Besatzfrage Erstaquarium 180l

Hallo ihr Lieben.

Seit Sonntag fährt mein allererstes AQ ein und bevor ich mich jetzt in irgendwelche Ideen versteife, die sich im Endeffekt doch nicht realisieren lassen, will ich mir auf diesem Wege Expertenmeinung einholen.

Das Becken hat ein Fassungsvermögen von 180l und wird auf ca 24C beheizt.
Für den Erstbesatz dachte ich wenn dann die wasserwerte stimmen an Panzerwelse, habe aber noch keine genaue Stückzahl im Sinn.
Wenn dort dann alles in Ordnung ist dachte ich an Neons und Guppys, Zahl je nachdem. Klappt das erst einmal so zusammen und wenn ja in welcher Anzahl am besten? Spätere Aufstockungen sollten noch möglich sein, dürfte bei der Größe allerdings auch nicht soo das Problem sein denke ich.

Bin für jede Meinung dankbar, die nicht von verkaufswütigen Zoofachhändlern kommt

LG
Aluka
 

Henny

Mitglied
Hallo Aluka,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum.

Neons (wenn Du denn Paracheirodon innesi meinst) und Guppys sind von den Wasserwerten recht tolerant. Die Neontetras mögen zwar lieber weiches Wasser, aber wenn bei Dir nicht gerade Beton aus der Leitung kommt, ist das für die o.k. Die Neons schätzen es teilweise ein wenig abgedunkelt, zum Beispiel durch Schwimmpflanzen. 24 Grad ist für beide Fischarten in Ordnung.
Willst Du bei den Guppys denn Nachwuchs haben, oder soll es eine reine Männer-WG werden?
Mit Neons und Guppys hast Du zwei relativ kleine und bunte Fischarten. Die Neons sind eher ruhige Gesellen, die Guppys wuseln viel rum. Ich würde zu Anfang eher weniger von denen nehmen. Aufstocken kannst Du ja immer noch, wenn sie Dir super gefallen, oder Dir eine andere Fischart dazuholen. Von den Neons würde ich zu Anfang 10 Tiere nehmen, bei den Guppys hängt es davon ab, ob Du beide Geschlechter nimmst. Bei nur Männchen würde ich acht Tiere nehmen, ansonsten zwei Männchen und vier Weibchen - die vermehren sich schon von selbst und die Neons sind eher bequem, was die Nachwuchsvertilgung angeht.
Guppys sind leider häufig nicht so robust wie man meint, das kommt durch die Massenzucht. Die bekommen anfangs leider oft Infektionskrankheiten oder es stellen sich Wirbelsäulenverkrümmungen ein - muss alles nicht sein, kann aber passieren. Häufig ist man für die bei einem Privatzüchter besser bedient.

Von den Panzerwelsen gibt es viele unterschiedliche Arten, die auch von der Größe verschieden sind. Ich würde mich aber nur für eine Art Panzerwelse entscheiden, davon lieber eine größere Gruppe. Welche gefallen Dir denn?
Panzerwelse graben gerne im Sand, zumindest in kleinem abgerundeten Kies. Ist der Bodengrund zu grob und scharfkantig, so verletzen sie ihre empfindlichen Barteln und können auch ihr Verhalten nicht ausleben.

Einsetzen würde ich zuerst die Panzerwelse, weil die durch ihre Darmatmung nicht so nitritempfindlich sind.

Poste hier doch mal Deine Wasserwerte. Die bekommst Du kostenlos auf der Homepage Deines Wasserversorgers. Wenn Du später nicht aktiv an den Werten schraubst, werden die sich auch nicht entscheidend verändern.

Viel Spaß mit Deinem neuen Hobby wünscht Dir mit vielen Grüßen
Henny
 
Hi und danke für die Begrüßung und die schnelle Antwort :)

Jups, die meine ich, habe mal selbst schon so ein bisschen rumgestöbert und gelesen und diese kleinen Freunde schienen mir da am genügsamsten zu sein, was die Bedingungen angeht. Nach den Wasserwerten schau ich gleich mal und poste sie unten drunter, viel sagen mir die Zahlen alle noch nicht, aber dafür schreibe ich ja hier *g*
Gut, dann kann ich die Temperatur ja schon mal so lassen, sehr gut.

