Besatzfrage: ZRS, Blasenschnecken, AS und PHS?

Hallo,

ich habe in meinem 60 l Becken bis jetzt 2 Zebrarennschnecken und ca 5 Blasenschnecken (und meine paar Fischis halt ).
Jetzt überlege ich, noch Posthornschnecken und Apfelschnecken dazuzusetzen.
Passt das? Sinds zuviele Arten? Oder wirds zu voll?
Außerdem hab ich gelesen, dass die AS die Blasenschnecken fressen. Stimmt das? Ich mag meine Blasenschnecken nämlich so gerne :schnecke:
Würden die sich alle vertragen oder gäbs dann "Gekloppe"?

LG Jules :)
 


Ich denke das wird etwas voll, denn die AS werden ja auch schön groß. Aber dass die AS an die Blasen gehen sollen. ICh würde sagen schön wäre es, dann hätte ich eine Sorge weniger. Oder meine AS sind große Gourmets die sowas nicht anrühren
 
Hi,
dass mit den AS habe ich auch noch nie gehört.AS kannst du nicht zu viele reinmachen,man rechnet 10 l Wasser für ne ausgewachsene.Posthörner gehen natürlich noch nen paar.
LG
Volker
 
Hey,

danke für die Infos!
Hab jetzt aber schon so verschiedenes über die AS gehört, dass ichs wohl bleiben lasse ;) (Das sie teilweise auch Pflanzen fressen :? )
Also hoff ich, dass ich schöne Posthörnchen bekomme und erfreue mich dann daran :) :)

@Ines: wieso willst du deine Blasenschncken denn loswerden? Sind doch nützliche Tierchen und wenn man nich überfüttert, vermehren sie sich auch nicht stark.

LG Jules
 
Hallo,

mich würde interessieren wie lange du dein Becken schon hast. Ich muss nämlich sagen, dass sich Blasenschnecken bei mir immer ziemlich extrem vermehrt haben selbst, wenn ich, wie in meinem Pflanzenbecken überhaupt nicht gefüttert habe.
Du bist auch ehrlich gesagt die erste, die ich treffe, die sich tatsächlich so über diese kleinen Kriecher freut, dass sie sich fast noch welche dazu holen würde :shock:

Ich finde Apfelschnecken da wesentlich ansprechender. Um im Gegensatz zu meinen Vorrednern bin ich auch nciht der Ansicht, dass dein Becken -rein schneckentechnisch- mit zwei zusätzlichen Apfelschnecken überbesetzt wäre.
Das schöne an ihnen: sie vermehren sich nicht unkontrolliert und sind trotzdem sehr dekorativ (es gibt ja nicht nur gelbe oder braune...)
Übrigends kommt es auf die Art an, ob sie an Pflanzen gehen oder nicht. Wenn du Pomacea bridgesii kaufst, hast du keine Probleme. Ich würde sie aber nicht aus einer Tierhandlung, sondern von einem privaten Züchter beziehen, damit du nicht fälschlicherweise eine andere Art untergejubelt bekommst.

Ich möchte dir jetzt natürlich auch keine Apfelschneckchen aufschwatzen, aber ich finde sie cool =)

Grüße, Anne
 
Hallo Anne,

hab das Becken ca 2 Monate. Die Blasenschnecken aber erst seit 2 Wochen oder so. Bis jetz ahben sie sich nich überm#ässig vermehrt. Kenn zwar auch niemanden der die so toll findet, wie ich, aber dafür, dass die nur Algen fressen und as sonst so anfällt, sind die doch toll!! :) :) Sehr nützlich.

Mein Besatz im Becken is so gering, dass die beiden AS auch passen würden. Ich hab halt aber nur Angst, dass die mir nachher die Pflanzen wegfressen. Weiß nich genau, ob die Perosn von der ich sie bekomme, weiß, was es fpr welche sind.
Die vermehren sich auch nur, wenn man die Gelege einsammelt und feucht hält, richtig?
Achja, ich hab ja gehört, dass die keine Zwitter sind !? Richtig oder falsch? Sagt einem sowieso jeder was anderes ;)


LG Jules
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

also zu den AS: es ist richtig, dass sie keine Zwitter sind. und AS fressen keine Blasenschnecken.

Was sie aber fressen, sind die Gelege von Blasen- und Posthornschnecken. Wenn also zu viele AS im Becken sind und die ständig alle Gelege der Blasenschnecken vernichten, so sterben die Blasenschnecken im Aquarium aus (das dauert natürlich ein weilchen). Hat man genügend Blasenschnecken und die AS erwischen nicht alle Gelege, so können AS und Blasenschnecken durchaus parallel in einem Becken gehalten und vermehrt werden.
Wenn sich die AS nicht vermehren sollen, die Gelege einfach entfernen.

Viele Grüße
Roman
 


Hallo
Es gibt Apfelschnecken die gerne Pflanzen fressen (Pomacea canaliculata) und es gibt welche die keine Pflanzen anrühren (Pomacea bridgesii).
Wenn du sie dir vom Züchter holst, kannst du eigentlich davon ausgehen, das du die richtigen hast. Mein Aquahändler war auch der Meinung sie fressen alle Pflanzen aber das ist Quatsch wie gesagt.

Ich habe in allen drei Aquas AS und noch nie hat eine eine Pflanze auch nur angerührt. Sie fressen auch keine lebenden Fische oder Mitschnecken wie oft gesagt wird, sondern nur AAS.

Gruss Moni
 
Hi,
ich empfehle Dir folgende Seite zu Apfelschnecken genauer zu Pomacea bridgesii:
http://www.allesumdieschneck.de/html/pomacea_bridgesii.html

Auch ich würde die AS nur von privat kaufen. Leider werden in den Läden gerade die Schnecken oft einfach falsch gehalten und man bekommt geschwächte Tiere für teuer Geld verkauft oder gleich eine Art die man nicht haben möchte. Bei AS konkret dann eben einen Rasenmäher (Pomacea canaliculata) anstatt einer bridgesii.

Hier im Forum wurden schon welche angeboten oder schau direkt im Fachforum für Aquarienschnecken
http://www.aquarienschnecken-forum.de/ nach, da findest Du auch Tipps zur Haltung und Fütterung von AS und der anderen Schnecken. Da gibt es auch ganz viele Blasenschneckenliebhaber :mrgreen:

Oder in der http://www.pflanzentauschbörse.de/wbb-3/index.php bei den Wirbellosen.

Blasenschnecken, PHS und AS können zusammengehalten werden. Die AS fressen nur auch schon mal gerne die Gelege der PHS. Insgesamt kommt es aber an ob für alle genug zu Fressen im Becken anfällt. Insbesondere die AS verhungern gerade in Gesellschaftsbecken schon mal einfach. Dazu kommt noch das einige Fische gerne an Ihren langen Fühlern zupfen und diese abfressen. Einige AS fühlen sich dadurch so gestört das sie sich kaum noch aus dem Haus trauen, im wahrsten Sinne des Wortes und dann aus diesem Grund verhungern.
 


Oben