Besatzfrage 54l Liter Aquarium

Ich bin ja in Sachen Filter mittlerweile ein absoluter Freund der Hamburger Mattenfilter. Anfangs fand ich diese Konstruktionen sehr seltsam, aber mittlerweile möchte ich nichts anderes mehr haben. Ich betreibe ein kleines Garnelenbecken und habe da in die Ecke eben jenen Filter eingebaut. Dazu die kleinste Pumpe von Eheim dahinter. Hat aus meiner Sicht folgende 3 Vorteile:

1. In der Regel verbraucht eine einfache Wasserpumpe weniger Strom als ein kompletter Filter. Macht zwar auf den ersten Blick nicht viel auf, aber wenn man sich mal überlegt, dass das Ding 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr läuft, dann summiert sich die Einsparung doch auf!

2. Ein Hamburger Mattenfilter ist absolut garnelensicher. Ich hatte früher ein 54L-Garnelenbecken mit Standardfilter. Aus diesem habe ich regelmäßig beim Saubermachen kleine Garnelen rausgezogen. Wahrscheinlich hat er auch das ein oder andere Tier sozusagen geschreddert :(

3. Die Poren auf der Oberfläche der Filtermatte werden bei mir als Garnelen-Kinderstube genutzt. Dort wird ja allerlei Fressbares angezogen und die Poren bieten den Kleinen Schutz.

Aus meiner Sicht also wirklich ideal. Und das nicht nur für kleine Becken. Mein Vater betreibt sein 160L-Becken auch mit HMF, allerdings natürlich mit einer stärkeren Pumpe. Funktioniert auch dort spitze. Und wenn die Matte mit Pflanzen bewachsen ist sieht man keinerlei Technik mehr im Becken. Das finde ich auch optisch sehr viel ansprechender als ein Innenfilter.
Ach ja: natürlich muss der HMF auch nicht so oft gesäubert werden wie ein herkömmlicher Filter!
 


Hab den filter jetzt auf niedrigste Stufe gedrosselt und solange es läuft werde ich da erstmal nich dran rumfummeln.

Hab heute nach 4 Tagen auch den ersten NO2 anstig ich hoffe der Nitrit Peak geht jetzt langsam los.

Also wenn ich mir den Eckfilter von der Hamburger Matte ansehe dann hat der für mich eine ähnliche optik wie der JBL und die Größe ist identisch. Das mit der größeren filterfläche ist einleuchtent.

http://www.aquarium-mondlicht.de/hambur ... r-4-2.html

http://bilder.afterbuy.de/images/79980/6090200_21.jpg

Ist ein schwarzes halbrundes Ding in der Ecke.

Also ich werde mir den JBL erstmal drin lassen und wenn es da irgendwelche probleme gibt werde ich eine Hamburger matte einlaufen lassen und den JBL ersetzen.

Möchte nur nicht in der Einlaufphase ständig an dem System rumfummeln.
 
Hallo Leute,

hier einmal ein Foto von meinem Aquarium.

geplanter Besatz:

10xKeilfleckenbärblinge
8xPandawelse
10x Red cherry garnelen oder Bienengarnelen

Jetzt hab ich eine Frage könnte ich die 10 Keilflecken auch gegen Bitterlingsbärbling tauschen in diesem Becken.

Gruß :)
 

Anhänge

  • Mein aquarium 2.jpg
    Mein aquarium 2.jpg
    178,8 KB · Aufrufe: 46
Also mein Lieber ...

ich wurde mal sagen in ein 46l Becken passen ungefair 88 fische rein..
also passt es bei dir !

:arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow:
 
Hallo :(

Den verstehe ich nicht, tut mir leid der Besatz war so schon abgesprochen wollte nur diesen tausch machen die Leute hier im Forum meinten das der Besatz OK ist

Gruß
 
Hey,
lass dir da nichts aufschwatzen.
Dein Besatz ist schon vernünftig gewählt. Ich würde es so lassen.
Die Bärblinge habe ich zwar noch nicht gehalten, aber soviel ich weiss brauchen die etwas mehr Platz als 54l. Aber vielleicht kann dir jemand da etwas genaueres sagen, der die Fische gehalten hat.
Und DAS:
ich wurde mal sagen in ein 46l Becken passen ungefair 88 fische rein..
also passt es bei dir !
hoffe ich sollte einfach nur ein schlechter Scherz werden.
 


Hallo,
FreSh-T schrieb:
Also mein Lieber ...

ich wurde mal sagen in ein 46l Becken passen ungefair 88 fische rein..
also passt es bei dir !

:arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow:
bitte nicht beachten, der User wurde wegen anderer Vorkommnisse soeben "entsorgt".

Gruss Klaus
 
@raubfisch Danke

Hat den Fisch schomal jemand gehalten bei meinem Tierhändler sagten sie es würde im 60er gehen aber ich wollte mich hier noch mal vergewissern.

Gruß Hoffi
 
Hallo Leute,

So dann ergibt sich folgender Besatz:

10x Bitterlingsbarben
8x Pandawels
10x Bienengarnele

Als spätere Erweiterung habe ich noch zwei Vorschläge.

2x Trichogaster chuna = Honiggurami
http://www.aquarium-guide.de/honiggurami.htm
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... _chuna.htm
oder
2x Apistogramma borellii = Gelber Zwergbundbarsch
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... rellii.htm
http://www.apistogramma-arten.de/
http://www.aquarium-guide.de/gelber_zwergbuntbarsch.htm

Würde eher den Zwerkbundbarsch nehmen wäre das ok sind die gut zu vergesellschaften.

Danke für eure Antworten Gruß.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Beatz ist ok, die Erweiterung halte ich für zumindest bedenklich. Die Bitterlingsbarben machen ansich schon gut Aktion in deinem Becken. Das waren ei mir sehr lebhafte Fsische, da hätte ich bei den T. chuna doch Bedenken, ob die nicht untergebuttert werden. Käme aber auf einen Versuch an, wenn du sie wieder abgeben kannst oder sparieren kannst.

Die Apistogramma sind eher bodenorientiert. Da sitzen aber schon deine C. panda. Gerade in so einem kleinen Becken gibt´s für die Corys kaum Ausweichmöglichkeiten, wenn die Stress mit den Barschen bekommen. Ich hab das mehrfach probiert und immer schlechte Erfahrungen damit gemacht.

Nun kuck dir deinen Erstbesatz doch erstmal eine Weile an, dann bekommst du auch selber ein GEfühl, ob es reicht.

Gruß
 


Oben