ich mache auch eine beleuchtungspause zwischendrinnen!
bei mir ist das licht im becken von 7:30 bis 13 uhr an. und dann wieder von 17 bis 23uhr. damit hab ich also eine 4stündige pause.
es ist unnatürlich das licht 11 oder 12 stunden am stück brennen zu lassen. guckt euch doch mal an woher die meisten aquarienpflanzen stammen! locker 90% aller aquarienpflanzen haben ihre heimat in den tropen, oder tropenähnlichen gegenden. also regenwäldern. dort gibt es zwar einen tag/nacht-rythmus von 12/12, aber dort scheint nicht den ganzen tag die sonne. dort ist es vollkommen normal das es täglich, auch mal tagelang regnet. es heisst ja nicht ohne grund regenwald! und zu der zeit ist die lichtintensität auch sehr gering! und nicht zu vergessen das die seitenarme der flüsse total mit bäumen und gestrüpp überwuchert sind! das bedeutet das es für die pflanzen völlig normal ist über den ganzen tag verteilt, gerade mal insgesamt 3 oder 4 stunden direktes sonnenlicht abzubekommen. und nicht zu vergessen das die lichtintensität morgens und abends auch um einiges geringer ist als bei uns im becken ...
ich merk es ja wenn ich an meinem becken was mache, und mir dann eine ganze zeit das licht direkt anscheint ... da schmerzen mir richtig die augen! und so extrem ist es in südamerika nicht!
ausserdem müsst ihr ja auch an die fische denken. 12 stunden am stück extremes licht, da haben die stress ohne ende! mit einer lichtpause können sich die fische auch mal beruhigen und "entspannen".
mal ganz davon abgesehen das die pflanzen nicht 12 stunden am stück die photosynthese betreiben können ... mit einer pause zwischendurch können sich die pflanzen regenerieren, und die stunden mit licht voll ausnutzen.
und da die beeuchtungspause mitten am tag ist, wird das becken ja eh nicht vollkommen dunkel. das bedeutet, die fische können noch genug sehen. schlimmer ist es für die fische wenn in der nacht, wo fische ja auch "schlafen", das zimmer wo das aquarium steht noch beleuchtet ist. dann leiden die fische nämlich an stress ... also lieber immer im notfall mit einer decke abdecken!