Besatzüberlegung für mein 120L

Enya

Mitglied
Nils das was du da geschrieben hast müsste man hier irgendwo verewigen so dass man es gleich findet wenn man wissen möchte für was, was gut ist.
Daumen hoch!!
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Ich stimme Nils voll und ganz zu, möchte aber noch etwas ergänzen:

Wenn man Werte regelmäßig messen will, macht die Anschaffung von Tests Sinn. Will man einfach nur mal den Ist-Zustand erfassen oder einen Wert einmalig testen, zum Beispiel Kupfer beim Sterben von Wirbellosen, kann man das in vielen Aquaristikläden und auch in Baumärkten mit Aquaristikabteilung häufig kostenlos oder gegen kleinen Obolus machen lassen.
 

Waheela

Mitglied
Es ging ja ehr darum welche Fische zu den Werten passen.
Daher meine Frage ob ich mit den Teststreifen die Werte grob ermitteln kann.
Ich muss doch schauen wo sich das Becken einpendelt

Es gibt ja die, die sagen Teststreifen
Dann die, die ehr die Tröpfchen bevorzugen und die die kaum messen.

bin mittlerweile echt verunsichert
Was ist jetzt sinnvoll, was nicht.

Ich hatte vorher schon Aquarien und nie Probleme mit dem Wasser hier gehabt. Habe damals auch nie viel gemessen. Und sonst wie keine Ausfälle und sogar Nachwuchs gehabt.

Und da wurde nur grob geschaut und friedliche Fische zusammen gesetzt.
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

Ich kann dir nicht sagen wie oft und mit was du messen solltest, aber nur als Beispiel:

Ich messe alle 2 Wochen ungefähr, manchmal früher manchmal später, um alles im Blick zu behalten und weil es mich auch einfach interessiert, wie sich die Werte verändern.
Da ich auch Torf etc. verwende ist es für mich sinnvoll pH, kH und gH regelmäßig zu testen, um zu wissen wann ich den Torf tauschen muss. Das ist so ähnlich wie das testen wenn man Osmosewasser nutzt.
Des weiteren fühl ich mich einfach beruhigt wenn ich teste und sehe, dass alles OK ist.

Da ich oft und auch genau messen möchte, hab ich den JBL Test Koffer.

LG
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Nochmal, solange du mit Leitungswasser arbeitest(wovon ich im weiteren ausgehe) und nur gucken möchtest für welche Fische dein Wasser geeignet ist reicht die KH bzw das sbv vom Wasserversorger. Gut wäre noch die GH, wobei die nur selten etwas ändern würde.
Das ist viel genauer als mit Ratestäbchen.
Wenn du gerne willst Kauf dir Tropfentests und stell fest das im Aquarium die Werte nahezu identisch mit denen des Wasserversorger sind.

Wenn du das lieferst kannst kann man gucken welche Fische passen.

Wenn du dich sicherer fühlst kannst du dann noch Nitrit messen, ob mit Stäbchen oder Tropfen ist egal.

Sobald Probleme auftreten reden wir nochmal darüber was du am besten testen solltest.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Wie Nils schon geschrieben hat, erstmal brauchst du keine Wassertests, erstmal eine Wasseranalyse deines Versogers googeln. Jeder Wasserversorger hat die auf seiner Hompage die veröffentlicht. Ansonsten genügt ein Anruf.
 
Hallo,
reicht die KH bzw das sbv vom Wasserversorger.
das stimmt so nicht immer. In unserer Gegend gibt es 3 Wasserwerke, auf der Homepage vom Versorger ist angegeben welches Werk welchen Ort versorgt.
Für mich wäre das Werk A, aber die Wasserwerte passen deutlich besser zu Werk B.
Daher kann einmal durchtesten (lassen) nicht schaden.
Von den Koffern halte ich nicht viel, da ist viel drin was man nicht wirklich braucht.
Besser einzelne Tests kaufen. Für mich sind das Kh, Nitrat, Phosphat, Kalium und evtl. Eisen. Aber ich hab halt auch ein Faible für Pflanzen :)
 

Magic_Fish

Mitglied
Von den Koffern halte ich nicht viel, da ist viel drin was man nicht wirklich braucht.
Besser einzelne Tests kaufen. Für mich sind das Kh, Nitrat, Phosphat, Kalium und evtl. Eisen.
Das kommt wie du auch schon geschrieben hast drauf an auf was man sich fokussiert (Pflanzen und / oder Fische).

