Hallo!
Ich habe nun seit ca. 5 Jahren keine Aquarien mehr aber nun kam doch das Bedürfnis auf mir wieder ein Aquarium zu holen. Ich bin auch ein wenig aus der Thematik raus, muss mich also nun bei einigen Dingen erstmal wieder einlesen. Früher hatte ich auch hauptsächlich nur Guppys, Platys, und andere Lebendgebährende. Außerdem Panzerwelse und 1 Antennenwels.
Nachdem ich nun ein Aquarium gefunden habe das hier wohl nächste oder spätestens übernächste Woche einzieht stellt sich natürlich die Frage was rein soll.
Also grundsätzlich sind schon Fische drin, ich bin mir da aber nicht sicher ob ich die behalten sollte, bzw. ob sie zu meiner Planung passen...
Das Aquarium ist 100x40x50cm
Ich dachte an:
- 2 Skalare
- Rotkopfsalmler (wieviele?)
- eventuell noch eine weitere kleine Schwarmfischart?
- Panzerwelse, da bin ich mir noch unsicher welche Art und wieviele davon
- 1 Antennenwels oder einen anderen Wels in ähnlicher Größe (habt ihr Vorschläge welche schön sind und gut zu halten?)
Ich bin auch nicht auf die Panzerwelse und den größeren Wels festgelegt, aber irgendwas für den Bodenbereich sollte es halt schon sein. Da nehm ich auch gerne noch weitere Ideen an. Eventuell ja Garnelen? Aber die werden dann wohl Skalar-Futter...? Antennenwelse buddeln ja auch gerne mal Pflanzen aus, ich erinnere mich noch dran wie nervig dies manchmal war, deshalb wirds vielleicht diesmal dann doch keiner...
Also ich bin allgemein nicht festgelegt, nur die Skalare die sollen es schon werden. Dürfte ja bei der Aquariengröße mit 2 Skalaren ok sein hoffentlich? Ansonsten wirds halt leider nichts mit Skalaren, wäre sehr schade aber dann auch ok.
Stimmt es das die Rotkopfsalmler sich hauptsächlich im unteren bis mittleren Beckenbereich aufhalten? Ich hatte mal bei Dehner geschaut und sie dort beobachtet und hab diesen Eindruck bekommen. Die Verkäuferin bestätigte mir dies, aber nur weil sie das sagt muss es ja noch lange nicht stimmen...
Wenn dies so ist wäre ein Schwarmfisch für den oberen bis mittleren Bereich ja noch eine schöne Sache. Die Rotkopfsalmler schwimmen ja auch wirklich toll im Schwarm. Welche anderen Fische tun dies denn ebenfalls? Ich find das einfach schöner als wenn ein Schwarm gar nicht mehr als Schwarm zu erkennen ist.
Nun zum aktuellen Besatz im Aquarium
- 1 Zebrabuntbarsch, wobei ich ihn sehr dunkel finde. Auf den Bildern die ich so bei Google finde haben die viel mehr weiß und der ist eher schon fast schwarz, aber man erkennt schon noch die Streifen.
- einige, ich weiß nicht wieviele (geschätze 10?) Mischlinge aus Zebrabuntbarsch und Rotmaulbuntbarsch?! Ich hab echt keine Ahnung, wurde mir aber eben so gesagt... Sind alle noch recht klein, da noch nicht so alt. Der Rotmaulbuntbarsch ist aber nicht mehr im Aquarium.
- ca. 7 Antennenwelse (soviele hab ich gezählt, ich weiß nicht ob noch irgendwo weitere versteckt haben, sie wussten selbst nicht wieviele sie haben)
Auch ne komische Aussage: Die Antennenwelse hätten sich halt so vermehrt, aber könnten sich jetzt nicht mehr weiter vermehren wegen den Genen??? Würde man einen neuen dazu setzen ginge das wieder...
Halte ich nun mal für absoluten Blödsinn und bin ziemlich sicher das sie sich fleißig weiter vermehren würden...
Ich will gar nicht das die sich vermehren... Mindestens 6 davon werde ich auf jeden Fall abgeben!
Ja, was mach ich nun mit den Barschen? Lässt sich da irgendwas mit Skalaren vereinbaren? Ich weiß ja nicht mal was es genau für welche sind... Wäre laut demjenigen ja eh egal weil Barsche sind halt Barsche, wäre also egal. Ja ist klar... Alles sehr dramatisch irgendwie...
Naja ich denke hier bin ich gut aufgehoben und hier sind sicher Leute die mir weiterhelfen können.
