Hallo,
Nachdem die Einrichtung meines Beckens wohl morgen abgeschlossen ist, habe ich jetzt einige Wochen Zeit mir Gedanken zum Besatz zu machen.
Beckengröße: 120x60x60, 432L. Bodengrund: schwarzer Kies, 1-3mm + Florapol.
Was haltet ihr davon?
-ein Schwarm (10-15) Hyphessobrycon columbianus (Rotblauer Kolumbianer med)
-3 bis 6 Pterophyllum scalare (normale oder goldene Skalare)
-3 -4 Pärchen Trichogaster leeri (Mosaikfadenfische)
Kann man diese Arten gut Vergesellschaften? Voraussetzung ist natürlich, daß die Wasserwerte passen, ist klar. Nach den Werten aus der Leitung sieht es gut aus, verwertbare WW aus dem Becken gibt es wohl am Wochenende.
Fallen die Kolumbianer noch in den Bereich "potentzieller Futterfisch" für Skalare? Es kommen natürlich alle als Jungfisch ins Becken und hätten Zeit sich "anzufreunden" :lol: .
Ist das Becken damit dann voll, oder könnte man noch eine vierte Art einsetzen? Gegen ein paar schöne Welse hätte ich nichts. Allerdings kommen mir freiwillig weder Sand noch Schnecken ins Becken.
Fällt euch noch was anderes ein, was gut zu den drei anderen Arten passen würde?
Oder passt da so schon was nicht? Sind die Arten für Anfänger zu händeln, oder sind da zuu anspruchsvolle dabei?
Im Zierfischverzeichnis steht, der Flaggenbuntbarsch sei idealer zweitbesatz für Skalarbecken. Frisst der nicht meine ganzen schönen Pflanzen :evil: :?:
sonst könnte ich mir den auch statt der Mosaiker vorstellen!?
Danke und Gruß.
Nachdem die Einrichtung meines Beckens wohl morgen abgeschlossen ist, habe ich jetzt einige Wochen Zeit mir Gedanken zum Besatz zu machen.
Beckengröße: 120x60x60, 432L. Bodengrund: schwarzer Kies, 1-3mm + Florapol.
Was haltet ihr davon?
-ein Schwarm (10-15) Hyphessobrycon columbianus (Rotblauer Kolumbianer med)
-3 bis 6 Pterophyllum scalare (normale oder goldene Skalare)
-3 -4 Pärchen Trichogaster leeri (Mosaikfadenfische)
Kann man diese Arten gut Vergesellschaften? Voraussetzung ist natürlich, daß die Wasserwerte passen, ist klar. Nach den Werten aus der Leitung sieht es gut aus, verwertbare WW aus dem Becken gibt es wohl am Wochenende.
Fallen die Kolumbianer noch in den Bereich "potentzieller Futterfisch" für Skalare? Es kommen natürlich alle als Jungfisch ins Becken und hätten Zeit sich "anzufreunden" :lol: .
Ist das Becken damit dann voll, oder könnte man noch eine vierte Art einsetzen? Gegen ein paar schöne Welse hätte ich nichts. Allerdings kommen mir freiwillig weder Sand noch Schnecken ins Becken.
Fällt euch noch was anderes ein, was gut zu den drei anderen Arten passen würde?
Oder passt da so schon was nicht? Sind die Arten für Anfänger zu händeln, oder sind da zuu anspruchsvolle dabei?
Im Zierfischverzeichnis steht, der Flaggenbuntbarsch sei idealer zweitbesatz für Skalarbecken. Frisst der nicht meine ganzen schönen Pflanzen :evil: :?:
sonst könnte ich mir den auch statt der Mosaiker vorstellen!?
Danke und Gruß.