Besatzfrage: zwei Schwärme in 160l?

Hallo,

würde mir gern meinen Besatz "absegnen" lassen, da ich in Kürze mit dem Einrichten meines 160l Beckens beginne.

zukünftige Werte:
Ph: 7,5
Gh: 14

Das Becken soll ein Südamerika-Becken werden.

Mein geplanter Besatz:
- 5 marmorierte Panzerwelse
- 10 Rotflossensalmler
- 3 Guppys (1m/2w)
- 1 Antennenwels
- Apistogramma borelli (1m/1w)

Könnte da noch ein zweiter Schwarm mit rein? Ich dachte an Trauermantelsalmler.
Mir ist schon klar, dass das nach ziemlich viel "Fisch" klingt, aber die Meinungen über zwei Schwärme in 160l gehen weit auseinander und ich würde einfach gern ein paar Meinungen hören.

Wenn ich nach der Formel: 1cm Fisch auf 1l Wasser vorgehe, komme ich mit Trauermantelsalmlern auf 166, was ja etwas mehr ist als empfohlen.

Andererseits habe ich aber auch schon gelesen, dass es außerdem auf die Bewegungsfreudigkeit der Fische ankommt. Bedeutet das, ich kann für einen wenig bewegungsfreudigen Antennenwels, trotz der Größe, weniger veranschlagen. (ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt).

Freue mich schon auf Anregungen und Hinweise.

Viele Grüße
Sylvia
 


Hallo!

Die 1cm auf 1l-Formel bezieht sich eher auf die biologische Auslastungsmöglichkeit des Beckens. Ich würde lieber den Rotflossen-Salmler Schwarm auf 15, die Corys auf 8 aufstocken und die Trauermäntel weglassen. Du hast ja ohne sie schon 5 Arten im Becken, das wirkt sonst wie ein "Sammelbecken" ohne Struktur.

Viele Grüße,

Bäbs
 
A

Anonymous

Guest
Hi,
ein 2. Schwarm würde schon gehen denke ich, aber ich sehs ähnlich wie Bäbs, weniger ist oft mehr und eben strukturierter.
 
Bäbs schrieb:
Hallo!

Die 1cm auf 1l-Formel bezieht sich eher auf die biologische Auslastungsmöglichkeit des Beckens. Ich würde lieber den Rotflossen-Salmler Schwarm auf 15, die Corys auf 8 aufstocken und die Trauermäntel weglassen. Du hast ja ohne sie schon 5 Arten im Becken, das wirkt sonst wie ein "Sammelbecken" ohne Struktur.

Viele Grüße,

Bäbs


so finde ich es auch ok.

grüsse ronald
 
Hallo,

ich danke Euch für die Antworten, dann bleibt es eben bei den Rotflossensalmlern.
Meint ihr ich könnte eine Apfelschneck mit den oben genannten Fischen vergesellschaften?

Grüße
Sylvia
 


Oben