Also ich würde lieber auf Nachwuchs verzichten, ich wüsste wenn es dann so weit ist sicherlich nicht wohin damit und ich mag sie ungern auffressen lassen von was auch immer dann noch in meinem Becken lebt und nach Möglichkeit natürlich eine zu große Menge an Fischen vermeiden. Wenn da also nicht der absolute Frust ausbricht, wenn es eine reine Männer WG ist, bevorzuge ich das definitv ^^

Gut, mit den Zahlen kann ich ja schon mal was anfangen, es dauert ja auch noch ein Weilchen, aber wenn es dann so weit is mag ich natürlich einen fertigen Plan haben. Auch bei den Guppys würde ich dann zu einer Männer WG tendieren, hier kommt sicherlich sonst auch früher oder später ein Nachwuchsproblem auf...
Ok, das wusste ich bisher noch nicht, aber ich bin ja auch neu auf diesem Gebiet. Die Guppys, die ich dort gesehen habe, wo wir auch das Aquarium her haben sahen zumindest äußerlich aus wie normale Guppys und machten auch einen gesunden Eindruck - obwohl das sicherlich nicht unbedingt etwas bedeuten muss. Ich schau und hör mich mal um was es in meiner Nähe noch für Alternativen gibt. Guter Tipp, danke.

Also Sand habe ich jetzt nicht im Becken, allerdings relativ feinen Kies. Ich meine, im Laden hatten sie vier verschiedene Stufen und wir haben die zweite (die erste war quasi Sand). Dürfte damit doch hinhauen, oder?
Der Dreilinienpanzerwels sieht ganz nett aus (Corydoras trilineatus) aber vom Prinzip her ist mir wichtiger, dass sie zu den anderen Fischen passen, nicht zu klein (Lebendfutter) oder zu groß (Lebendfutteresser) sind als wie sie aussehen. ich möchte Frieden in meinem Becken, Stress gibts auch so schon genug *g*

Das hat mir auch der Zoohändler so empfohlen, das war auch mein Plan, gut, ihn noch mal bestätigt zu hören. Dauert noch ein Weilchen, das AQ läuft seit Sonntag, aber die stehen ganz oben auf meiner Liste :)

Wasserwerte (ich weiß nicht, ob das alle sind, die du wissen willst, das habe ich jetzt auf der Internetseite dazu gefunden...)
Wasserwerk Härtebereich Gesamthärte/Liter
Witten weich mmol/l 1,33 °dH 7,5

Ich hoffe, du bist jetzt schlauer, ich bin es auf jeden Fall :)

LG
Aluka
 

mraqua

Mitglied
Hi,
erstmal willkommen im Forum!
Ich würde allerdings mindestens 20 Neons nehmen (nicht unbedingt alle auf einmal). Bei den Panzerwelsen kannst du dir einfach etwas aussuchen da dürfte eig. nix gefressen werden und auch nix die anderen fressen. Da würde ich eine Gruppe von 15-20 Tieren empfehlen (bei den zwergen ggf. noch mehr).
Edit: Du kannst aber auch weniger nehmen nur wirkt es dann einfach nicht.
 

Henny

Mitglied
Hi,
mraqua schrieb:
...Ich würde allerdings mindestens 20 Neons nehmen (nicht unbedingt alle auf einmal)...
mein Tipp ging dahin, dass ein Neuling die Tiere erst mal zu hause auf sich wirken lassen sollte. 20 Neons oder mehr sehen natürlich besser aus als 10, aber 20 Tiere wären neben vielleicht einem zweiten relativ kleinen Gruppenfisch oder einem Paarfisch eine meiner Hauptfischarten in 180 Liter. Da würde ich erst mal testen, wie toll ich die wirklich finde. Neons sind zwar wunderschön (wenn man es farbig mag), aber vom Verhalten geben sie nicht allzuviel her. Deswegen würde ich erst mal mit einer kleinen Gruppe anfangen.

