Besatzfrage // Blickfang?

Hi!
Mein 54l Becken läuft nun seit etwa 1,5 Monaten stabil.
Hab letzte Woche einen kleinen Zwischenfall mit Algenmittel gehabt, das meine Schnecken außer Gefecht gesetzt hat, den Fischen geht es aber gut und auch die Pflanzen gedeihen wieder prächtig.
Die Zeit, in der sich meine Schnecken erholen möchte ich schonmal damit verbringen mich über möglichen weiteren Besatz zu informieren... vielleicht habt ja ihr Anregungen und Ideen, wie mein Aquarium noch etwas lebhafter wird.

Mein bisheriger Besatz:
10 Corydoras pygmaeus (Zwergpanzerwelse)
10 Tanichthys micagemmae (Vietnam Kardinalfisch)
10 Triops cancriformis (Europäischer Triops - http://de.wikipedia.org/wiki/Triops - etwa 3cm)

Pflanzen vorhanden:
Wasserpest
Vallisneria spiralis (Tiger)
Mooskugeln

Wasserwerte:
24°C
~ 7 pH
~ 4°d KH
~ 8°d GH

Ich möchte mein Becken auch nicht zu voll packen. Die jetzigen Bewohner kommen sehr gut miteinander aus und es geht meist sehr ruhig und gemächlich zu. Die Kardinalfische orientieren sich allerdings ein bisschen an den Panzerwelsen (meist steht ihr Schwarm direkt über der Gruppe Panzerwelse) und hält sich vorwiegend in Bodennähe auf. Dazu kommt, dass alle Bewohner größtenteils silber/grau und schwarz sind. Was ich noch brauche ist ein richtiger Blickfang. Ein Fisch mit einer kräftigen Farbe, der im Mittelwasser oder meinethalben auch an der Oberfläche lebt. Er sollte ruhig sein, und sich vor allem mit den Triops vertragen. Ich dachte erst an einen schönen dunkelblauen oder knallroten Kampffisch, allerdings ergaben meine Recherchen, dass er nicht wirklich mit ins Becken passt... Hat also jemand vielleicht einen Vorschlag?

(Kleine Frage am Rande: Warum sind meine Kardinalfische so blass, wo es doch Bilder von solchen gibt, die außerordentlich schöne kräftige Farben haben...?)

Liebe Grüße,
Bo
 


Huhu,

ein kleiner Harem Ringelhechtlinge sollte gehen (1-2 Kerle und 3 Weiberl), die sind recht oberflächenorientiert aber bedürfen schon ein wenig Erfahrung und passender Fütterung (viel Frost- und Lebendfutter, manche gehen an nichts anderes). Schwimmpflanzen werden gerne aufgesucht. Sehr schöne Fische mit in allen Farben schillernden Augen und wunderschönen Flossen bei den Männchen, nie mehr Kerle als Weiber halten.

Damit ist dann aber definitiv voll.

LG, Pia
 
Danke für die Antworten!
Beide Vorschläge sind noch nicht ganz befriedigend. Die Zebrabärblinge fallen schonmal raus, da sie genau ins selbe Raster fallen wie alle anderen Bewohner - silber und gestreift.
Die Hechtlinge mag ich ganz gut leiden, sind aber trotzdem nicht ganz das was ich suche. Ich möchte einen extrem farbintensiven Bewohner, ruhig richtig schön dunkel damit er sich etwas vom Rest abhebt. Er kann ruhig etwas größer sein und Einzelgänger oder ein Pärchen (2 Schwärme reichen mir eigentlich). Möglichst sollte er auch nicht gestreift sein.
Und wie gesagt - GANZ WICHTIG - er muss sich mit den Triops vertragen. Die sind vergleichbar mit kleineren Garnelen.

Vielleicht weitere Ideen?

lG
Bo
 
Moin,

ich finde das Beclen gut besetzt.

geh dir mal für das Geld eine kleine Eheim compact 300 im Aquarienladen kaufen und lenke die Strömung in die obere Beckenregion. Dann werden die Kardinäle sich mehr oben aufhalten und sollten auch farbenfroher sein. Außerdem könntest du den Heizer mit der Beleuchtung koppeln, das sollten die C. pygmaeus noch abkönnen und bringt die Kardinäle auf Trab.
Weiterhin Cyclops füttern.
 
Huhu,

die normalen Kardinalfische sind etwas bunter, die vietnamesischen dafür blasser und kleiner, vielleicht sind sie aber auch etwas gestresst und brauchen mehr Rückzugsorte.

Ich möchte einen extrem farbintensiven Bewohner
da fallen mir nurnoch Killis oder Bodenbewohner ein, aber das fällt beides raus wegen dem Platz und der Triops. Paarfische für die Größe gibt es leider keine die nicht an Garnelen rangehen.

LG, Pia
 
Vielen Dank für die Hinweise!

worin besteht denn der Unterschied des Eheim compact 300 im Vergleich zu meinem jetzigen Filter? Der sorgt für eine gleichmäßige nicht zu starke Strömung direkt unter der Wasseroberfläche, und bewegt selbige ganz sacht. Da ich nämlich mit nötiges Geplätscher und Störgeräusche natürlich nicht haben.

Heizer mit Beleuchtung koppeln - das verstehe ich dann so, dass nachts die Heizung quasi aus bleibt und die Temperatur somit langsam sinkt, ist das richtig? Wenn ja, wie sollte ich denn sowas am besten anstellen? Funktioniert das mit einer simplen Zeitschaltuhr, wie bereits bei der Beleuchtung verwendet?

Und eines ist mir gerade noch eingefallen - was ist mit Guppys? Normal war ich nicht so der Fan von denen, allerdings habe ich vorhin welche in einer ganz wundervollen Farbvariante gesehen. Die sind genau das was ich gesucht habe. Kann ich die mit den restlichen Bewohnern vergesellschaften - in einer kleinen Gruppe von maximal 5-6 Tieren? Zusätzlich könnte ich mit denen meine ersten Zuchterfahrungen machen, da ich gelesen habe, sie seien da recht anspruchslos...

Liebe Grüße -
und vielen Dank für die Hilfe!
Bo
 


Verzeiht mir den push - aber mag jemand antworten? Ich möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen.

Vielen lieben Dank schonmal!

beste Grüße
Bo
 


Oben