Hallo erst mal an alle hier, bin grade ganz neu zu euch auf dieses Forum gestoßen 
Wie der Titel schon sagt hätte ich gerne ein paar Bestzungsvorschläge für mein 112 l AQ (80 x 35 x 40). Nachdem ich etliche Bücher und Inet Seiten gewälzt habe, bin ich auf so viel Fische gestoßen, dass es mir unmöglich erscheint mich zu entscheiden ^^
Zunächst einmal muss ich sagen, dass das AQ noch nicht eingerichtet ist, ich daher noch die Möglichkeit habe, es nach dem Bedarf der Fische zu gestalten (wenn ich mich denn entscheide :roll: )
Hier einmal meine Wasserwerte (also vom Leitungswasser, da AQ ja noch net eingerichtet ^^):
pH: 7,84
Gesamthärte: 8,7
Karbonathärte: 7,2
Temperatur lässt sich ja ebenfalls an die Bedürfnisse der Fische anpassen.
Und nun folgen meine Wunschfische :lol: (wenn ich sie doch alle haben könnte ^^):
- Schmetterlingsbuntbarsch (papliochromis ramirezi)
- Zwergfadenfisch (Colisa lalia)
ODER
- Mosaikfadenfisch (nur habe ich gelesen das mein AQ wohl zu klein für den ist
also fäll der wohl raus)
- Kakadu - Zwergbuntbarsch (aber dann anstatt den Schmetterling oder? außerdem habe ich gelesen dass dieser Fisch nur lebendes Futter frisst? das wäre mir auf dauer etwas zu umständlich :/)
- Guppys (ich weiß dass diese sich ohne Ende vermehren, was aber auch Sinn und Zweck war, weil ich mir dachte dass ich mit den anderen Arten wahrscheinlich nicht unbedingt mit nachwuchs rechnen kann, oder? und ein paar Erfolgserlebnisse hätte ich schon gerne
habe gehofft das sich die Buntbarsche vll etwas um zu viele Jungtiere kümmern könnten :roll: )
Dann hätte ich noch gern einen Schwarm. Dabei hatte ich an
- den Roten Neon
ODER
- den Keilfleckbärbling
gedacht. Dazu habe ich auch einige Fragen. Ich habe z. B. gelesen, dass die Salmler schon mal an den Flossen von Fafis knabbern? Das wäre ja sehr schade. Dazu kommt, dass die Neon ja eine sehr niedrige Wasserhärte benötigen was bei mir so auch nicht passt. Was haltet ihr also von dem Keilfleckbärbling?
Für den Bodenbereich hatte ich zunächst an ein Paar blaue Antennenwelse gedacht, da ich diese recht schick finde
als ich dann jedoch von deren explosionsartiger Vermehrung las, dachte ich, dass vll ein einzelnes Männchen vll besser wäre. Dazu gefallen mir Leopardenpanzerwelse (Corydoras trillineatus). Vertragen diese sich denn überhaupt mit den Schmetteringsbuntbarsche? Weil die doch auch den unteren AQ Bereich in Anspruch nehmen oder?
Ansonsten gefallen mir Black Mollys noch ganz gut und sehr schön finde ich die Schwertträger, doch ich denke für diese ist mein AQ vll ein bisschen zu klein :/
Ich hab mir jetzt mal folgende Zusammenstellung gedacht, wie ich es "Am liebsten hätt". mal sehen was ihr davon haltet
:
1 Paar Schmetterlingsbuntbarsche
1 Paar Zwergfadenfische
2 m + 4 w Guppys
10 - 12 Keilfleckbärbling
1 m blauer Antennenwels
6 Leopardenwelse
aber damit liege ich ja auch schon an der Maximalbesatzung oder? und wenn sich dann noch die Guppys vermehren :/ mein AQ ist einfach zu klein :lol:
na ja, ich weiß dass ich sehr viele Fragen habe, aber es soll ja schließlich auch ein tolles AQ dabei herauskommen
Ich würde mich sehr freuen eure Meinungen und Erfahrungen zu hören 
Vielen Dank im voraus
LG
Carina
Wie der Titel schon sagt hätte ich gerne ein paar Bestzungsvorschläge für mein 112 l AQ (80 x 35 x 40). Nachdem ich etliche Bücher und Inet Seiten gewälzt habe, bin ich auf so viel Fische gestoßen, dass es mir unmöglich erscheint mich zu entscheiden ^^
Zunächst einmal muss ich sagen, dass das AQ noch nicht eingerichtet ist, ich daher noch die Möglichkeit habe, es nach dem Bedarf der Fische zu gestalten (wenn ich mich denn entscheide :roll: )
Hier einmal meine Wasserwerte (also vom Leitungswasser, da AQ ja noch net eingerichtet ^^):
pH: 7,84
Gesamthärte: 8,7
Karbonathärte: 7,2
Temperatur lässt sich ja ebenfalls an die Bedürfnisse der Fische anpassen.
Und nun folgen meine Wunschfische :lol: (wenn ich sie doch alle haben könnte ^^):
- Schmetterlingsbuntbarsch (papliochromis ramirezi)
- Zwergfadenfisch (Colisa lalia)
ODER
- Mosaikfadenfisch (nur habe ich gelesen das mein AQ wohl zu klein für den ist
- Kakadu - Zwergbuntbarsch (aber dann anstatt den Schmetterling oder? außerdem habe ich gelesen dass dieser Fisch nur lebendes Futter frisst? das wäre mir auf dauer etwas zu umständlich :/)
- Guppys (ich weiß dass diese sich ohne Ende vermehren, was aber auch Sinn und Zweck war, weil ich mir dachte dass ich mit den anderen Arten wahrscheinlich nicht unbedingt mit nachwuchs rechnen kann, oder? und ein paar Erfolgserlebnisse hätte ich schon gerne
Dann hätte ich noch gern einen Schwarm. Dabei hatte ich an
- den Roten Neon
ODER
- den Keilfleckbärbling
gedacht. Dazu habe ich auch einige Fragen. Ich habe z. B. gelesen, dass die Salmler schon mal an den Flossen von Fafis knabbern? Das wäre ja sehr schade. Dazu kommt, dass die Neon ja eine sehr niedrige Wasserhärte benötigen was bei mir so auch nicht passt. Was haltet ihr also von dem Keilfleckbärbling?
Für den Bodenbereich hatte ich zunächst an ein Paar blaue Antennenwelse gedacht, da ich diese recht schick finde
Ansonsten gefallen mir Black Mollys noch ganz gut und sehr schön finde ich die Schwertträger, doch ich denke für diese ist mein AQ vll ein bisschen zu klein :/
Ich hab mir jetzt mal folgende Zusammenstellung gedacht, wie ich es "Am liebsten hätt". mal sehen was ihr davon haltet
1 Paar Schmetterlingsbuntbarsche
1 Paar Zwergfadenfische
2 m + 4 w Guppys
10 - 12 Keilfleckbärbling
1 m blauer Antennenwels
6 Leopardenwelse
aber damit liege ich ja auch schon an der Maximalbesatzung oder? und wenn sich dann noch die Guppys vermehren :/ mein AQ ist einfach zu klein :lol:
na ja, ich weiß dass ich sehr viele Fragen habe, aber es soll ja schließlich auch ein tolles AQ dabei herauskommen
Vielen Dank im voraus
LG
Carina