Besatzfragen für 430L Becken

Hallo,

Nachdem die Einrichtung meines Beckens wohl morgen abgeschlossen ist, habe ich jetzt einige Wochen Zeit mir Gedanken zum Besatz zu machen.

Beckengröße: 120x60x60, 432L. Bodengrund: schwarzer Kies, 1-3mm + Florapol.

Was haltet ihr davon?
-ein Schwarm (10-15) Hyphessobrycon columbianus (Rotblauer Kolumbianer med)
-3 bis 6 Pterophyllum scalare (normale oder goldene Skalare)
-3 -4 Pärchen Trichogaster leeri (Mosaikfadenfische)


Kann man diese Arten gut Vergesellschaften? Voraussetzung ist natürlich, daß die Wasserwerte passen, ist klar. Nach den Werten aus der Leitung sieht es gut aus, verwertbare WW aus dem Becken gibt es wohl am Wochenende.

Fallen die Kolumbianer noch in den Bereich "potentzieller Futterfisch" für Skalare? Es kommen natürlich alle als Jungfisch ins Becken und hätten Zeit sich "anzufreunden" :lol: .

Ist das Becken damit dann voll, oder könnte man noch eine vierte Art einsetzen? Gegen ein paar schöne Welse hätte ich nichts. Allerdings kommen mir freiwillig weder Sand noch Schnecken ins Becken.

Fällt euch noch was anderes ein, was gut zu den drei anderen Arten passen würde?

Oder passt da so schon was nicht? Sind die Arten für Anfänger zu händeln, oder sind da zuu anspruchsvolle dabei?

Im Zierfischverzeichnis steht, der Flaggenbuntbarsch sei idealer zweitbesatz für Skalarbecken. Frisst der nicht meine ganzen schönen Pflanzen :evil: :?:
sonst könnte ich mir den auch statt der Mosaiker vorstellen!?

Danke und Gruß.
 
Moin!
Ich hab in meinem Becken (240l) auch Skalare und Mosaikfadenfische und die vertragen sich prima! Das dürfte eigentlich kein Problem sein! Wenn du noch Welse haben willst, kannst du dir auf jeden Fall ein paar Ancystrus reinsetzen, andere Bodenbewohner hast du ja nicht drin (,bzw. geplant). Andere Welsarten dürften aber auch kein Problem sein.
Gruß Dofisch
 
Hallo zusammen.

@Dofischreimer: Das ist schonmal schön zu hören, das die sich vertragen. Ich finde beide Arten echt klasse.

@All:

Also, Ich habe die letzten zwei Stunden mit bepflanzen und Becken füllen verbracht und gerade mal den ersten Wassertest gemacht.

GH: 5, KH: 3, PH: 7,5

Um die Härte muss ich mir also keine Sorgen machen, aber der PH-Wert ist etwas hoch für Skalare, oder?
Aber das sind ja auch noch die Werte frisch aus der Leitung.
Mal sehen, wie sich die Werte einpendeln, es kommt ja evtl. noch ne CO2 Anlage ans Becken.

Was meint ihr, Passt der Besatz, wie oben vorgeschlagen, auch was die Menge der Fische angeht? Was für Arten würdet ihr mir empfehlen?

Danke und Gruß.
 
Hallo!

Also bei 3-4 Paaren Mosaiks UND dazu noch Skalare wird es zur Balzzeit definitiv Stress geben. Lieber nur ein Paar Mosaiks und evtl. Skalare.

Ansonsten völlig ok. Bedenke aber, dass sich Antennenwelse genauso stark wie Guppies vermehren...

Viele Grüße,

Bäbs
 
Ich hab bei mir nur ein Mosaikfadenfischpärchen und ein Skalarpärchen (mein Weibchen ist leider gestorben :cry: ) und die haen sich eigentlich immer ganz friedlich zueinander verhalten.
Gruß Dofisch
 
Hallo,

Schonmal danke bis hierher.

Ich muss aber nochmal nachfragen.

Wer hat Erfahrung mit Flaggenbuntbarschen in normal stark bepflanzten Becken? Ich habe Barsche bisher als Besatz für mein Becken ausgeschlossen, weil ich immer lese, daß die sich über so ziemlich alle Pflanzen her machen. Ist das bei Flagenbuntbarschen und Skalaren denn anders? Fressen die kein Grünzeug? Ich habe keine Lust auf ein Mondlandschafts-AQ, dafür habe ich auch zu viel in die Bepflanzung investiert.

Kann ich alle Trichogaster Arten problemlos untereinander vergesselschaften? Also z.B. 2 Paare Mosaikfadenfische und 2 Paar goldene oder blaue Fadenfische? Besteht die Gefahr, daß die sich untereinander paaren?
Welche Variante würdet ihr mir im Hinblick auf Anfängerfreundlichkeit und Verträglichkeit der Fische untereinander empfehlen?

-Skalare und Flaggenbuntbarsche + 8-10 rotblaue Kolumbianer(-7cm)
-Skalare und Mosaikfadenfische + 8-10 rotblaue Kolumbianer
oder
-Mosaikfadenfische und eine andere Fadenfisch Art + 8-10 rotblaue Kolumbianer

Wieviele große Fische (alle genannten Arten werden ja so 12-15cm groß)
kann/sollte ich in meinem Becken halten?

Wäre klasse, wenn ihr mir diese Fragen beantworten könnt, damit die Fische und ich lange Spaß an meinem neuen Becken haben.

Grüsse!
 
Oben