Hi,
ja, das gab es da schon mal mit reichlich Gegenwind. Hier wurde sich bis jetzt sehr viel ernsthafter um Hilfe und Verständnis bemüht - wir sind halt die Guten! :lol:
@ Martin:
gerade DIR muss ich ja nicht sagen, dass weder 'helfende' User verpflichtet sind zeitnah zu antworten, noch müssen 'fragende' User sofort reagieren. Manchmal muss man halt erstmal überlegen, bevor man erneut was in die Tasten haut und antwortet. Oder die Suppe brannte nebenbei an, oder, oder... Vielleicht hat 'zakazak' auch gerade über das Scaping nachgedacht... Bevor mir nichts Gegenteiliges bekannt ist, gehe ich jetzt mal davon aus, dass es bis jetzt keinen persönlichen sondern einen anderen Grund für den spontanen Kommunikationsabbruch gab. :wink:
Und warum sperren? Jemanden sperren, weil er gerade nicht 'reden' möchte? :?
@ zakazak (hast Du auch einen echten Namen?):
Das ist ja nun wirklich mal ein etwas ungewöhliches Projekt. :roll: Ob nun griechische Statuen, Totenköpfe oder Modellautos - alles reine Geschmackssache.
Die Geschmackssache hört in dem Moment auf, wo Tiere ins Spiel kommen. Die Tiere werden sich zwar nicht an den Modellautos und Motorrädern stören, aber Fische brauchen nun mal Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten und davon die meisten reichlich, da nützen auch entölte Motorenteile nicht wirklich weiter. :shock:
Wenn Du primär Deine Modelle gut in Szene setzen möchtest, solltest Du Dir dafür was anderes überlegen (mein Vater hatte früher Zinnsoldaten in Glaskästen mit Häusern, Bäumen etc. das war echt klasse, nur ohne Wasser). Wenn Du primär Unterwassertiere pflegen möchtest, sollten die Bedürfnisse der Tiere im Vordergrund stehen und Du im zweiten Schritt überlegen, ob und wie Du da Deine Modelle wirkungsvoll integrieren kannst.
Du hast hier zwar geschrieben, dass Dir die Bedürfnisse der Fische wichtig sind, aber so wie Du die Sache angehst, mag man da seine argen Zweifel haben ("bitte kaum Pflanzen", und die Fische nicht vorrangig nach Bedürfnissen sondern nach Farben zusammengestellt). Ich denke, das bringt einige User berechtigterweise spontan auf die Palme. Entweder ist das tatsächlich Deine Einstellung, dann solltest Du das mit der Aquaristik lassen, oder Du hast Dich nur ungeschickt ausgedrückt. Ich gehe jetzt von Zweiterem aus.
Als AQ-Deko gibt es so Plastikautowracks. Naja, das sähe dann eben so aus, wie leider in etlichen echten großen Seen - hammermäßig viel Unterwasserschrott. :autsch:
Deine Modellautos sind aber 'fit'. Was haben denn bitte 'fahrtüchtige' Autos in einer Unterwasserwelt zu suchen? Folglich finde ich die Idee von Martin mit dem Scape und den Iwagumi-Becken von Thomas echt gut. Wie bereits geschrieben wurde, bedarf ein richtiger Scape/Iwagumi einiger Mühe, sonst geht das voll in die Grütze. Außerdem bieten diese Becken kaum Versteckmöglichkeiten. Garnelen sind da prima, für die meisten Fische sind die eher ungeeignet.
Es gibt auch hohe pflegeleichte Pflanzen wie Kirschblatt, etc, für den Hintergrund, mit denen man so halbwegs Bäume simulieren kann, dazu kann man weiter vorne kleinere Pflanzen als 'Büsche' und Gräser nehmen und Steine als Gebirge. Mit schwarzem Sand/Kies kann man vorne nach hinten gehend 'Straßen' anlegen. Mit Plexiglas o.ä. kann man die von dem übrigen farblich abgesetzen Bodengrund abtrennen. Auf den Straßen könnten die Modelle 'fahren'.
Ich bezweifel, dass man auf einen Blick die Farben der Fische mit denen der Modelle identifizieren wird. Ich würde mich von dieser 'Farbennummer' im Interesse der Tiere trennen. Ich sehe spontan keine Möglichkeit, all die Farben Deiner Modellautos dauerhaft gut mit den Farben von zusammenpassenden Fischen kombiniernen zu können.
Also entweder gute Bepflanzung mit passenden Fischen (z.B. blauschwarze Platys und rote Bitterlingsbarben - oder verschiedenfarbige Platys gemäß Deiner Wünsche mit einem Jungfischfresser wie z.B. dem Schwarzen Phantomsalmler - der hat zumindest bei mir alle Jungfische weggehauen und ist farblich neutral - aber ohne Garantie!).
Schau Dir doch bitte mal die Fische an, die Dich interessieren (vom Verhalten und meinetwegen auch farblich). Dann informierst Du Dich über deren Bedürfnisse (z.B. bei
http://www.aquarium-guide.de) und fragst hier ganz konkret nach.
Oder Du versuchst Dich an einem Scape/Iwagumi mit hauptsächlich Garnelen.
Hast Du Dich über einen Betta splendens mal richtig informiert? Dann wäre Dir vermutlich bekannt, dass B. splendens sehr verkrautete Becken mit maximal ganz ruhigen Beifischen brauchen. Das passt doch in keinstem Fall zu dem, was Du Dir da vorstellst. Bitte lass den Kampffisch auf jeden Fall da raus.
Bitte überdenke ganz genau, was für Dich im Vordergrund stehen soll: Die Tierpflege oder die Deko?
Ich wünsche mir in vielen Lebensbereichen auch die eierlegende Wollmilchsau, aber leider funzt das sehr selten.
Bitte denke immer daran: Wir spielen hier mit dem Leben von Tieren! Und wenn Du in diesem Spiel nicht der Winner sein möchtest, dann suche Dir besser eine andere Spielwiese.
Mit besten Grüßen von Andrea