54l-Becken Besatzfrage - sehr hartes Wasser

Hallo Leute, ich bin nach einigen Jahren Pause mein altes 54l-Aquarium wieder aufleben lassen. Die Einlauf zeit ist bald vorbei und so langsam mache ich mir Gedanken um den Besatz.

Daten zum Aquarium:
Maße: 60x30x30
Volumen: 54l davon 45l Wasser
Licht: 15w 6400k 95Lux 980Lumen (hoffen die Werte ergeben Sinn und sind richtig sonst muss ich noch mal nachschauen)
Filter: 7W Innenfilter der eine Leichte Strömung erzeugt

Wasserwerte:
Temperatur: ~23 Grad C
Härte: hart, härter, am härtesten laut Wasserwerk 21Grad dGh 14 Kh
Ph-Wert: >7

Einrichtung:
2-3mm Kies
mehre Steine die Nischen und kleine Schluchten bilden aber keine Höhlen direkt
Pflanzen: Papageienblatt(Alternanthera reneckii 'Pink'), Wasserschraube (Vallisneria spiralis), Wasserklech, Neuseeland-Graspflanze(Lilaeopsis novae-zelandiae)vielleicht noch n Zwerg-Sperrblatt aus einem anderen Aquarium aber muss erst sehen wie das ins Konzept passt bzw. sich die anderen Pflanzen entwickeln es soll zwar dicht bewachsen werden allerdings mit ausreichend Schwimmfläche und auch noch Pflanzen freien Bodenflächen

So jetzt mal zum eigentlichen Thema den Tierchen :)

Als erstes hätte ich gerne Panzerwelse
8-10 Zwergpanzerwelse (Corydoras pygmaeus),
oder 4-5 Marmorierter Zwergpanzerwelse (Corydoras habrosus)
Zwar finde ich die marmorierten zwar schöner allerdings werden die auch fast doppelt so groß und eiglich sollen auch diese in Gruppen gehalten werden, was aber bei 10 Tiere schnell die Grenzen meines Aquriums sprengen würde oder nicht=?

Als zweites würde ich gerne Garnelen dazu setzen
10 Red Fire bzw Sakura
10 Blue Pearl Garnele (Neocaridina palmata var. blue)
oder 4-6 Amanogarnelen (Caridina japonica)

Nun noch einen Fisch der auch schwimmt ;) am liebsten im Schwarm das finde ich schöner
8-10 Neons (jaja ich mag sie trotzdem^^)
oder eine Bärblingart wenn man aquarium-guide.de Glauben schenken darf ist der Perlhuhnbärbling (Danio margaritatus) der einzige der mit meinen Wasserwerten zurecht kommt
Leider wollen alle ein nicht zu helles Becken bezieht sich das auf Lichtdauer oder Lampenstärke=? jemand eine Ahnung ob meine Lampe zu grell ist sie soll später 9-10 Stunden an sein (mit 2-3h Unterbrechung)

Neben den Fischen und Garnelen werde ich auch noch 5-6 Geweihschnecken reinsetzen.

Wäre der Besatz in Ordnung?
Hat jemand Erfahrungen mit vergleichbaren Kombinationen?
Oder einen anderen Artenvorschlag gerade im Bezug auf den „Schwarmfisch“?

Ich hätte auch gerne noch ein kleines Highlight was bissl größeres als 2 cm farbenfrohes oder außergewöhnliches, was auch alleine max. als Pärchen gut zurecht kommt, nicht zu anspruchsvoll, friedlich ist und sozusagen Blickfang wird…. der Punkt auf dem i quasi^^

Ich bin für alles offen und freue mich auch zahle reiche Antworten, danke fürs Lesen

MfG Rob
 


Hallo,

ich habe selber sehr hartes Wasser und hatte bereits zwei Anläufe mit Neons gestartet. Nach wenigen Tagen bis 3 Wochen war es dann aber auch beendet. Für hartes Wasser würde ich also Neons nicht empfehlen. Falls du trotzdem was schimmerndes haben möchtest, empfehle ich dir Glüchlichtsammler. Ich hab eine kl. Gruppe (15 Stk.) in meinem 112l Becken und habe jetzt seit 1,5 Jahren noch keinen Verlust verzeichnen können :dance:
 
Hi,
Kardinälchen. Bei ausreichender Strömung und guter Pflege ein sinnvoller "Neon-Ersatz"... und vermehren geht auch ganz gut.
 
Ja beides Fischchen von denen ich schon mal gehört habe allerdings hab ich auch Angst das bei nur 45L Wasservolumen das zu eng wird oder ich einen kleineren Schwarm halten müsste und würde so eher mein Glück mit was kleinerem versuchen... Danke euch trotzdem erstmal

MfG Rob
 
Jürgenzwei schrieb:
Kardinalfische kommen mit 60x30x30 aus. Werden kaum größer als Neonsalmler.
die kommen in guter Stückzahl auch mit deutlich weniger aus, sofern die Strömung ordentlich ist. Den Fehler begehen viele: haben nen schwimmfreudigen Fisch vor sich, packen den in XXL-Becken, lassen das Wasser aber unbewegt. Bringt nix. Die Viecher wollen arbeiten, und dafür braucht es Strömung. Gibt man denen richtig Druck aufs Gesicht, wird der Bewegungsradius auf einmal wirklich klein.
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin,

ich kann Frank da nur bestätigen. Habe mit 10 Kardinälen angefangen im 54er Becken. Mittlerweile sind es 15.
Ordentlich Strömung im Becken und die flippen aus. Man sieht richtig, wie es denen gefällt. Dazu halte ich in dem Becken noch Red Fire. Gibt keine Probleme und auch da kommt gut Nachwuchs durch.
 


Hi Leute,
nur noch mal zum Abschluss danke für alle eure Tipps :thumleft:
habe mich entschieden werde:
15 Bärbling (Perlhuhn oder Längsstreifen)
20 RedFire (aus eigener Produktion)
6 Ohrgitter-Welse (da leider kein Sand für Panzerwelse verwendet wurde)
Geweihschnecken kommen später dazu

wenn alles in 1-2 Wochen drinne ist denke ich vllt dran ein Foto nach zureichen ;)

MfG Rob
 


Oben