Besatzung für 100l Becken

Hallo
ich möchte mir ein aquarium anschaffen. Die kantenlänge beträgt 80 cm und es hat ein volumen von 100 litern.
Mein onkel hat mir empfolen 10 neon, 1 m. und 2 weibchen Black mollys und 1 Männchen und 2 Weibchen Schwerträger zu vergesellschaften. Ich habe mich schon mal im internet infomiert und habe öfters gelesen, dass schwertträger für ein solchens voluimen zu groß sind. Stimmt das? :?: :?:

Hier sind die kompletten wasserwerte:
pH- Wert: 7,95
Gesamthärte: 13
Nitrat: weniger als 2 mg/l
Nitrit: weniger als 0.010 mg/l
Sauerstoff: 10.7/ l O2
Aquariumgröße: 100 L, 80 cm lang
Falls ihr noch Fische kennt die sich unter solchen bedingungen pudelwohl fühlen und für anfänger ganz gut geeignet sind schreibt einfach. :wink:
Lg kleine Süßmaus
 
Wuhuu :shock:

Übertreib mal net^^
Ca. 10 cm sind wohl realistisch, aber die brauchen eher wegen der Schwimmfreudigkeit ein größeres Becken.

Ist leichter wenn du dir beim Händler Fische aussuchst und dann hier fragst, ob die ok gehen.
Mit den Wasserwerten wart mal ab vllt geht dein Ph-Wert noch runter wenn dein Aquarium eingelaufen ist. Gh ist schon mal super.
 

Z-Jörg

Mitglied
Kleine Süßmaus schrieb:
Falls ihr noch Fische kennt die sich unter solchen bedingungen pudelwohl fühlen und für anfänger ganz gut geeignet sind schreibt einfach. :wink:
Guppys o. Platys würden meiner Meinung nach besser passen.
 
ich hab irgendwo schon mal erwähnt das ich schlecht im schätzen bin ^^

aber zum Glück kann man mich ja korrigieren, schuldigung ;-)
 
Hallo
ich schau mal ob ich nicht vieleicht noch ein bisschen größeres Becken nehme. :roll:
wegen den Plays. die nehme ich lieber nicht mit hinein, den die vermehren sich mit den Mollys und das wäre nicht so gut. :(
könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben wie ich den ph-wet senken kann.
lg Süßmaus
 

ischhalt

Mitglied
Hallo

Ich würde mich sowieso nur auf eine Art der Lebendgebährenden beschränken und dafür davon einfach 2M und 4W.
Müssen es denn Mollies sein.
Ansonsten nur Platies von denen gibt es ja echt ne menge schöne Farbschläge.

Lg Lisa
 
hallo
nartürlich können es auch plais sein. doch vertragen die den diese wasserwerte und gibt esm bei denen noch irgendwas bestimmtes zu beachten?
lg süßmaus

-------------------------------------------

ich habe mich jetzt entschieden dien schwertträger raus zu lassen, denn für die ist das becken einfach zu klein. aber kennt noch jemand eine 3. art von fischen die sich mit neonsammler, molly oder platys (kann mich noch nicht entscheiden)vertragen und die zu den wasserwerten passen. Da ich aber vorher nich nie ein aquarium hatte sollten diese fische etwas robuster sein und in ein 100l becken passen.
ich freue mich auf eure antworten :)
lg kleine süßmaus
 

ischhalt

Mitglied
Hallo

Die kommen schon damit klar.Sind auch nicht sonderlich anspruchsvoll.
Sie bleiben eben etwas kleiner wie Mollies und sind in meinen Augen sogar etwas pflegeleichter.
Mollies können auf Temperaturschwankungen empfindlich reagieren,
was ja alleine beim Wasserwechsel schnell passieren kann.

Lg Lisa

P.s. Fang doch mit erstmal einer Art(z.B.Die Neonsalmler,da bist du dir ja sicher) einzusetzen,wenns rund läuft.
Dann hast du noch ein bissl Zeit, dich zu entscheiden und zu informieren.
Und du hast länger das Vergnügen, neue Fische zu kaufen. :wink:
 

Z-Jörg

Mitglied
Kleine Süßmaus schrieb:
wegen den Plays. die nehme ich lieber nicht mit hinein, den die vermehren sich mit den Mollys und das wäre nicht so gut. :(
Hat hier Irgendjemand schonmal eine Mischung aus Platy u. Molly gesehen?
Ich in über 30 J. Aquaristikhobby, noch nicht.

