Hallo ihr Lieben!
Hab da mal eine Frage zur Beleuchtungspause.
In dem Tipp "Algenarten und Hilfe" habe ich folgendes gefunden:
Hmmm. Entweder ich sitze auf dem Schlauch oder das ist seltsam ausgedrueckt. Koennte mir da mal jemand helfen?
Also ich soll eine Beleuchtungspause von mindestens 4 Stunden machen (bei Gruenalgen-Problem)
Beleuchtungspause ist fuer mich die Zeit Mittags in der ich das Licht ausschalte.
Jetzt sollte ich aber auch fuer vernuenftiges Pflanzenwachstum mindestens 10-12h am Tag beleuchten.
Dann waehre meine Zeitschalt-Uhr so eingestellt:
6.00 - 12.00 Beleuchten
Pause bis 16.00
16.00 - 22.00 beleuchten
22.00 - 6.00 Schlafenszeit
Wuerde das denn so funktionieren? Oder ist da die Nacht zu kurz?
Wie beleuchtet ihr denn?
LG
Steffi
Hab da mal eine Frage zur Beleuchtungspause.
In dem Tipp "Algenarten und Hilfe" habe ich folgendes gefunden:
Naturefighter schrieb:Gute Erfolge wurden hier mit der sogenannten "Mittags- oder Beleuchtungspause" erreicht. Jeddoch darf man das Ergebnis nicht falsch interpretieren, dass diese etwa den Algen schadet. Eine solche These wäre bei einem solchen ähnlichen Stoffwechsel nicht haltbar. Vielmehr können sich in der Pause (min. 4h) die Stoffe neu bilden, die vorher verbraucht wurden - ergo fördert man die Situation der Pflanzen.
Hmmm. Entweder ich sitze auf dem Schlauch oder das ist seltsam ausgedrueckt. Koennte mir da mal jemand helfen?
Also ich soll eine Beleuchtungspause von mindestens 4 Stunden machen (bei Gruenalgen-Problem)
Beleuchtungspause ist fuer mich die Zeit Mittags in der ich das Licht ausschalte.
Jetzt sollte ich aber auch fuer vernuenftiges Pflanzenwachstum mindestens 10-12h am Tag beleuchten.
Dann waehre meine Zeitschalt-Uhr so eingestellt:
6.00 - 12.00 Beleuchten
Pause bis 16.00
16.00 - 22.00 beleuchten
22.00 - 6.00 Schlafenszeit
Wuerde das denn so funktionieren? Oder ist da die Nacht zu kurz?
Wie beleuchtet ihr denn?
LG
Steffi