Besatzfrage 20l

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Hoffi,

dann hoffe ich mal für dich, dass du gute Tiere findest und auch Weibchen. Das ist nämlich schon mal die erste Hürde.

Viele Grüße
Roman
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi hoffi,
also um es nochmal zu bestätigen, ich pflege zwei Tiere der Gattung Dario dario u. gehe davon aus, dass es ein ock u. ein Weibchen ist.
Ich fürchte, das es für zwei Weiber in 20l zu eng werden könnte, denn die werden auch nicht unbedingt beste Freundinnen.
Meine Tiere, recht ausgewachsene Fische, fressen sehr gut Frostfutter.
 
Hallo Jörg,

dann werde ich nur ein Weibchen und ein Männchen nehmen damit auch die Garnelen nicht so geärgert werden.

Also dann folgender Besatz.

10 Yello fire
2 Dari Dario

Grüße
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jörg,

wie lange hast du die Dario dario denn schon? Sieh mal zu, dass du sie vermehrst. Ich nehme dir dann gerne ein paar (mehrere verschiedene Geschlechter) ab.


Viele Grüße
Roman
 

Z-Jörg

Mitglied
elchi07 schrieb:
Hallo Jörg,

wie lange hast du die Dario dario denn schon? Sieh mal zu, dass du sie vermehrst. Ich nehme dir dann gerne ein paar (mehrere verschiedene Geschlechter) ab.


Viele Grüße
Roman
Hi Roman,
natürlich war ich mir nie 100%ig sicher ob ich wirklich ein Weibchen habe, aber nachdem der Bock das "Weibchen" anfänglich durch das Becken gejagt hatte, haben sie sich zuletzt recht gut vertragen.
Nur leider konnte ich heute morgen das "Weibchen" nicht mehr entdecken, auch nicht nachdem ich fast das ganze Becken ausgeräumt hatte. :(
 

der_andy

Mitglied
Hi,
Aus dem Grund würde ich niemanden raten sich erstmal nur mit 1,1 zuzulegen. Chancen stehen einfach schlecht.
Gerade in so kleinen Becken haut das dominante Männchen erstmal auf die "Weibchen" ein ... und man probiert ewig rum, bis man wirklich mal Weibchen hat.
Grüße,
Andy
 

der_andy

Mitglied
Da war ein paar Beiträge weiter oben einer, der genau davon geschrieben hat. Frag den mal ... ich glaub, der hat da mehr Erfahrung mit. :roll:
 

Z-Jörg

Mitglied
der_andy schrieb:
Da war ein paar Beiträge weiter oben einer, der genau davon geschrieben hat. Frag den mal ... ich glaub, der hat da mehr Erfahrung mit. :roll:
In diesem Thread konnte ich keine Antwort auf meine Frage finden, schade ich dachte du hättest auch Ahnung.
 

OR

Mitglied
Hi

ich mische mich auch mal ein, hatte ich doch selber einige Zeit Darios.

Ich würde dir raten 4-5 Tiere in dein Becken zu setzen. Davon am besten 1 oder höchstens 2 sichere Männchen, der Rest vermeintliche Weibchen...ich würde 1/4 raten, denn aus Erfahrung sind oft viele Scheinweibchen dabei. Wenn du das Becken gu stukturiest, sprich Reviere mit Wurzelholz und Steinen bilden, und einige Büschel Javamoos einbringst, die gerne als Reviermittelpunkt genommen werden, sollte das keine Probleme geben.
In der aktuellen Amazonas wird auch von der erfolgreichen Haltung von 2/4 in 20l berichtet :thumright:

Da du Futter ja immer parat hast ist das größte Problem der Dario-Haltung ja schonmal gelöst.

Ein kleiner Tipp von mir noch: Laub einbringen, darauf stehen die meiner Erfahrung nach total und auch die Garnelen werden es dankbar annehmen. Wenn du dann keine allzustarke Beleuchtung hast entsteht mMn auch eine supertolle Atmosphäre und die Fische machen echt Laune!

