fadenalge? beleuchtungspause?

hi
heute habe ich meine frontscheibe von meinem 450l becken geputzt ,
und dabei sind mir weiße fäden (ca 1cm lang ) aufgefallen
die an der scheibe klebten (wie kleine harre) !
habe sie mit dem algenmagneten "abgerubbelt " !
da war mir aber schon klar das es das nicht gewesen sein wird !
habe hier im forum mal einige infos zusammen getragen und habe mich für eine beleuchtungspause entschieden (hoffe pflanzen und fische verkraften das )
ABER HIER ERSTMAL EINIGE INFO (fals ihr noch eine idee zur algenbekämpfung habt )

besatz:
23 sumatrabarben
10 dornaugen
3 blaue antennenwelse
3 gürtelstachelaale

temperatur 27 grad , 450l bruto ( 320 l netto )

ww:
ph : 7,7
kh : 10
gh : 17

(mehr kann ich leider nicht testen )

pflanzen sind ausreichend da ! möchte nicht alle namen aufzählen
sind über 20 verschiedene arten (hauptsächlich javafarn , cryptocryne )


fliterleistung : 6l pro min

wenn noch fragen sind bitte fragen !


wollte meine beleuchtungspause so einrichten :
von 7-13 uhr (beleuchtung )
13-17:30 uhr (pause )
17:30-23 uhr (beleuchtung )

ist das so ok ???
vieleicht könnt ihr mir ja mit meinem problem helfen !

mfg mario
 


A

Anonymous

Guest
Hi,
Die Beleuchtungspause ist sicher eine gute Idee. Allerdings lass es langsam angehen, da Du ja schon Besatz hast. Also jeden Tag nur etwas an den Zeiten ändern, nicht mehr als 30 Minuten. Die Fische müssen sich da ja auch erst dran gewöhnen.
Verstehe ich das falsch aber wälzt Du pro h nur 360 Liter um? Das wäre zu wenig, es sollten um die 900 Liter sein.
 
Monti70 schrieb:
Verstehe ich das falsch aber wälzt Du pro h nur 360 Liter um? Das wäre zu wenig, es sollten um die 900 Liter sein.

In den meisten Fachbüchern (u.a. MERGUS Aquarienatlas Bnd. 1) wird empfohlen, dass der Filter pro Stunde das halbe Wasservolumen des Beckens fördern soll. Somit reichen 360 Liter imho dicke, 900 ist etwas übertrieben.

Zu den Algen kann ich aber nicht viel mehr sagen. Probier die Beleuchtungspause mal aus, wenns das nicht war kommst du aber wohl kaum darum, den kompletten Fragebogen zum Thema Algen auszufüllen:

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=9580
 
hi !

also das mit der filterleistung verstehe ich jetzt nicht ganz ?
(nur mal zum vergleich: mein wasserhahn in der küche bringt die gleiche mänge wasser wie mein aq-filter /9-10sekunden für 1 l wasser )
bei 900l müsste mein filter den kompletten brutto beckeninhalt in 30 min
umwälzen? das glaube ich eigentlich nicht

wenn ich die beleuchtungspause direkt so einrichte wie ich es geschrieben habe , was kann dann pasieren !??

mfg mario
 
A

Anonymous

Guest
Jetlag :D

Hmm, warum wälzen dann Leute wie Acid 1000 L/h bei nem 200L Aquarium um? Ich selbst 700 L/h bei 200 Liter. Also entweder verstehe ich grad was total falsch, oder es liegt an der Grippe die mich grade fertig macht. Hier gibts 2000 Threads die sagen 1.5 bis 3 facher Beckeninhalt soll pro Stunde durchgeblasen werden. Hiiiilfeeeee! :D
 
Hallo Monti,

Hier gibts 2000 Threads die sagen 1.5 bis 3 facher Beckeninhalt soll pro Stunde durchgeblasen werden.

Ich denke das die 2000 Threads wahrscheinlich etwas übertrieben sein dürften und außerdem denke ich das eine Umwälzung des 1 bis 1,5 fachen des Wasservolumens ausreichend sein sollte.

In Pflanzenbecken ist eine geringere Umwälzung durch den Filter meiner Meinung nach eher förderlich. Stichwort Überfilterung.

Man sollte aber für eine gute Strömung sorgen, mit Strömungspumpen und nicht mit der Filterströmung.

Grüße,

Guido
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Guido,
vielen Dank für die Aufklärung, da hock ich nun also mit ner völlig überdimensionierten Anlage rum. Na gut, irgendwann kommt ein größeres Becken und da brauch ich dann immerhin keinen neuen AF. Danke :)
 


hi !

also in meinem becken sind 20% fische und 80% pflanzen
(die auch alle prächtig wachsen )
und viel haben mir schon gesagt das mein filter absulut geeingnet ist für das becken ! (jbl cristal profi 500 )

aber was ist mit meiner frage !!!

was kann pasieren wenn ich die beleuchtungspause direkt so einsetze wie ich es geschreiben habe !?

mfg mario
 
A

Anonymous

Guest
eine Art Jetlag, habe ich bereits weiter oben gesagt ;)
In wie weit das jetzt Deine Fische stört kann ich aber nicht sagen, aber ich reagiere sehr schlecht auf Änderungen meiner Tag/Nachtzeiten ;)
 
hi

hi !

was ist den eine strömungspumpe ( is klar das wort sagt es ja , ich meine ehr das gerät )

ich habe zur oberflächen bewegung einen kleinen fluval innenfilter
aber der zockt auch ganz schön strom ( naja 5 watt , aber vieleicht 5 watt die man sich sparen kann? )

gibt es da noch andere möglichkeiten strömung zu erzeugen ohne ein züzäzliches gerät ? oder einen trick !?

mir wäre am liebsten wenn ich durchlüfterpumpe (mit filterung) und srömungspumpe in einem hätte !

mfg mario
 


Oben