Besatz für 200L und für 40 Liter

Hallo

fast 4 Wochen läuft jetzt mein 200 Liter Aquarium

Besatz: 2 Siamesische Rüsselbarben ( Altbestand aus 40er)
8 Rotflossenglassalmler ( aus Altebestand 40er)
10 Corydoras Pygmaeus ( Neu dazu gekommen)
5 Ohrgitterharnischwelse ( neu dazu gekommen)

Wasserwerte:pH 7 KH 6 Gh 14 NO2 0,1mg/l NO3 10mg/l Temp 25,6 Grad
Einrichtung 2 Wurzeln, 1 Lavastein und 150 Pflanzen ,Bodengrund AquaclayKies 1-4 mm und Sand

ich würde gern die Rotflossenglassalmler aufstocken auf 15 also noch 7 Fische dazu und würde gern die Ohrgitterharnischwelse aufstocken auf 10 also noch 5 Fische dazu
wäre das ok, oder werden das zu viele Fische ?

In meinem 40er Aquarium, sind nur noch Red CrystalGarnelen drin, so ca 25 inzwischen, in allen Grössen und 2 Rennschnecken
würde da gern Boraras Maculata noch mit reinsetzen, so ca 15 bis 20 Stück, geht das , und weiss vielleicht jemand etwas über das Verhalten von diesen Fischen, also sind es eher ruhige scheue Fische oder quirlige muntere ?

liebe Grüsse Vera

PS.: wer mag kann sich hier :
http://picasaweb.google.de/HexleinVera/JuwelInternet
ein paar Bilder zum 200er anschauen
 


Die Idee mit dem Aufstocken der Rotflossenglassalmler und den Otocinclus
find ich gut. Jedoch würde ich mit dem Aufstocken noch ein wenig warten bis das Becken besser eingefahren ist.
Die Barben solltest du jedoch in gute Hände geben,
da die eigentlich nichts für das Becken sind.

Gruß
 
Hallöchen

ich wollte auch noch so 10 bis 14 Tage warten und dann erst die Salmler aufstocken und dann noch die Ohrgitterharnischwelse
gerade für die Barben habe ich ja das grosse Aquarium angeschafft

liebe Grüsse Vera
 
Naja es ist ja auf jeden fall ne Verbesserung, jedoch sind das normalerweise
Schwarmfische, die man sinnvoll erst ab 5-10 Tieren halten kann.
Dann bei einer größe von 15 cm und deren "Schwimmfreudigkeit" sollte das Beck schon so 300l und mehr haben.
Ich halte 8 vone denen in einem 575l Becken und glaub da schon manchmal das der Platz nicht reicht.
Aber besser bei dir als in irgendeinem Verkaufsbecken.

Gruß
 
Hallöchen

die Barben waren mal zu dritt, leider hat einer das Umsetzen nicht überlebt:(, würde nicht so gern noch welche dazu holen, weil ich denke das es dann wirklich zu eng wird, und dann habe ich gehört und gelesen, das die wenn die älter werden, nicht mehr so schwimmfreudig sind, dafür aber leicht mal aggressiv werden können,
hatte auch zuerst die Befürchtung das die Pygmaeus eventuell zu klein sind und als leckrer Happen für die Barben enden, aber komischerweise haben die sich zusammen getan und schwimmen in schönster Eintracht als Gruppe durchs Aquarium, sieht total witzig aus die Winzlinge und die grossen Barben( 6 und 7 cm zur Zeit)

wie ist denn deine Erfahrung mit den Barben wie lange hast du die schon, und wie alt sind die, werden die ruhiger oder eventuell aggressiv?

liebe Grüsse Vera
 
Ich hatte am Anfang 10 Barben, wovon leider zwei auf nicht nachvollziehbare weise nach zwei Monaten ums Leben kamen.
Die ander wohnen bei mir jetzt seit 3 Jahren und sind immer noch glücklich (hoffe ich doch).
Agressiv sind die Tiere nach meiner Erfahrung garnicht, eher so nen bissl Karpfen-Blöd.
Auch im Alter werden die zumindest im Schwarm nicht ruhiger und nerven so natürlich ruhigere Beckenbewohner.
Bei guter Haltung können die ganz schön alt werden, 10 Jahre bestimmt.

Gruß
 
Hallo Nubinger

danke für deine Antwort, dann sollte ich vielleicht doch noch mal ein noch grösseres Aquarium ins Auge fassen, finde die Barben nämlich wirklich schön, und möchte auch das es ihnen gut geht, und sie ein langes Leben haben,

liebe Grüsse Vera
 


Hallöchen

danke <rotwerd>,
bin ja noch ganz am Anfang mit meiner Aquaristik-Karriere,aber klar liegen mir die Fische am Herzen, sonst hätte ich sie nicht angeschafft,
ist aber nicht immer so einfach wie mit einer Katze zum Beispiel :)

liebe Grüsse Vera
 


Oben