Hallo,
Irgendwie scheint unter den Filtern eine Krankheit umzugehen, so wie sich die Threads zu dem Thema häufen.
Was Sie schon immer über Filter wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten (
Frei nach Woody Allan).
Wenn einer sich traut, trauen sich plötzlich alle.
Mein Eheim Thermo 2180 macht seit dem ersten Tag Lärm.
Zahllose Mails mit Eheim und deren Verbesserungsvorschläge blieben ohne Erfolg...
würdest Du mir noch erklären, warum, wenn der Filter eine Weile stand, dann vermehrt Nitrit rauskommt? Oder muß ich auf Stefan warten?
Normalerweise wird Nitrit unter Sauerstoffverbrauch zu Nitrat oxidiert.
Wenn der Filter steht, wird der Sauerstoff schnell verbraucht und dann wird der Sauerstoff, aus lauter Not, von den Bakterien aus dem Nitrat gezogen.
Das wird zu Nitrit, dann zu Ammonium, dann zu gasförmigem Stickstoff, welches gefahrlos dann in die Umwelt entweicht.
Nach diesem Prinzip arbeiten die sogenannten "
Nitratfilter".
Dort wird die Strömung so niedrig eingestellt, dass immer Sauerstoffmangel herrscht und so die Stickstoffverbindungen eliminiert werden.
Steht Dein Filter mit 20 mg/l Nitrat für einige Zeit still, so entstehen theoretisch ca. 15 mg/l Nitrit im Filter.
Bei 2 l Filtervolumen und 200l Beckeninhalt hättest Du nach dem Anwerfen des Filters ca. 0.15mg/l Nitrit im Becken.
Das ist aber nur eine chemische Milchmädchenrechnung und hängt von ganz vielen anderen Faktoren ab.
Evtl. wurden die Stickstoffverbindungen ja schon bis zum unschädlichen gasförmigen Stickstoff reduziert?
Wenn ich meinen Filter ausschalte, lasse ich die ersten Liter nach dem Anschalten in einen Eimer ablaufen.
Nicht (nur) wegen des Nitrits, sondern, weil er durch die Druckschwankung beim Anlaufen viel Dreck ins Aquarium pustet.
Zur Filterdichtung:
Manchmal setzen sich beim Filterreinigen Schmutzreste zwischen Dichtung und Dichtungsspalt.
Habe ich auch schon einmal gehabt: Da ist sind mir dann einige Liter Wasser aus dem Filter geflossen, bis ich es bemerkt habe.
Seitdem kontrolliere ich immer die Dichtung vor dem Zusammenbau und entferne eventuelle Partikel mit einer alten Zahnbürste.
Gruß
Stefan