Da ich neu in diesem Forum bin würde ich mich gerne bevor ich meine Frage schilder mir erstmal kurz vorstellen.
Hallo, mein Name ist Maximilian, ich bin 21 Jahre alt und beschäftige mich etwas länger als 1 Monat mit Aquaristik. Angefangen habe ich mit einem 54l Becken (welches noch läuft) und habe seit 2 Wochen ein eingefahrenes 125l Aquarium von Juwel von Bekannten mit Besatz übernommen.
Der damalige Besatz war meiner Meinung nach reine Katastrophe. Feuerschwanz, Netzschmerle, paar guppys, paar Barben, 4 Goldbraune Algenfresser und 2 sehr gestresste Panzerwelse.
Ich habe den Bestand umgeräumt und habe den Feuerschwanz, Netzschmerle, Algenfresser und Guppys abgeben können.
Den Panzenwelsen habe ich zusätzlich 5 neue Freunde spendiert, die mir ihre Dankbarkeit durch ihre Schwimmfreude zeigen.
Den alten groben Kies habe ich durch Sand ausgetauscht und das Becken mit vielen Wurzeln, Steinen und Pflanzen dekoriert.
Dazu habe ich einen männlichen Antennenwels einquartiert und 12 Purpurkopfbarben dazugeholt.
Jedoch scheint sich keiner für die vielen Verstecke und Höhlen zu interessieren (die viel Arbeit kostet haben zu gestalten) seitdem die unruhestifter (Feuerschwanz und Algenfresser) weg sind. Ich überlege ob ich mir eine kleinere Gruppe Dornaugen (5-7stk) dazuholen holen kann.
Mein momentaner Besatz:
1 Antennenwels
3 Bitterlingsbuntbarben
12 Purpurkopfbarben
7 Panzerwelse
Rein rechnerisch wäre das Becken ja überbesetzt, kann ich trotzdem ne kleine Gruppe Dornaugen dazuholen oder wäre das Becken dann zum scheitern verurteilt? Die Bitterlingsbuntbarben könnte ich evt an einen Arbeitskollegen abgeben.
Das 54l Becken ist leider schon mit einem Kampffisch und 5 Ohrgitterwelsen schon versorgt.
Habt ihr evt. schon mit einer ähnlichen Situatuation Erfahrung gemacht? Kann ich mein Vorhaben durchziehen und schauen ob das funktionieren wird? Oder ist wird das Becken durch den Zusatz der Dornaugen zu einer Todestelle?
LG
Max
Hallo, mein Name ist Maximilian, ich bin 21 Jahre alt und beschäftige mich etwas länger als 1 Monat mit Aquaristik. Angefangen habe ich mit einem 54l Becken (welches noch läuft) und habe seit 2 Wochen ein eingefahrenes 125l Aquarium von Juwel von Bekannten mit Besatz übernommen.
Der damalige Besatz war meiner Meinung nach reine Katastrophe. Feuerschwanz, Netzschmerle, paar guppys, paar Barben, 4 Goldbraune Algenfresser und 2 sehr gestresste Panzerwelse.
Ich habe den Bestand umgeräumt und habe den Feuerschwanz, Netzschmerle, Algenfresser und Guppys abgeben können.
Den Panzenwelsen habe ich zusätzlich 5 neue Freunde spendiert, die mir ihre Dankbarkeit durch ihre Schwimmfreude zeigen.
Den alten groben Kies habe ich durch Sand ausgetauscht und das Becken mit vielen Wurzeln, Steinen und Pflanzen dekoriert.
Dazu habe ich einen männlichen Antennenwels einquartiert und 12 Purpurkopfbarben dazugeholt.
Jedoch scheint sich keiner für die vielen Verstecke und Höhlen zu interessieren (die viel Arbeit kostet haben zu gestalten) seitdem die unruhestifter (Feuerschwanz und Algenfresser) weg sind. Ich überlege ob ich mir eine kleinere Gruppe Dornaugen (5-7stk) dazuholen holen kann.
Mein momentaner Besatz:
1 Antennenwels
3 Bitterlingsbuntbarben
12 Purpurkopfbarben
7 Panzerwelse
Rein rechnerisch wäre das Becken ja überbesetzt, kann ich trotzdem ne kleine Gruppe Dornaugen dazuholen oder wäre das Becken dann zum scheitern verurteilt? Die Bitterlingsbuntbarben könnte ich evt an einen Arbeitskollegen abgeben.
Das 54l Becken ist leider schon mit einem Kampffisch und 5 Ohrgitterwelsen schon versorgt.
Habt ihr evt. schon mit einer ähnlichen Situatuation Erfahrung gemacht? Kann ich mein Vorhaben durchziehen und schauen ob das funktionieren wird? Oder ist wird das Becken durch den Zusatz der Dornaugen zu einer Todestelle?
LG
Max