Oscar
 
Hallo OR,

hier einmal ein Foto von dem Becken, habe gestern fleißig eingerichtet habe viele Pflanzen aus meinem 60l genommen daher war es nicht so Preisintensiv. Werde es jetzt noch 2 Wochen einlaufen lassen damit die Planzen sich erstmal eingewöhnen können. Was meinst du kann ich noch verändern, damit es den kleinen und den Garnelen gut geht. Schwimmplanzen sind drauf die müssen nur noch wachsen.
Ich denke ich werde mit 4 starten also ein Männchen mit 3 vermutlichen Weibchen wäre das auch erstmal Ok ich möchte nicht zu viel in das Becken stopfen.

gallery/image_page.php?album_id=674&image_id=2091

gallery/image_page.php?album_id=674&image_id=2090

LG Hoffi
 

OR

Mitglied
Hi

ich sehe jetzt erst, das es ein Cube ist...dann sind 4 wirklich die Obergrenze, eher nur 3...besser wäre dann sogar wahrscheinlich ein sicheres Paar von einem Züchter.

Die Einrichtung ist auch noch nicht ganz ideal...
Auf jeden Fall solltest du Barrieren schaffen sprich eine etwas hähere Wurzel , oder auch zwei in der Mitte des Beckens, oder anders verteilen. So können sich die Tiere bei Stress aus dem Weg gehen. Auch geht ruhig mehr Javamoos. Du könntest das Filtermaterial in der einen Ecke komplett oder zu einem großen Teil durch Moos ersetzen...so 8 Röhrchen drin lassen und dann ordentlich Moos früber. Das bietet sowohl Garnelen als auch gejagten Darios und natürlich ebetuellem Darionachwuchs mehr Schutz.

Oscar
 
Hallo OR,

habe jetzt aus den Pflanzen eine Sichbarriere gebaut, unten steht noch eine Riesen-Vallisnerie die muss noch etwas wachsen. Die Rörchen lass ich als Verseck für den Garnelennachwuchs drin und werde die Hälte noch mit Javamoos bedecken, das muss ich aber erst am montag kaufen.

Ich werde jetzt zwei vermeidliche Weibchen und ein Männchen hohlen.

Meist du das es jetzt besser ist.

gallery/image_page.php?album_id=674&image_id=2094

gallery/image_page.php?album_id=674&image_id=2093

Natürlich müssen die planzen in den zwei wochen noch wachsen.

Zum einsetzen habe ich noch eine Frage.

Ich würde gerne erst die Garnelen und dann die Dario Dario einsetzen, damit sich das Gleichgewicht im becken erstmal mit den Garnelen einstellen kann. Weiter denke ich wenn die Dario Dario erst einmal drin sind, werden sie Reviere ohne die Garnelen bilden und dann eher Aggressionen aufbauen als wenn sie von Anfang an an die Garnelen gewöhnt sind.
 

OR

Mitglied
Hi

Probleme zwischen den Garnelen und den Darios wird es kaum geben...und wenn dann hauen die Garnelen schon ab, wenn sich der Dario zu sher nähert...kam bei mir aber kaum vor.

Wie gesagt würde ich zu einer Wurzel raten, die ausreichend Schutz bietet...vielleicht eine, wo sich auch mal ein Tier drin verstecken kann...Pflanzen, vor allem Stängelpflanzen sind für Sichtbarrieren nur bedingt geeignet!

Oscar
 
Hallo OR,

Ok danke dann werde ich noch eine Wurzel hohlen diese hinter die Pflanzen stellen und noch etwas Javamoos.

Bilder kommen dann laufende Woche. :D

Grüße Hoffi
 

OR

Mitglied
Hi

ob die wirklich in Höhlen gehen weiß ich nicht...meist reicht es schon wenn die sich mal hinter der Wurzel verstecken können oder etwas unter der Wurzel, je nachdem wie sie steht!

Oscar
 

OR

Mitglied
Hi

sieht schon viel besser aus...super! Und ganz ehrlich...auch optisch finde ich es so schöner. Ein bisschen Dschungelathmosphäre! Wobei wir auch bei meinem Kritikpunkit wären: Sehe ich da ein Plastikfügürchen? :shock: :lol:

Das würde ich noch raustun...ansonsten sieht es Darioreif aus!

Oscar
 
Hallo OR,

Ja das ist ein Keramikfigur ich denke die kann drin bleiben, ansonsten bekomme ich ärger zu hause.

Naja der Supergau ist jetzt auch eingetreten habe c.a.: vor 30 min 7 Planarien entdeckt :( wahrscheinlich durch das Javamoos rein gekommen, jetzt muss erst mal Panacur ran da bis jetzt nur ein paar TDS und BS drin sind wird das kein Problem.

LG Hoffi88
 
Oben