Besatz für mein erstes Becken.

Hi,

Also vorweg, ich werde in zirka einem Monat ein Aquarium bekommen und habe was die Betreuung betrifft Hilfe eines langjährigen Aquarianers.

Wobei ich aber Hilfe brauche ist der Besatz des Beckens, ich zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf darüber ^^. Der Aquarianer der mir hilft hat schließlich auch seinen eigenen Stil und Geschmack und vielleicht kann mir hier ja jemand Tipps geben wie ich meine Vorstellungen annähernd verwirklichen kann. Kompromisse werde ich sicher schließen müssen ;)

Ok,

Also das AQ wird folgende Maße haben:

100x60x60 + Abdeckung

Das sind, wenn ich richtige gerechnet habe, 360 Liter.

Die Pflanzenwelt und den Untergrund (sehr wahrscheinlich Sand) wird anhand der Fische die im AQ leben sollen aussuchen.


Zu den Fischen die mir gefallen:

Haiwels/ Haibarbe (Leider zu groß, aber vielleicht kennt einer von euch einen Haiähnlichen fische der kleiner wird)
Black Mollys
Schwarze Skalars
Syamesischer Kampffisch
Goldstörwels (wie der Haiwels, leider zu groß)
Kobaltorangebarsch
Knurrender Zwerggurami
Kuckuckswels
Prachtkärpfling
Zwergbuntbarsch

Jetzt sind da Fische dabei die zum Teil zu groß sind. Da bräuchte ich unter Umständen Fische die ähnlich aussehen aber kleiner sind.
Und ich weiß auch nicht welche sich mit welchen vertragen bzw. welche Unterschiede es in der Haltung dieser Fische gibt wie zbs. Temperatur, Wasserhärte usw.
Dann hätte ich gerne Fische für jede Wasserhöhe und Putzer die zum Gesamtkonzept passen.

Ich wäre sehr dankbar für ein paar Informationen :D
 
Aqualady schrieb:
Hallo,

Guck mal hier, da gibt es eine Menge Stckbriefe:
http://zierfischverzeichnis.de/

Von dem habe ich ja die Fische :D.
Das Problem ist nur dass nicht alle Informationen dort stehen
die ich brauche um ein Harmonisches Becken zu gestalten.

Zbs. steht da nicht dass mir bestimmte Predators die Schwanzflossen meiner Guppys abbeisen würden, als Beispiel. Ich will zwar keine Guppys aber ich denke es gibt viele Infos die man erst mit Erfahrung weiß.

@
Monster

Also, den Siamesischen Kampffisch will ich unbedingt!
Das ist einer der schönsten Fische den ich kenne ;). Ich dachte mir dass ich auch nur einen ins AQ geben werde da der ja Probleme mit gleichgeschlechtlichen und nicht gleichgeschlechtlichen (ausser in der Paarungszeit) Artgenossen hat.
Das soll eigentlich der Boss im Aquarium werden. ;)

Eigentlich ist das der Fisch der auf jedenfall ins AQ kommen wird ;). Jetzt weiß ich aber nicht ob der zbs. kleine Fische frisst. Ist das ei Predator? Es steht in der Beschreibung dass er friedlich ist, aber er frisst trockenfutter und Lebendfutter. Wäre interessant zu wissen ob er Fische in der Größenordung eines Neons frisst.

Und ich werde viele verschiedene Pflanzen haben, also ich habe vor ne ansprechende Landschaft ins AQ zu setzen das heisst Fische die mir alles mögliche an Pflanzen fressen sind auch ausgeschlossen.

In welchen Farben gibt es die Kampffische eigentlich? Ich habe nur den roten gesehen.

Also was ich brauche sind Fische die sich mit den Kampffischen vertragen und umgekehrt (keine die mir die Flossen meiner Siamesen abzupfen ;) ) und Fische die keine Pflanzen wegfressen.
 
So ich habe mich jetzt ein bisschen mit den KaFis beschäftigt. Habe mir Bilder angesehen und ein paar Infos aus dem Netz geholt, allerdings teilen sich die Meinungen was zusätzlichen Besatz betrifft.

