Besatzfrage für 54L

Hey Leute,

habe mal ein paar Fragen, ich habe möglicherweise Abnehmer für alle meine Fische aus folgendem Thread gefunden:
fische-f3/aquarium-geschenkt-bekommen-t94932.html


Es werden nur folgende Fische im Aquarium verbleiben:
1x Black Molly (m) vermute ich da es für mich schwer nach Gonopodium aussieht
1x Schwertträger (w)
Diese beide Fische sollen einfach noch ihr Leben gut in dem Aquarium verbringen, sind schon älter und diese Arten will ich auch nicht nachstocken.
2x Albino-Panzerwelse

Dazu kommen werden auf jeden Fall
3-4x Panzerwelse
4x Guppy (1xm/3xw) um den Stress auf die Weibchen durch "Dauerbalz" des Männchens zu reduzieren.
Soweit so gut denke ich ...

Nun aber nochmals die Frage nach einer Barschart, die ich als Pärchen halten kann um den Nachwuchs der Guppys im Zaum zu halten. Nach Aussage des Zoogeschäfts sind die verkauften SBBs von einem lokalem Züchter, der die Fische an das hier etwas härtere Wasser gewöhnt hat. Eine weitere Aussage war das diese SBBs es allerdings etwas ruhiger in ihrem Umfeld mögen (Guppys würden den Stress fördern und die ohnehin recht kurze Lebenspanne verkürzen) und er hat mir daher zu A. agassizi geraten ... Werden diese nicht zu groß für ein 54L? Ich dachte da wären eher an die 80L angebracht.

Kann mir jemand hier weiterhelfen? Hab keine Lust auf Fische mit Kümmerwuchs und brauche dennoch eine Möglichkeit die Zahl der Guppy-Babys zu reduzieren, da ich auch kein einzelnes, durch das Aquarium gescheuchte Aquarium haben möchte. Was sind hier mögliche Alternativen zu den erwähnten Barscharten und auf wieviel kann ich den Guppy-Besatz anwachsen lassen ohne das es zu eng wird?

Danke schon mal im Voraus für Euren Input

Tobi
 


Hallo Tobi,

von den A. agassizi in einem derart kleinen Gesellschaftsbecken würde ich Dir abraten. Die werden ziemlich ruppig, wenns um ihr Revier geht. Ich hatte selber ein Paar in einem 160l-Gesellschaftsbecken und der Bock hat alle seine Höhlen sehr rabiat verteidigt. Haben sich die anderen Fische gefügt, hat ihn keiner der anderen Fische interessiert, aber halt wehe, es kam einer den Höhlen zu nahe.

Liebe Grüße
Dani
 
Ich habe mich jetzt ohnehin gegen Barsche entschieden und habe mich für Schwertträger als "Nachwuchsbegrenzer" entschieden ... bei Barschen wären ja ohnehin die Flossen meiner schönen Guppys in Gefahr.
Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass die Guppys ihrem eigenen Nachwuchs nachstellen und mit den etwas größeren Schwertträgern dürfte ich die ausgewachsene Brut etwas eindämmen ... Zudem habe ich auch ganz unten angefangen und mir nur einen Satz Guppy (1m/2w) zugelegt .. die anderen Fische sind in einem anderen Aquarium untergekommen :) ...

Danke somit und beste Grüße

-t-
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Tobi,

hast du auch bedacht, dass sich die Schwertträger als Lebendgebärende genauso gut vermehren wie die Guppys? Oder hast du nur Männchen?

Viele Grüße
Roman
 
Hi Roman,

bisher schwimmt nur ein Männchen herum, nächste Woche wird oder sollte noch ein Weibchen dazukommen ... bei den Tuxedo-Schwertträgern bin ich allerdings flexibel, wenn es diesen kein Problem bereitet ... dann können sie sich auch gern zu zweit in einer Gay-meinschaft tummeln :D

Mir wurde allerdings gesagt, dass die Schwertträger nicht derart paarungsfreundig sind und das sich mit dem zweiten Satz (1m/2w) Guppys aus der ersten Nachzucht durchaus eine Balance einstellen sollte. Sicher wird es zwar einen Überschuss an Jungfischen geben (scheint unvermeindlich bei Lebendgebärenden), aber dafür habe ich auch schon einen (begrenzten) Abnehmer gefunden und werde demnächst wohl auch dem hiesigen Aquarium-Verein beitreten ...

Aber irgendwie muss sich das ja mit den Guppys machen lassen, wie machen andere Guppy-Fans das denn? :?
Und ja, ein zweites Aquarium ... hatte da so an 120L gedacht, wird mit Sicherheit eine Option sein, aber es fängt ja nicht jeder mit so viel Wasser an, oder? .... Jetzt bin ich verzweifelt, jeden Moment werden Jungfische aus meinem Aquarium überquellen :lol:

Vielen Dank für Hinweise und weitere Vorschläge

-t-
 


Oben