Ich brauche alle meine Tests aus dem Koffer regelmäßig (pH, kH, gH, Nitrit, Nitrat).

Aber wie gesagt die braucht man nicht alle aber mir macht es Spaß. :)
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Und wie oft war Nitrit nachweisbar in einem Becken das länger als 4 Wochen lief und nicht kurz vorher gefüttert oder nachbesetzt wurde?
 

mraqua

Mitglied
Hi Svenja,
Stimmt, ein Unterschied ist das schon. Merkwürdig.
Trotzdem würde das sich zumindest bei mir kaum auf die Fischauswahl auswirken. Ist halt hartes Wasser in das ich nicht die klassischen Südamerikaner setzen würde.
Aber gut, wenn der Wasserversorger nur einen Wert angibt wird der vermutlich dann stimmen.
Wer ganz sicher gehen will kann die Werte ja einmal im Laden testen lassen.
 

Magic_Fish

Mitglied
Moin,
Und wie oft war Nitrit nachweisbar in einem Becken das länger als 4 Wochen lief und nicht kurz vorher gefüttert oder nachbesetzt wurde?
Ich hatte vor ungefähr einem ¾ Jahr eine leichte Nitrivergiftung, da lief das Becken bisschen länger als ein Jahr. Das war mittags und ich fütter immer abends damals waren nur Panzerwelse, die Prachtflossensauger und Garnelen drin und das schon ein halbes Jahr.

Jeder muss einfach für sich entscheiden für wie sinnvoll bzw. notwendig er / sie das Testen hält.
 

Waheela

Mitglied
Ich danke euch erstmal

Habe heute erstmal einen Wasserwechsel gemacht.
Da ich mit den Tröpfchen Nitrit messen konnte.

Dann hatte ich noch ein paar Pflanzen geholt.
Mal schauen wie es die Tage aussieht.
 

Waheela

Mitglied
Guten Morgen

Das Aquarium läuft noch. Es sind noch ein paar Pflanzen hinzu gekommen. Fische sind nach wie vor alle putzmunter. Ich kenne das vom Nano Cube, wenn der Nitrit mal richtig die Spitze erreicht hatte. Hingen alle vergrabenen Turmdeckelschnecken oben an der Scheibe. Da weiß man sofort, daß da was nicht stimmt.

NO2 war gestern Abend noch leicht messbar (habe heute noch gar nicht gemessen)
NO3 10 mg
GH >7dh
KH 8dh
pH- Wert 7,4
Chlor 0 mg/l
CO2 < 15 (den Luftsprudler habe ich vorgestern ausgestellt, der Wert ist bisher aber noch nicht hochgegangen. Denke mal wenn die Pflanzen ordentlich angewachsen sind, wird es besser??)
Habe den Schlauch aber erstmal liegen gelassen, da ich gelesen hatte das es evt im Sommer wenn das Wasser zu warm wird Sinn machen würde den dann mal laufen zu lassen??
Beim Auslauf der Pumpe bin ich mir unsicher ob der nur das Wasser schieben soll. Habe den jetzt etwas nach oben gedreht, das es so leicht plätschert.

Gemessen mit JBL Pro Scan
Ich brauch halt etwas was ich dann vor mir habe und wo ich sehen kann ok, oder nicht ok
Alles andere funktioniert bei mir im Kopf nicht, da ich mit Zahlen so nichts anfangen kann.


Aber die Werte sind doch soweit ok?
Bis auf der Nitrit und der CO2
 
Oben