Besatz für 200l AQ

Hallo,
endlich mache ich mich daran, mir Gedanken über den Besatz von dem 200l AQ eines Bekannten zu machen.
Ich kümmere mich um das Becken.
Momentaner Besatz: 1 Antennenwels (ca 15 cm) und drei Rotmaul- oder Rotkopfsalmler, die nächste Woche zum Bestimmen zum Zoofachhändler kommen.. Sollten es Rotmaulsalmler sein, wollten wir sie auf 10 Tiere aufstocken.
Ein unbekannter Fisch (Pandawels?) ist auch noch drin, der auch zum Bestimmen mitgenommen wird.. Je nach Resultat wird er entweder aus dem Becken geschmissen, oder bekommt Gesellschaft
Wasserwerte sind (noch) wie folgt:
pH 8
KH 8
GH 11
NO² unter 0,3 mg
NO³ 12,5 mg
Gesamtammoniak: 0
Versuchen, den pH etwas zu senken, vor Fischbesatzaufstockung wird noch getestet, ob die Werte stabil sind.

Besatzwunsch:
Zwergfadenfischpärchen
Platys (min. 5), weil die auch gg Algen helfen sollen
vielleicht Kardinalfisch (ggf. Neonsalmler, wenn Wasserwerte besser werden) - aber eben nur vielleicht
und nen Schwarm Guppys ODER Mollys.

Geht das? Zuviel? Zu unpassend?

LG, Saskia
 
Hallo!

Ich versuch mich mal kurz zu halten ; )

Bestimmen: Die Tiere zum Händler zu bringen, ist ziemlich stressig für sie. Wenn es geht, poste hier lieber Bilder.

Lebendgebährende: Guppies, Mollies und Platies vermehren sich alle ziemlich stark. Wenn, dann bitte nur eine Art und dann nen reinen Zuchtstamm vom Züchter. Sonst wirst Du den Nachwuchs nicht mal umsonst los.
Gegen Algen hilft keiner, die zuppeln mal ein bischen dran.

Zwergfadenfische: Rate ich definitiv von ab. Die Tiere sind extrem agressiv untereinander und leider sehr empfindlich. Die Tiere aus dem Handel neigen sehr schnell zu Geschwüren.

Neons: Würde ich lassen und dafür nen richtig großen Schwarm Rot"wasauchimmer"-Salmler einsetzen :wink:

Kardinälchen: Passen von den Temperaturen gar nicht, benötigen es um 22 Grad.


Viele Grüße,

Bäbs
 
Besatzergänzung

Hallo Freak 83;

Was Bäbs schreibt ist goldrichtig. Als einzige Ergänzung fällt mir hier noch ein, in der Bodenzone eine Gruppe Panzerwelse zu pflegen, wenn der Bodengrund und die Beckengestaltung das hergeben. Eine Wurzel solltest Du ohnehin drin haben, wegen Deines Ancistrus. Dazu noch einige Verstecke (Höhlen) und schön bepflanzen und dann wirds was.
Das mit dem Bildchen wäre auch gut und "rausgeschmissen" , ist sicher nicht so gemeint, wie es da oben bei Dir steht.

Gruß Dirk-Werner
 
Ich dachte, dass die Zwergfadenfische nur nach der Eiablage aggressiv werden?! "Diese friedliche und etwas scheue Art bevorzugt mittelgroße Aquarien (60-80 cm) mit dichter Bepflanzung, wobei ein Teil der Wasseroberfläche mit Schwimmpflanzen abgedeckt sein sollte – das gibt den Tieren ein sicheres Gefuehl" (Quelle Zierfischverzeichnis.de)
Boden ist mittelgrober Kies - nicht so gut für Panzerwelse.

Eine Wurzel ist schon drin - aber die ist schon etwas älter..

Rausschmeissen heißt verschenken oder zurück zum Händler :wink:

Hab leider nur Handy - Bilder sind dementsprechend...

Kardinälchen lassen wir dann weg.
 
Versuch 1
Fisch ist etwa 5 cm und versteckt sich oft, wenn er nicht grad die anderen Fische jagt...
 

Anhänge

  • unbekannter Wels.jpg
    unbekannter Wels.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 134
Ersatz für Zwergfadenfisch

Hallo Freak 83;

Als Ersatz für den Zwergfadenfisch kannst Du allerdings in Deinem Becken ein Pärchen (Punktierte Fadenfische) halten. Die gibt es in blau- silber- und goldfarben. Diese Art ist recht robust und auch ab 200 Liter Aquarium möglich.

Deinen Wels auf dem Bild kann ich leider nicht bestimmen, so einen hatte ich noch nicht.
Edit: Sieh aber mal im "Zierfisch Lexikon" (auf dieser Seite, ganz oben auswählen) nach, der paßt tatsächlich auf den Panda . Ich denk dem Bild nach ist es soeiner.

Gruß Dirk-Werner
 
@ Bäbs: Hab auch hier in der Beschreibung nix gefunden, dass die Zwergfadenfische aggressiv werden.. die anderen Fadenfische schon eher...
hast du selbst damit Erfahrung gemacht?

Und: falls das auf dem Bild ein Pandawels ist, kann ich da problemlos die (vermutlich wesentlich kleineren) anderen Pandas reinsetzen?

Lg, Saskia
 
Zwergfadenfisch

Hallo Freak 83;

Mußt nicht nach BÄBS rufen. Die Aussage kann ich bestätigen und Bäbs hat recht. Die Fadenfische werden von mir langjährig gehalten und die Zwerge sind nicht einfach, kannst uns das glauben.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo,

Colisa lalia ist, besonders in der Nest- und Brutpflege ein recht agressiver Geselle. Der Radius um das Nest liegt bei etwa 60 cm, innerhalb werden keine anderen Fische geduldet.
Entweder hält man diese Fische in einem Artenbecken, da reichen dann 60 cm, wenn man das Weibchen nach dem Ablaichen herausfängt, oder in einem Gesellschaftsbecken, da wären dann 120 cm die untere Grenze nach meinen persönlichen Erfahrungen.

Gruß Knut
 
Ah, ok ,danke
Dann wird die Mausschmerle demnächst ins "Biete" Forum wandern...
Noch mehr von den Tierchen will ich nicht ins Becken setzen - zumal ja kleinere Fische rein sollen.
Vom Verhalten her passt es - die Flossen der Rotmaulsalmler sind etwas ausgefranst und verstecken tut sich das Tierchen auch immer.. Und alt soll er sein ("der ist vermutlich über 10 Jahre alt" - keine genaue Angabe).. Aber das Tier ist nicht sehr groß - also keine 10 cm.. Messen war bisher nicht möglich, weil es zu scheu ist.
 
Oben