bekommen, das sei doch wurscht. Na dann...
Ich habe einen Großteil der Tiere abgeben können. Aber nicht alle auf einmal. So ist es im 60er wieder zu Nachwuchs gekommen. Auch davon hatten wieder etliche Tiere diese bläuliche Färbung, manche mit schwarzen Flecken. Ich weiß zwar nicht, wer es da mit wem getrieben hat, aber es zeigt deutlich, dass diese Kreuzung fortpflanzungsfähig ist.
Alle Tiere sahen supergesund aus. Allerdings kann ich nicht beurteilen, welche 'Gendefekte' dort vielleicht noch im Verborgenen gelegen haben. Ich habe keines der Tiere bis zum Ende behalten.
So, Ende dieses langen Berichts! :stille:
Auch wenn der Nachwuchs von Platys und Schwertträgern augenscheinlich gesund sein kann, so würde ich von einer absichtlichen laienhaften Kreuzung und Verbreitung dieser Tiere abraten. Ich habe es damals erst aus Unkenntnis und dann aus Verzeiflung (ich musste sie los werden) zwar gemacht, ich würde es aber nicht wieder tun.
Viele Grüße von Henny