Besatzfragen für 2 Aquarien

Hallo,

zurzeit lasse ich ein 160 l Becken einlaufen. Bodengrund ist Sand.

Einziehen sollen darin auf jeden Fall Albinopanzerwelse (sie habe ich derzeit in meinem 112 l-Becken). Jetzt zu meinen Fragen:

In dem 112 l-Becken sind dann noch 5 Königssalmler, 10 Amano-Garnelen, 2 Goldancistrus (Albinos) und 4 Anentome Helena. Könnte ich zu diesem Besatz 5 LDA 25 (Pitbull) und ein Pärchen Pseudogastromyzon cheni setzen? Oder sollte ich mich für ganz andere Fische entscheiden? Für jeden Vorschlag bin ich dankbar!

In das 160 l-Becken würde ich zu den Albinopanzerwelsen gern ein Pärchen Kakadu-Zwergbuntbarsche und Black Mollys setzen. Falls der Besatz zusammenpasst: Ist es besser nur ein Pärchen Black Mollys zu halten oder eine kleine Gruppe? Wenn Gruppe, welches Verhältnis Männchen/Weibchen? Ich habe gelesen, dass die Männchen untereinander manchmal aggressiv werden und so etwas würde ich gerne vermeiden.

Mir ist klar, dass die Wasserwerte zu dem Besatz passen müssen. Bei dem 112 l-Becken passt alles von den Wasserwerten her. Bei dem 160 l-Becken teste ich heute (es läuft jetzt die 3. Woche), wollte morgen einen Teilwasserwechsel vornehmen und nächste Woche dann wieder messen. Sind die Werte ok, wollte ich die Albinos einsetzen und nach einer ca. einer Woche die nächsten Fische.

Ich freue mich über jeden Rat und jede Hilfestellung!

Viele Grüße
Mandala
 
Hallo Stefan,

danke für deine Antwort und den Link. Schade, wegen dem Flossensauger - er ist wirklich ein hübsches Tierchen - aber es sollte ihm ja gut gehen.

Die "Pitbulls" sind als Zusatz zu den anderen Bewohnern im 112 l-Aquarium ok?

Viele Grüße

Mandala
 
Hallo,
Mandala schrieb:
In das 160 l-Becken würde ich zu den Albinopanzerwelsen gern ein Pärchen Kakadu-Zwergbuntbarsche und Black Mollys setzen. Falls der Besatz zusammenpasst: Ist es besser nur ein Pärchen Black Mollys zu halten oder eine kleine Gruppe? Wenn Gruppe, welches Verhältnis Männchen/Weibchen? Ich habe gelesen, dass die Männchen untereinander manchmal aggressiv werden und so etwas würde ich gerne vermeiden.

Mir ist klar, dass die Wasserwerte zu dem Besatz passen müssen. Bei dem 112 l-Becken passt alles von den Wasserwerten her. Bei dem 160 l-Becken teste ich heute (es läuft jetzt die 3. Woche), wollte morgen einen Teilwasserwechsel vornehmen und nächste Woche dann wieder messen. Sind die Werte ok, wollte ich die Albinos einsetzen und nach einer ca. einer Woche die nächsten Fische.

Soweit spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. Bei Black Mollys bietet es sich an, wie bei vielen Lebendgebärenden, ein Männchen mit 2-3 Weibchen einzusetzen. So verteilt sich die "Aufmerksamkeit" des Männchens auf die drei Damen. Da sie normalerweise von allein mehr werden, würde ich keine weiteren Mollys einsetzen.

Ich weiß ja nicht, wie viele Panzerwelse es werden sollen, aber im Normalfall sollte der Platz für Buntbarsche und Panzerwelse reichen, auch, wenn der Barsch während der Brutpflege territorial wird.

Gruß

Timo
 
Hallo Timo,

danke für deine Antwort. Bei den Mollys werde ich es so machen, wie du es geschrieben hast.

Panzerwelse habe ich 5 - die wollte ich in das große Becken umsetzen - evtl würde ich noch 3 dazukaufen. Was die Kakadu-Zwergbuntbarsche angeht, wurde mir empfohlen ein Männchen mit zwei Weibchen in das Becken zu setzen. Ist das so richtig oder sollte ich es bei einem Pärchen 1/1 lassen?

Viele Grüße

Mandala
 
Hallo Mandala,

an Deiner Stelle würde ich es zuerst mit einem Pärchen versuchen. Du kannst, wenn Du merkst, dass das Männchen seiner Frau zu stark nachstellt, immer noch ein zweites Weibchen dazukaufen.

Gruß

Timo
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

schlechte Idee. Entweder gleich zwei Weibchen oder garnicht. Die erste wird sonst das gesamte Becken als ihr Revier ansehen und zur gnadenlsoen Jagd ansetzen.

Wenn nachsetzen, dann gleich richtig und 3 zusätzliche Weiber rein.

Gruß
 
Hallo,

jetzt frage ich lieber mal genau nach:

Bezieht sich das auf die Mollys und die Kakadus oder nur auf die Kakadus?

Bei den Kakadus habe ich jetzt schon so viele unterschiedliche Aussagen bekommen:

Buch: 1/1 oder 1/2
Zooladen: 1/2
Bekannte: 1/1 oder 1/2
+ die Empfehlungen hier

Das macht es nicht gerade leicht, wenn man es möglichst gut für die Tiere machen möchte. :shock:

Viele Grüße
Mandala
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

sorry, berzog sich auf die A. cacatoides (die anderen sitzen in Bäumen)

Nimm entweder von Beginn an 1/! oder 1/2. Wenn du doch erst mit 1/1 anfängst und später Weibchen nachsetzen willst, nimm dafür gleich 3 Stück zusätzlich (also insgesamt 4 Weibchen). Dadurch kann das "Alt"-Weibchen nicht seine ganzen Agressionen auf ein neues Weib konzentrieren, sondern muß die verteilen, was dann in der Regel besser klappt.

Ich hoffe, es ist jetzt klar geworden.

Gruß
 
Hi,

jetzt habe ich es kapiert :D Danke, für deine Erklärung - besonders für die mit den "anderen in den Bäumen" :lol:

Viele Grüße

Mandala
 
Oben