Meine Fragen an euch:

Welche Fische kann ich ohne Probleme in das Becken geben und welche auf keinen Fall?
 
HI,
also zu deinem Kafi würde ich von den oben genannten höchstens
Knurrender Zwerggurami
Prachtkärpfling
Zwergbuntbarsch(obwohl evtl. zu bunt und daher schon Konkurrent für Kafis???)
zusetzen aber checke bitte vorher ob die WW einigermassen passen.
Der Kafi frisst sicherlich keine Fische in der Grössenordnung eins Neons an Laich und Brut anderer Fische könnte er sich schon vergreifen falls du züchten willst. da gilt sicher die regel was ins Maul passt wird gefressen.
 
Ich habe nicht vor zu züchten. Das kommt vielleicht irgendwann wenn ich mehr Erfahrung habe. :)

Ich habe gelesen dass Neons ungeeignet sind weil sie zupfen. Zumindest beim Kafi.

Vielleicht kann mir noch einer Tipps geben der Bescheid weiß. Ich möchte nicht dass mein Kafi verstümmelt, geschändet oder gestresst ist ;).

Der knurrende Zwergurami wäre schonmal toll.

Welchen Putzer kann ich einsetzen? Panzerwelse?
 
Also Neons bei Kafis zupfen höre ich zum ersten mal und ich denke bei 360l sollte der Kafi genügend Platz zum ausweichen haben. Panzerwelse gehen bei weichem Wasser auf jeden Fall, nen schön grossen Schwarm bei der Grösse.
 
Das Neons zupfen habe ich im Kampffischforum öfters gelesen. Sowohl dass der Kampffisch die Neons verstümmelt als auch dass Neons Kafis die Flossen zupfen.
Ich habe auch gelesen dass es zwischen Guppys und KaFis Probleme gibt weil die KaFis unter Umständen die Guppys als Rivalen ansehen, vorallem wenn sie > oder = groß wie der KaFi sind.

Und ich habe auch öfters gelesen dass Guppys und Neons dem KaFi zu stressig sind weil die im Aq herumzischen und der KaFi eher ein ruhiger geselle ist und seine Ruhe haben möchte.

Das nächste Problem ist die Tatsache dass ein Kampffisch in Reisfeldern beheimatet ist, was zur Folge hat dass er richtig zugewachsene AQs und Schwimpflanzen bevorzugt und ich weiß nicht ob dass den anderen Fischen gefällt genauso wie die Tatsache dass der KaFis es lieber ein wenig dünkler hat.

Natürlich weiß ich nicht wie richtig die Informationen sind, deshalb frage ich nochmal nach.

Ich bin am überlegen ob ich mir zusätzlich ein 54l Becken besorgen soll und dort einen Kampffisch halte, da kann dann nichts schief gehen ;)
 
Dukkha schrieb:
Ich bin am überlegen ob ich mir zusätzlich ein 54l Becken besorgen soll und dort einen Kampffisch halte, da kann dann nichts schief gehen ;)

das wäre wohl das einfachste...

du kannst auch im großen Becken eine Ecke ordentlich zukrauten lassen, das sollte dem KaFi auch gefallen.

Das was du gerade aufgezählt hast, ist ziemlich gut möglich, du hast dich gut informiert :wink: Lob.

Also solltest du es lieber nicht mit Neons, Guppys und KaFi versuchen.
Der KaFi ist prinzipiell nicht das Problem, es gibt doch andere schöne Schwarmfische, es müssen nicht immmer die Standardfische sein...
 
Ich glaube auch, da kann ich dann ins Große Becken Schwärme usw. halten und im kleinen hat der KaFi sein Zuhauhse für sich alleine.


Ich frage mich jetzt nur wieviel ich in etwa für ein 54L (60 x 30 x 30)Becken Netto ausgeben müsste, mit der gesamten Technik ohne Fisch und Pflanzen.
 
für ein 54l-Becken solltest du im Komplettset nicht mehr als 45€ ausgeben. Zumal der KaFi eigentlich gar keinen Filter braucht und extra Sauerstoff auch nicht. Er braucht da nur eine Heizung drin, vielleicht kommt dich das dann ja billiger.
 
