hi leute,
habe heute alle werte gemessen
kh 5
gh 7
ph 7-7,5
no2 über 5...is grad der nitritpeak
also das is ja jetzt weiches wasser soweit ich das verstanden habe und mit dem ph wert kann man auch gut arbeiten.naja nitrit versteht sich is noch zu hoch...läuft ja noch ne zeitlang ein das becken.
eine genau vorstellung hab ich noch nicht aber ich weis das ich
6-7 eventl. auch 8 Corydoras sterbai haben möchte,bekomme ich wahrscheinlich von privat, 3,50 pro tier 4-5cm sind die groß.
1 Paar Laetacara curviceps (Tüpfelbuntbarsch)
1 Paar Mikrogeophagus altispinosus (Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch
und
Macropodus opercularis (Makropode / Paradiesfisch)(M,W,W,W)
sind das zuviele fische? vertragen sich denn die barsche und paradiesfische?wäre es möglich noch 1 Paar Wels (z.b. antennen) reinzusetzten für den boden. oder gibt es noch alternativen für die o.g. fische?hoffe das die fische überhaaupt zu den werten passen
greetz matze
habe heute alle werte gemessen
kh 5
gh 7
ph 7-7,5
no2 über 5...is grad der nitritpeak
also das is ja jetzt weiches wasser soweit ich das verstanden habe und mit dem ph wert kann man auch gut arbeiten.naja nitrit versteht sich is noch zu hoch...läuft ja noch ne zeitlang ein das becken.
eine genau vorstellung hab ich noch nicht aber ich weis das ich
6-7 eventl. auch 8 Corydoras sterbai haben möchte,bekomme ich wahrscheinlich von privat, 3,50 pro tier 4-5cm sind die groß.
1 Paar Laetacara curviceps (Tüpfelbuntbarsch)
1 Paar Mikrogeophagus altispinosus (Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch
und
Macropodus opercularis (Makropode / Paradiesfisch)(M,W,W,W)
sind das zuviele fische? vertragen sich denn die barsche und paradiesfische?wäre es möglich noch 1 Paar Wels (z.b. antennen) reinzusetzten für den boden. oder gibt es noch alternativen für die o.g. fische?hoffe das die fische überhaaupt zu den werten passen
greetz matze