Hallo zusammen
möchte mir anfang nächstem jahres ein Rio 300 becken zulegen und habe schonmal über den besatzt nachgedacht.
WW Liegen bei
Gh: 13
Kh: 8
pH: 7,5
No3: 15
das becken soll recht dicht bepflanzt werden warscheinlich eine große wurzel und mehrer höhlen aus blumentöpfen etz enthalten, als bodengrund ist schwarzer quarzsand angedacht, wenn ich denn nicht bekomme dann hellen.
hier meine vorstellung zum besatz:
15 Salmler (warscheinlich Kupfersalmler)
1 pärchen Antennewelse
8 Orangeflossenpanzerwelse
3 Zwergbuntbarsche (1m 2 w angedachte arten wäre Rotmasken-Borellii, Gelber Zwergbuntbarsch, kakadu Zwergbundbarsch oder Rio-Acre-Zwergbuntbarsch )
1 Pärchen Blaue bzw Mamorierte fadenfische
6 (2m 4w) Endlers Guppys
nun meine fragen:
1. ist der Besatzt so in ordnung?? irgendwo vll nen par mehr oder weniger besser?? (könnte es im bodenbereich probleme geben, höhlen sollen genug kommen)
2. welchen der Zwergbuntbarsche würdet ihr am ehsten empfehlen (werde morgen mal schauen was sich überhaupt über den tierladen meines vertrauen besorgen läst)
3. um den nachwuchs der guppys sollte sich hier jawohl genug gekümmer werden (will sie aus meinem alten becken übernehmen hab jedoch keine lust mehr auf diese massenvermehrung, man wird halt schnell schlauer
)
4. muss ich sonst noch was in der gestaltung des becken beachten???
Bin auf antworten gesapnnt.
mfg
Jenny
möchte mir anfang nächstem jahres ein Rio 300 becken zulegen und habe schonmal über den besatzt nachgedacht.
WW Liegen bei
Gh: 13
Kh: 8
pH: 7,5
No3: 15
das becken soll recht dicht bepflanzt werden warscheinlich eine große wurzel und mehrer höhlen aus blumentöpfen etz enthalten, als bodengrund ist schwarzer quarzsand angedacht, wenn ich denn nicht bekomme dann hellen.
hier meine vorstellung zum besatz:
15 Salmler (warscheinlich Kupfersalmler)
1 pärchen Antennewelse
8 Orangeflossenpanzerwelse
3 Zwergbuntbarsche (1m 2 w angedachte arten wäre Rotmasken-Borellii, Gelber Zwergbuntbarsch, kakadu Zwergbundbarsch oder Rio-Acre-Zwergbuntbarsch )
1 Pärchen Blaue bzw Mamorierte fadenfische
6 (2m 4w) Endlers Guppys
nun meine fragen:
1. ist der Besatzt so in ordnung?? irgendwo vll nen par mehr oder weniger besser?? (könnte es im bodenbereich probleme geben, höhlen sollen genug kommen)
2. welchen der Zwergbuntbarsche würdet ihr am ehsten empfehlen (werde morgen mal schauen was sich überhaupt über den tierladen meines vertrauen besorgen läst)
3. um den nachwuchs der guppys sollte sich hier jawohl genug gekümmer werden (will sie aus meinem alten becken übernehmen hab jedoch keine lust mehr auf diese massenvermehrung, man wird halt schnell schlauer
4. muss ich sonst noch was in der gestaltung des becken beachten???
Bin auf antworten gesapnnt.
mfg
Jenny