Guck mal das posting 2 Reihen weiter oben an

(http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=58080) - da hab ich auch schon was zu den Kampffischen geschrieben..

Gut zu Kampffischen passen Welse (Ancistrus z.B.) Bei Deinem großen Becken ruhig 2.
Ebenso passen ruhige, kleine Schwarmfische, (z.B. Glühlichtsalmer, Keilfleckbärbchen..) und da dürfen es dann in Deinem riesen Becken auch ruhig ein par mehr sein! So ein Schwarm mit 30-40 Glühlichtsalmlern z.B. sieht einfach IRRE aus!

Gar nicht passen flächig bunte Fische, oder welche mit Schleiern (werden vom Kampffisch bekämpft), hektische Fische oder agressive Fische (z.B. Neons, Sumatrabarben, Barsche etc) - wenn er gejagt wird, oder es ihm zu hektisch wird, dann ist's schnell vorbei mit ihm...

Und wenn man das volle Repertoire haben will, dann sollte man ihm 2-3 Weibchen dazu gesellen...

wie gesagt - siehe meinen anderen Beitrag...

Liebe Grüße

Sanna
 
Guck mal das posting 2 Reihen weiter oben an

(http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=58080) - da hab ich auch schon was zu den Kampffischen geschrieben..

Gut zu Kampffischen passen Welse (Ancistrus z.B.) Bei Deinem großen Becken ruhig 2.
Ebenso passen ruhige, kleine Schwarmfische, (z.B. Glühlichtsalmer, Keilfleckbärbchen..) und da dürfen es dann in Deinem riesen Becken auch ruhig ein par mehr sein! So ein Schwarm mit 30-40 Glühlichtsalmlern z.B. sieht einfach IRRE aus!

Gar nicht passen flächig bunte Fische, oder welche mit Schleiern (werden vom Kampffisch bekämpft), hektische Fische oder agressive Fische (z.B. Neons, Sumatrabarben, Barsche etc) - wenn er gejagt wird, oder es ihm zu hektisch wird, dann ist's schnell vorbei mit ihm...

Und wenn man das volle Repertoire haben will, dann sollte man ihm 2-3 Weibchen dazu gesellen...

wie gesagt - siehe meinen anderen Beitrag...

Liebe Grüße

Sanna
 
2-3 Weibchen?

Nach den Informationen die ich zusammengefasst habe sollte man ihn nur mit Weibchen in ein Becken geben wenn Paarungszeit ist, die restliche Zeit will das Männchen seine Ruhe haben und steht unter Stress durch die anderen Weibchen. Oder denkst du dass das in einem großen Becken egal ist?

Ich hab da Geschichten gelesen, unglaublich. 3 Weibchen die ein Männchen übernacht brutal gequält und getötet haben :( oder abgemagerte Männchen die von Weibchen zu tode gestresst werden.

Aber die Glühlichtsalmlern schau ich mir mal an, die hören sich interessant an.

Edit:

Soo, ich hab mich wieder ein wenig durch die Fischdatenbank gewühlt und ein paar herausge"fischt" ;).

Der Besatz würde mal so aussehen:

1x Kampffisch
30x Hemigrammus erythrozonus (Glühlichtsalmer)
30x Trigonostigma heteromorpha (Keilfleckenbärbling)

Und dann stellt sich die Frage welche Welse ich nehme. Es gibt da ja so einige, passen die alle?


Ancistrus (Antennenwelsarten)
Pimelodus pictus (Engel-Antennenwels)
Synodontis multipunctatus (Kuckuckswels / Leopard- / Vielpunkt Fiederbartwels)
Agamyxis pectinifrons (Sterndornwels / Kammdornwels )
Corydoras (Panzerwelsarten)
Hypostomus
Glyptopterichtys
Sturisoma
Rineloricaria fallax (Hexenwels)

btw: Ich möchte mich an dieser Stelle mal für die viele Hilfe bedanken! :D Als Anfänger geht man in der Vielzahl an Fischen leicht "unter" (heute hab ichs wieder mit den Wortspielen ;) )
 
Oben