Aber ich würde noch Welse dazu setzen.
 
ich habe mich noch mal umgesehen und habe mich in dem siamesischen kampffisch verliebt. :)
ich habe auch in der tierhandlung vor ort gefragt und die meinten, dass das mit den wasserwerten, größe ect kalr geht. mollys und kampffische vertagen sich. nur die neons sind zu klein und könnten im maul des kampffisches landen (was ich nicht möchte und so bleiebn die erst einmal außen vor). also heißt der erste teil meines neuen besatzes 3 mollys und 1m und 3 weibchen kampffische. :)
nun ist meine eigentliche frage, welche welse würden noch in dazu passen.
freu mich schon auf antworten
kleine Süßmaus
 

ischhalt

Mitglied
Hallo (ein echter Name wäre schön :wink: )

Kleine Süßmaus schrieb:
ich habe mich noch mal umgesehen und habe mich in dem siamesischen kampffisch verliebt.
ich habe auch in der tierhandlung vor ort gefragt und die meinten, dass das mit den wasserwerten, größe ect kalr geht. mollys und kampffische vertagen sich. nur die neons sind zu klein und könnten im maul des kampffisches landen

Ich will dir ja nicht die Freude am Kampfisch verderben. Aber der Fisch sollte alleine gehalten werden, z.b. im 30l Becken und dicht bepflanzt.Sonst wird der arme Kerl nicht alt, bei seinem sowieso schon kurzem Leben.

Lg Lisa
 

ischhalt

Mitglied
Hallo Jörg

Z-Jörg schrieb:

Meinst du nicht, das die noch zu früh wären?
Bei dem neuen Becken ist doch sicher noch nicht genug Aufwuchs.
Die kleinen sind ja nicht grad immer einfach mit der Futteraufnahme.
Oder gibts da ne bestimmte Art, die etwas einfacher drin ist,
bzw. nen guten tip die an Futter zu gewöhnen.?
Würde mich interessieren, da ich vielleicht auch nochmal nen Versuch starten würde.

Lg Lisa
 
Kampffische lass mal lieber sein. Erstens mal sollte man sie, wenn überhaupt in einem Gesellschaftsbecken, alleine (ohne Weibchen) halten. Viel besser wäre es aber, ihm einen eigenen Pott zu gönnen, 30l reichen da schon aus. Ich habs bisher 2x mit nem KaFi im Gesellschaftsbecken versucht und beides Mal gings nicht gut, weil es wohl einfach zu stressig für den armen Kerl war. Außerdem ist dichte Bepflanzung und so gut wie keine Strömung ein Muss. -> gibt genug andere Tiere, die zu deinem Besatz passen.

Als Welse würde ich dir LDA 25 ans Herz legen. Diese kleinen Gefährten hält man am besten in einer Gruppe, für dein Becken wäre ein 7er oder 8er Trupp ganz toll. Sie sind nämlich 1. aktive, nicht scheue Tiere und 2. "putzen" sie Algen so gut weg wie Ancistrus. Man kann auch beobachten, dass LDA 25 auf hellem Untergrund auch hell bleiben und auf dunklem sich dunkler färben (das find ich z.B. ganz witzig). Einziger Nachteil: wie ich meine gekauft hatte, waren das alles Wildfänge, weil die anscheinend recht schwer nachzuzüchten sind.
Wenn du unbedingt so einen (langweiligen Standard) Ancistrus möchtest: nur weibliche Tiere einsetzen und nur max. 2 Stück. Der Antennenwels vermehrt sich zwar super gut, aber den Nachwuchs will keiner. Nicht mal geschenkt oder wenn du Pflanzen draufgibst.
Eine andere Alternative wären 2 kleinerbleibende L-Welse. Den L144 (fälschlicherweise auch manchmal als goldener Antennenwels bezeichnet) kriegt man im Handel recht oft und der vermehrt sich auch nicht ganz so krass. Ansonsten gäbs noch Hypancistren die du halten könntest, die meisten davon sind aber recht teuer z.B. L 333 oder L 411.
 
Z-Jörg schrieb:
Kleine Süßmaus schrieb:
wegen den Plays. die nehme ich lieber nicht mit hinein, den die vermehren sich mit den Mollys und das wäre nicht so gut. :(
Hat hier Irgendjemand schonmal eine Mischung aus Platy u. Molly gesehen?
Ich in über 30 J. Aquaristikhobby, noch nicht.

Aber ich würde noch Welse dazu setzen.
Hallo
Waren es nicht Platys und Schwertträger die sich kreuzen ? :)
 

Z-Jörg

Mitglied
ischhalt schrieb:
Z-Jörg schrieb:

Meinst du nicht, das die noch zu früh wären?
Bei dem neuen Becken ist doch sicher noch nicht genug Aufwuchs.
Ja,
da sollte man schon noch warten, ich meinte aber eher auf längere Sicht.

einfachich schrieb:
Waren es nicht Platys und Schwertträger die sich kreuzen ? :)
Das hört man schon öfter, aber auch diese Kombi. hab ich noch nicht gesehen.
Was aber nichts heissen muss :wink: .
 
Oben