Besatzfrage 54l Becken

Hallöchen :)
Ich habe zu Weihnachten mein erstes Aquarium (54 liter) mit allem drum und dran von Juwel bekommen und hab es weitgehendst eingerichtet. Bis jetzt hab ich als Pflanze nur Hornkraut, aber hoffentlich kann ich nächste Woche die restlichen Pflanzen besorgen. Nun hab ich noch eine Frage zum Besatz des Aquariums. Das ist meine bisherige Planung:

8x Red Bee Garnele
10x Blauer Neon
8x Panzerwels Corydoras agassizi und schwartzi ( also ca. 4 von jeder Art)

Mir kommt die Anzahl jetzt ziemlich groß vor und laut der Regel 1liter pro cm der Fischgröße und 1liter pro Garnele würde es bei mir circa 86liter ergeben. Jetzt sagen viele die Regel sei Quatsch und andere schwören darauf.
Schreibt mir doch einfach eure Meinung dazu :)
Lg Caro
 


Hallo

Also ich finde den Besatz ok.

Mir kommt die Anzahl jetzt ziemlich groß vor und laut der Regel 1liter pro cm der Fischgröße und 1liter pro Garnele würde es bei mir circa 86liter ergeben. Jetzt sagen viele die Regel sei Quatsch und andere schwören darauf.[/quote

Qatsch wer auch immer drauf schwört hat noch nie darüber nach gedacht.
 

Henny

Mitglied
Hallo Caro,

erst einmal wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem neuen Hobby.

Diese 1 Liter pro 1 cm Fischgröße- Regel ist wirklich Quatsch. Es kommt immer auf das Verhalten der jeweiligen Fische an und darauf, welche Beckenregionen sie vorwiegend besiedeln. Die einzige Regel, die ich in diesem Zusammenhang gelten lasse, ist, dass die Länge eines ausgewachsenen Fisches mal 10 die Aquarienlänge nicht überschreiten sollte. Aber dabei würde ich in einigen Fällen auch Ausnahmen machen. Grundsätzlich würde ich diese Rechnung aber eher unterschreiten wollen.

So, nun zu Deinem Besatz:
Die Garnelen und die Neons finde ich o.k.
Die C. Schwartzi's sind zwar recht ruhige Gesellen, das Verhalten der Agassizii's kenne ich aus eigener Erfahrung nicht, aber ich finde beide Arten für Dein 54-l Becken recht groß.
Außerdem würde ich mich auf nur eine Corydoras-Art beschränken. Diese Tiere fühlen sich in möglichst großen Gruppen am wohlsten (soweit das AQ das überhaupt zulässt). Die verschiedenen Arten sind zwar friedlich zueinander, bilden aber keine richtigen Zusammenhänge - das gibt nur Gewusel, besonders bei einem nicht so großen Becken.
Zum Beispiel finde ich acht C. panda oder fünf/sechs C. paleatus passend. Natürlich gibt es noch etliche weitere C.-Arten, die für Dein Becken geeignet wären.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Wahl.

Viele Grüße von Henny
 
Hallo Caro!

Prima, dass du dich vorher informierst :thumleft:

Das ...
Henny schrieb:
Außerdem würde ich mich auf nur eine Corydoras-Art beschränken. Diese Tiere fühlen sich in möglichst großen Gruppen am wohlsten (soweit das AQ das überhaupt zulässt).
... kann ich unterstreichen. Auch die C. paleatus wären mir persönlich für ein kleines Becken übrigens zu wuchtig. Gehen würds wohl trotzdem, müsste man ausprobieren. Im kleinen Becken meiner Mutter waren Panzerwelse in der Größe sichtbar unglücklich, bei anderen klappts wohl prima. Neben den C. panda würden mir auch noch C. habrosus einfallen. Die ganz kleinen Arten (C. pygmaeus, C. hastatus) sind nicht ganz so bodenorientiert und sehr gerne auch im Freiwasser unterwegs.

Gruß,
Denise
 

mraqua

Mitglied
Hi,
also ich würde 10 marmorierte Panzerwelse einsetzten das ist dann zwar etwas wuselig in der unteren Region aber als Schwarm fisch haben die da auch nicht wirklich was gegen. die 8 Garnelen sind ja wieder in einer anderen Region genau wie die Neons und ich könnte mir auch noch für den oberen bereich 1 Pärchen Honigguramis vorstellen.
Ist jetzt zwar mehr als die 1cm pro 1 liter aber wie schon vor mir erwähnt ist das quatsch nur so als gaaaaaaaaaaaanz grobe Richtlinie ok.
 
Danke für Antworten! :)
Wann könnte ich denn beginnen die Arten nacheinander in das Becken reinzusetzen? Man soll ja 2-4 Wochen das Becken ohne Besatz laufen lassen. Jetzt hat ein Freund angeboten mir sein altes Filtermaterial zu geben, mit dem ich mein Filtermaterial animpfen kann.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ist mal wieder klasse. Jemand hat genaue Wünsche/Vorstellungen eines Besatzes und was kommt? Anstatt darauf einzugehen, werden irgendwelche anderen Fische aus der Art vorgeschlagen, wo sich mir absolut nicht erschliesst, warum die einen zu gross sein sollen (C. schwartzi) und die anderen besser geeignet (C. paleatus) oder C. panda, der man gerade ca. 1 cm kleiner bleibt als die C. schwartzi.

Dann werden aber gleich 10 C. paleatus vorgeschlagen nur mit der deutschen Bezeichnung. Und wo bitte, besetzen die einen andferen Lebensraum als die Garnelen? Zur totalen Verwirrung wird dann noch eine zusätzliche Art vorgeschlagen (T. chuna), die bisher überhaupt nicht im GEspräch war. Aber hauptsache, erstmal was gepostet, oder wie?

Henny und Denise haben wenigstens ihre Vorschläge begründet.

@ Caro

Du hast einen Plan und das ist auch gut so. Es kam ja schon der Hinweis, möglichst nur eine Cory-Art zu nehmen und davon dann mehr. Da dir scheinbar diese gepunkteten Arten gefallen, kuck einfach, welche überhaupt verfügbar ist. Wenn du beide bekomen kannst, nimm die C. schwartzi, da die etwas kleiner bleiben.

Und wenn du keine Honig-Guramis haben möchtest, dann lass sie einfach weg und realisier deinen Besatz so wie geplant. Der ist völlig in Ordnung.

Gruß
 


Oben