Beleuchtungspause

Hallo ihr Lieben!

Hab da mal eine Frage zur Beleuchtungspause.

In dem Tipp "Algenarten und Hilfe" habe ich folgendes gefunden:

Naturefighter schrieb:
Gute Erfolge wurden hier mit der sogenannten "Mittags- oder Beleuchtungspause" erreicht. Jeddoch darf man das Ergebnis nicht falsch interpretieren, dass diese etwa den Algen schadet. Eine solche These wäre bei einem solchen ähnlichen Stoffwechsel nicht haltbar. Vielmehr können sich in der Pause (min. 4h) die Stoffe neu bilden, die vorher verbraucht wurden - ergo fördert man die Situation der Pflanzen.

Hmmm. Entweder ich sitze auf dem Schlauch oder das ist seltsam ausgedrueckt. Koennte mir da mal jemand helfen?
Also ich soll eine Beleuchtungspause von mindestens 4 Stunden machen (bei Gruenalgen-Problem)
Beleuchtungspause ist fuer mich die Zeit Mittags in der ich das Licht ausschalte.
Jetzt sollte ich aber auch fuer vernuenftiges Pflanzenwachstum mindestens 10-12h am Tag beleuchten.
Dann waehre meine Zeitschalt-Uhr so eingestellt:

6.00 - 12.00 Beleuchten
Pause bis 16.00
16.00 - 22.00 beleuchten
22.00 - 6.00 Schlafenszeit

Wuerde das denn so funktionieren? Oder ist da die Nacht zu kurz?
Wie beleuchtet ihr denn?


LG
Steffi
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

eine Beleuchtungspause ist eigentlich nur in stark beleuchteten Aquarien sinnvoll. Wie groß ist Dein Aquarium, und wie beleuchtet?

Viele Grüße
Robert
 
moin Robert,

erklärst du mir wieso nur in Stark beleuchteten Becken Sinn macht ?

Bin bislang davon ausgegangen, dass die Beleuchtungspause dafür da wäre, dass in der Mittagspause neues CO2 (z.B. durch Ausatmung der Fische) gebildet wird, welches dann, nachdem die Beleuchtungspause beendet ist von den Pflanzen verwertet werden kann?!

:hm: :?: :hm:

MfG
Christian
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

weil die Abreicherung der Nährstoffe und die Vergiftung des Photosyntheseapparats durch Photorespiration und Photoinhibition beleuchtungsstärkeabhängig ist. Zudem benötigen die Pflanzen eine Mindestenergieeinstrahlung (Lux mal Stunden), um dauerhaft gesund überleben zu können. Wenn man eine Mittagspause schaltet, und die effektive Beleuchtungsdauer schrumpft, kann man in schwach beleuchteten Aquarien an diese Grenze geraten.

Ich bin ein Befürworter der Mittagspause, aber bitte mit Sinn und Verstand. Bei einem mit 1 x 15 Watt beleuchteten 54er ist sie sicher unsinnig.

Viele Grüße
Robert
 
Also ...

Ich hab ein ~200L AQ, mit Kies und FD einbezogen sind noch ~190 drin.

Ich habe eine 38W Trocal-Super Color Plus und eine 40W Power-Glo drin.

Duengen tue ich momentan nur mit Fluessig Duenger, dank des "Biete" Forums aber naechste Woche dann auch mit Tonkugeln.

Ich denke da ist schon relativ viel Licht, also Pause ok?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Steffi,


Versuch macht klug!

Probier doch einfach mal folgenden Rhythmus:
  • 5h Licht - 4h Pause - 5h Licht
    (Sechs Stunden pro Beleuchtungsperiode halte ich für zu lang)
2x38 Watt sind auf ~170 Liter (laut Juwel) für eine Standardbeleuchtung schon ganz gut. Das ergibt dann rechnerisch 0,4-0,5 Watt auf einen Liter. Darunter lassen sich viele Pflanzen ohne Probleme pflegen.

Pflanzen die als Lichthungrig deklariert sind, würde ich mir darunter allerdings nicht halten. Vollsonne ist was anderes.

Mein kleines 160 Liter Becken wird von zwei 70 Watt Halogenmetalldampfstrahler beleuchtet. Damit kommt genug Licht auch ganz unten an. 8)

Mich wundert gerade, daß ich der erste bin, der die Röhrenkombi kritisiert. Und zwar:
Trocal-Super Color Plus
Die Farben sehen unter dem Licht etwas gekünstelt aus. Bei den Fischen laß ich mir das ja noch gefallen, die Pflanzen sollen aber doch so aussehen, wie sie in der freien Natur auch aussehen.
Ist von der Lichtfarbe her fast noch schlimmer als die Trocal.

Leider ist die Auswahl an Leuchtmittel für Dein Aquarium nicht so dolle. 38 Watt ist eine Sonderlänge. Osram bietet hierfür nichts an.
Narva wäre hier für mich die erste Wahl.
http://www.elektropoint2000.com/pro...rlaenge-COLOURLUX-plus-3Banden-LT-38-860.html
Davon zwei Stück macht Dich sicher nicht arm, aber eine Erfahrung reicher!

Alternativ könnte ich mir von Dennerle die Trocal Kongo-White (also rein von der Lichtfarbe her) vorstellen, wobei ich wohl nicht bereit wäre, den Preis zu bezahlen.



beste Grüße
Thomas
 
<3
Danke Thomas, du bist ein Goldstueck!

Also im Moment bin ich auch nicht bereit die 2 Roehren schon wieder auszutauschen, sind naemlich (ganz) neu. Schade dass uns das beim Kauf nicht gesagt wurde, aber die wollen halt auch nur Geld machen. Farben waehren schoen, es geht mir aber auch in erster Linie um die Pflanzen und dass die genug abbekommen. Da sollte es ja nicht mangeln. Zwar sind es keine 70W Dinger, aber ... jo ... ;-)

Ich werde auf alle Faelle mal die Schaltuhr umstellen, bevor ich in's Wochenende verschwinde! Danke !!
 


Loong schrieb:
Ich bin ein Befürworter der Mittagspause, aber bitte mit Sinn und Verstand. Bei einem mit 1 x 15 Watt beleuchteten 54er ist sie sicher unsinnig.

Hi,
es sei denn man moechte abends auch noch was von seinem aq haben, da man zB spaet von der arbeit kommt.
Also nicht ganz unsinnig, kommt immer aus dem betrachtungswinkel an.
:wink:
 


Oben