Liebe Grüße
Carina
Ich habe nun seit ca. 5 Jahren keine Aquarien mehr aber nun kam doch das Bedürfnis auf mir wieder ein Aquarium zu holen. Ich bin auch ein wenig aus der Thematik raus, muss mich also nun bei einigen Dingen erstmal wieder einlesen. Früher hatte ich auch hauptsächlich nur Guppys, Platys, und andere Lebendgebährende. Außerdem Panzerwelse und 1 Antennenwels.
Nachdem ich nun ein Aquarium gefunden habe das hier wohl nächste oder spätestens übernächste Woche einzieht stellt sich natürlich die Frage was rein soll.
Also grundsätzlich sind schon Fische drin, ich bin mir da aber nicht sicher ob ich die behalten sollte, bzw. ob sie zu meiner Planung passen...
Das Aquarium ist 100x40x50cm
Ich dachte an:
- 2 Skalare
- Rotkopfsalmler (wieviele?)
- eventuell noch eine weitere kleine Schwarmfischart?
- Panzerwelse, da bin ich mir noch unsicher welche Art und wieviele davon
- 1 Antennenwels oder einen anderen Wels in ähnlicher Größe (habt ihr Vorschläge welche schön sind und gut zu halten?)
Ich bin auch nicht auf die Panzerwelse und den größeren Wels festgelegt, aber irgendwas für den Bodenbereich sollte es halt schon sein. Da nehm ich auch gerne noch weitere Ideen an. Eventuell ja Garnelen? Aber die werden dann wohl Skalar-Futter...? Antennenwelse buddeln ja auch gerne mal Pflanzen aus, ich erinnere mich noch dran wie nervig dies manchmal war, deshalb wirds vielleicht diesmal dann doch keiner...
Also ich bin allgemein nicht festgelegt, nur die Skalare die sollen es schon werden. Dürfte ja bei der Aquariengröße mit 2 Skalaren ok sein hoffentlich? Ansonsten wirds halt leider nichts mit Skalaren, wäre sehr schade aber dann auch ok.
Stimmt es das die Rotkopfsalmler sich hauptsächlich im unteren bis mittleren Beckenbereich aufhalten? Ich hatte mal bei Dehner geschaut und sie dort beobachtet und hab diesen Eindruck bekommen. Die Verkäuferin bestätigte mir dies, aber nur weil sie das sagt muss es ja noch lange nicht stimmen...
Wenn dies so ist wäre ein Schwarmfisch für den oberen bis mittleren Bereich ja noch eine schöne Sache. Die Rotkopfsalmler schwimmen ja auch wirklich toll im Schwarm. Welche anderen Fische tun dies denn ebenfalls? Ich find das einfach schöner als wenn ein Schwarm gar nicht mehr als Schwarm zu erkennen ist.
Nun zum aktuellen Besatz im Aquarium
- 1 Zebrabuntbarsch, wobei ich ihn sehr dunkel finde. Auf den Bildern die ich so bei Google finde haben die viel mehr weiß und der ist eher schon fast schwarz, aber man erkennt schon noch die Streifen.
- einige, ich weiß nicht wieviele (geschätze 10?) Mischlinge aus Zebrabuntbarsch und Rotmaulbuntbarsch?! Ich hab echt keine Ahnung, wurde mir aber eben so gesagt... Sind alle noch recht klein, da noch nicht so alt. Der Rotmaulbuntbarsch ist aber nicht mehr im Aquarium.
- ca. 7 Antennenwelse (soviele hab ich gezählt, ich weiß nicht ob noch irgendwo weitere versteckt haben, sie wussten selbst nicht wieviele sie haben)
Auch ne komische Aussage: Die Antennenwelse hätten sich halt so vermehrt, aber könnten sich jetzt nicht mehr weiter vermehren wegen den Genen??? Würde man einen neuen dazu setzen ginge das wieder...
Halte ich nun mal für absoluten Blödsinn und bin ziemlich sicher das sie sich fleißig weiter vermehren würden...
Ich will gar nicht das die sich vermehren... Mindestens 6 davon werde ich auf jeden Fall abgeben!
Ja, was mach ich nun mit den Barschen? Lässt sich da irgendwas mit Skalaren vereinbaren? Ich weiß ja nicht mal was es genau für welche sind... Wäre laut demjenigen ja eh egal weil Barsche sind halt Barsche, wäre also egal. Ja ist klar... Alles sehr dramatisch irgendwie...
Naja ich denke hier bin ich gut aufgehoben und hier sind sicher Leute die mir weiterhelfen können.
Liebe Grüße
Carina