Panzerwelse fressen wirklich nur Leichen und Laich :wink: . Und von Neons, Guppys und Co. haben die auch gar nichts zu befürchten. Probleme könnte es nur mit einigen Zwergbuntbarschen geben, aber die stehen momentan ja gar nicht zur Diskussion.
C. trilineatus habe ich auch, die finde ich optisch wirklich klasse. In meinem 200er leben 18 dieser Tiere. Allerdings können die deutlich scheuer sein als z.B. C. paleatus oder C. aeneus. Deswegen würde auch ich denen für ihr Sicherheitsgefühl eine Gruppe von 15- 20 Tieren gönnen (auch wenn die nicht ganz preiswert sind). So zwergig finde ich die aber nun nicht. Meine älteren Exemplare sind schon ganz schöne Brummer, fast so groß wie meine adulten C. paleatus.

Aluka (bist Du eigentlich weiblich oder männlich?), hast Du alternativ zu Guppys mal über Schwarze Phantomsalmler (Hyphessobrycon megalopterus) nachgedacht? Das ist natürlich ganz was anderes. Die sind zwar nicht bunt, aber sehen zu den knalligen Neons sehr edel aus und haben ein tolles Balzverhalten. Bei denen ist immer was los, ohne dass es zu echten Agressionen kommt. Aber das ist natürlich reine Geschmackssache und Du hast ja auch gar nicht nach einer Alternative gefragt.

Viele Grüße von Henny
 

mraqua

Mitglied
Henny schrieb:
20 Neons oder mehr sehen natürlich besser aus als 10, aber 20 Tiere wären neben vielleicht einem zweiten relativ kleinen Gruppenfisch oder einem Paarfisch eine meiner Hauptfischarten in 180 Liter. Da würde ich erst mal testen, wie toll ich die wirklich finde. Neons sind zwar wunderschön (wenn man es farbig mag), aber vom Verhalten geben sie nicht allzuviel her. Deswegen würde ich erst mal mit einer kleinen Gruppe anfangen.
Hi,
dann man hat aber nur wenig freude an Fischen die nur in einer Angemessenen anzahl schön sind und holt sich da ggf. keine weiteren. Aber naja is meine Meinung. Will jetzt aber niemandem einreden zu viele Fische zu kaufen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

dann man hat aber nur wenig freude an Fischen die nur in einer Angemessenen anzahl schön sind und holt sich da ggf. keine weiteren.

Verstehst du eigentlich selber, was du da schreibst? Neben viel Text mit null sinnvollem Inhalt les ich hier nix, was dem Threadstreller weiterhilft. Da du doch scheinbar nichts zum Thema beitragen kansst, halt doch einfach die Finger still.

Gruß
 
Hallo,
Thema Panzerwelse:
weiter oben hat jemand geschrieben, man könnte sich die "Sorte" im Handel relativ frei aussuchen, da sie von der Endgröße her alle relativ ähnlich sind.
Bei uns im Handel gibt es gelegentlich auch Brochis splendens, einen wunderschön grün schillernden Panzerwels mit einer stattlichen Endgröße von - keine Ahnung - Baguettebrötchen? (Ich hab die schon ausgewachsen im Zoo gesehen. DAS sind Brummer...!) So lange die im Wachstum sind, sieht man es ihnen nicht an. Also, Finger weg von schönen grünen Panzerwelsen!
(Ich frage mich sowieso, wer die sinnvollerweise im Handel kaufen soll...)
Ebenso würde ich die Zwergsorten (Corydoras habrosus, pygmaeus) für solch ein Becken nicht empfehlen. Die sind zwar niedlich, aber so klein, dass man sie kaum zu Gesicht bekäme.
Ich halte hier C. paleatus und C. schwartzii und stelle fest, dass die paleatus, obwohl optisch unscheinbarer, sehr vergnügliche, aufgeschlossene Fische sind, mit denen es vor allem in den Abendstunden immer etwas zu gucken gibt. Die schwartzii sind deutlich ruhiger.
Beste Grüße!
Susanne
 
Oben