Besatz für 350 l

Schnutenwels

Mitglied
Hallo liebes Forum,

bei mir ist der Weihnachtsmann schon etwas früher erschienen, mit einem Trigon 350 im Sack! :dance:
So, und nun brauche ich doch noch etwas Hilfe beim Besatz (was passt gut zusammen und wie viel)!! :autsch:
Das Becken läuft seit gestern und dass mind. noch 14 Tage ohne Fische(ok?)! Dann sollen zwei braune Antennenwelse aus meinem kl. Becken rein und dann nach und nach andere Fische!
Es sollen auf jeden Fall min. 7 Sternchenschmerlen rein und 5 Dornaugen!! Ich möchte eigentlich nur einen größeren Schwarm Salmler (Sichelsalmler? wie viel?) und Fadenfische oder Skalare spuken mir noch so im Kopf rum :autsch: ?!
Ich möchte ein Becken wo die Fische zusammen passen und dazu brauch ich Eure Hilfe!!!
Anbei noch eine paar Fotos vom Becken, auch da bin ich für Kritik und Vorschläge dankbar!!!

LG Christina
 

Anhänge

  • DSCI0750.jpg
    DSCI0750.jpg
    96 KB · Aufrufe: 194
  • DSCI0752.jpg
    DSCI0752.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 173
  • DSCI0759.jpg
    DSCI0759.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 166
  • DSCI0761.jpg
    DSCI0761.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 171


Z-Jörg

Mitglied
Hi Christina,
bis auf die Schmerlen, die ich noch nicht hatte, hört sich das für mich schlüssig an.
Ob Skalare o. Fafis ist Geschmackssache...
 

Schnutenwels

Mitglied
Hallo!

Die Keilfleckbarben hatte ich gar nicht auf den "Zettel"!! Wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit, aber brauchen sehr saures Wasser!
Laut Anbieter kommt aus meinem Wasserhahn: PH 7,8 / GH 5,9 / KH 5,6
Was haltet Ihr von den Werten?! :autsch:
Ich teste mein kl. Becken per Streifen von Sera und Werte sind identisch, außer PH da nur 7,6! Na ja, die Streifen sollen wohl nicht so genau sein?! Habe aber auch nee Ladung Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter im Becken!

So, vielen Dank für die Antworten :D

LG Christina
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

Eine kleine Ergänzung zum Besatzvorschlag:
nimm eher mehr Dornaugen, wenn in einer größeren Gruppe sind, harmoniert ds schöner und die Tierchen liegen häufiger zusammen.
Ansonsten ist der Hinweis mit Südostasien nicht schlecht, wäre auch mein Favorit.

Schnutenwels schrieb:
Laut Anbieter kommt aus meinem Wasserhahn: PH 7,8 / GH 5,9 / KH 5,6
Was haltet Ihr von den Werten?! :autsch:
Ich teste mein kl. Becken per Streifen von Sera und Werte sind identisch, außer PH da nur 7,6! Na ja, die Streifen sollen wohl nicht so genau sein?! Habe aber auch nee Ladung Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter im Becken!

Mach dir wegen dem pH-Wert keinen Kopf, der ändert sich noch. Wichtig sind eigentlich GH und KH. Was pH-mäßig aus der Leitung kommt, hat nichts mit den Werten im AQ zu tun.
 

Schnutenwels

Mitglied
Danke für die Info über meine Wasserwerte!!! :thumleft:
Habe ich so nicht gewusst und mir immer Gedanken über den PH Wert gemacht!!!

Ich liebe Dornaugen, um so mehr um so besser :lol: !!
Noch mal nee andere Frage, ab wann würdet Ihr Flüssigdüngen ins Becken geben? Habe mal gelesen erst nach ca. 14 Tagen? Habe jetzt die Boden-Kugeln drin!!

So habe mir den Besatz jetzt vorgestellt:
7 Sternchenschmerlen
6 Dornaugen
10 Keilfleckbarben
3 Blaue Fadenfisch ( 1 m / 2 w)
und die 2 Antennenwelse aus dem Kl. Becken

LG Christina
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Christina,

von den Keilfleckbarben würde ich an deiner Stelle noch mehr einsetzen. Bei mir zeigen sie jetzt (27 Stk.) ein richtig schönes Schwarmverhalten im Gegensatz zu früher (10 Stk.). Ein großer Schwarm wirkt auch viel schöner, finde ich.

Meine Wasserwerte sind übrigens ähnlich wie deine mit pH 7,8/GH8,8/KH6.
Den Keilfleckbarben gehts gut damit.

Grüße Petra

Edit: Kannst du mir vielleicht die Adresse von deinem Weihnachtsmann geben? An den würde ich auch gerne meinen Wunschzettel schicken :wink:
 

fischolli

R.I.P.
Moin Christina,

hört sich nach einem schönen Besatz an. Für deine neuen Rüpelfische solltest du aber unbedingt Schwimmpflanzen einbringen. Muschelblumen oder Froschbiss etc. Bringt sicher auch so athmosphärische einiges für das Becken. Auf Wasserlinsen würde ich getrost verzichten.

Gruß
 

Schnutenwels

Mitglied
Hallo Petra und Olli!

Ja, da hast Du wohl recht, 10 sind zu wenig! So, 15 bis 20 Stück kommen rein und dann mal schauen!! Kann ja jeder Zeit noch aufgestockt werden!!! :dance:

Die Adresse vom Weihnachtsmann habe ich verlegt, war aber irgendwas mit Nordpol (hihihi) :lol:

Pflanzentechnisch kommen noch Vallisneria rein und Froschbiss züchte ich überaus erfolgreich (hihih) im kl. Becken!!
:lol:

Mein Aquaristik-Verkäufer meint bei 350l steht nur alle 14 Tage 30% WW an? :autsch: Seht Ihr dass auch so? :autsch:

Danke für die Antworten :thumright:
LG Christina
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
nur 30% alle 14 Tage erscheint mir etwas wenig. Das geht nach meiner Erfahrung auf Dauer nur bei sehr wenig Fischen, vielen Pflanzen und einem sehr gut funktionierenden Filter. Leider erzählen die Verkäufer sowas immer wieder gern, damit bei den Kunden nicht der Eindruck entsteht, ein Aquarium würde Arbeit machen.
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

Schnutenwels schrieb:
Mein Aquaristik-Verkäufer meint bei 350l steht nur alle 14 Tage 30% WW an? :autsch: Seht Ihr dass auch so? :autsch:

da muss man schauen. Ich würde am Anfang eher mehr wechseln, 50% alle 14 Tage sollte es schon sein. Allerdings klingt der Besatz nicht so viel, da sollte man auch mit 30% alle 14 Tage hinkommen. Ich mach das genauso, habe allerdings sehr gut bepflanzte und mit wenigen Fischen besetzte AQ.
 

Schnutenwels

Mitglied
Hallo,

in den ersten 3 Monaten werde ich wöchentlich WW machen und dann langsam auf 14tägig 50% umsteigen!! Immer mit Blick aufs Wohlbefinden der Fisch!!

Schönes Wochenende :thumleft:

Christina
 

Schnutenwels

Mitglied
Hallo liebes Forum!!!

"Frohe Festtage für Alle!!!" :wink:

Hier noch ein kleines Update! Mittlerweile sind nach und nach 15 Keilfleckbarben und 5 Sternchenschmerlen eingezogen!!
Kommen natürlich mit der Zeit noch Fische nach!!!

Vielen Dank für die guten Ratschläge!! :dance:

LG Christina
 

Anhänge

  • DSCI0773.jpg
    DSCI0773.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 88


Oben