Aussenfilter will nicht mehr

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Anke,
Normalerweise empfehle ich das nicht gern, denn nach fest kommt ab.
Wenn es dringend ist und man hat keine neue Dichtung zur Hand, dann kann man dort wo die Klammern eingehängt werden etwas Papier oder dünne Pappe einklemmen. In dem Fall ziehen die Klammern den Kopf fester auf den Topf, aber bitte mit Gefühl, denn die Klammern können auch abreisen. Das ist eigentlich nur für den Notfall als Übergang gedacht.
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Hallo Wolf!
Hast Du jetzt extra für mich Deinen Filter auseinander genommen? Danke schön!

Ich werde morgen meinen Filter auseinandernehmen, mit Deinen Fotos vergleichen und notfalls auch nochmal Fotos machen ....
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf!
Hast Du jetzt extra für mich Deinen Filter auseinander genommen? Danke schön!
Hallo Anke,
Ich würde ja jetzt gerne etwas Sprüche machen und ja sagen, aber ich bin ein ehrlicher Mensch. Ich habe einen halben Schrank voll mit Eheim Filter in allen möglichen Varianten. Ich kann dir nicht mal genau sagen wieviel es sind.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Oh ja, DAS kann ich gut!
Das sollte ich also nur im äußersten Notfall testen.
Hallo Anke,
Ich habe eigentlich immer eine Ersatzdichtung von allen meinen Filtern auf Lager. Meist ist er nach der Reinigung undicht und da man meist am Wochenende den Filter reinigt und dann kein Laden mehr geöffnet hat. Hab ich lieber welche im Schrank. Das mit dem Papier einklemmen ist wirklich nur für den Notfall und nur für kurz gedacht. Funktionieren tut es aber.
L. G. Wolf
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

Irgendwie scheint unter den Filtern eine Krankheit umzugehen, so wie sich die Threads zu dem Thema häufen.
Was Sie schon immer über Filter wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten (Frei nach Woody Allan). :D
Wenn einer sich traut, trauen sich plötzlich alle.

Mein Eheim Thermo 2180 macht seit dem ersten Tag Lärm.
Zahllose Mails mit Eheim und deren Verbesserungsvorschläge blieben ohne Erfolg...

würdest Du mir noch erklären, warum, wenn der Filter eine Weile stand, dann vermehrt Nitrit rauskommt? Oder muß ich auf Stefan warten?
Normalerweise wird Nitrit unter Sauerstoffverbrauch zu Nitrat oxidiert.
Wenn der Filter steht, wird der Sauerstoff schnell verbraucht und dann wird der Sauerstoff, aus lauter Not, von den Bakterien aus dem Nitrat gezogen.
Das wird zu Nitrit, dann zu Ammonium, dann zu gasförmigem Stickstoff, welches gefahrlos dann in die Umwelt entweicht.
Nach diesem Prinzip arbeiten die sogenannten "Nitratfilter".
Dort wird die Strömung so niedrig eingestellt, dass immer Sauerstoffmangel herrscht und so die Stickstoffverbindungen eliminiert werden.

Steht Dein Filter mit 20 mg/l Nitrat für einige Zeit still, so entstehen theoretisch ca. 15 mg/l Nitrit im Filter.
Bei 2 l Filtervolumen und 200l Beckeninhalt hättest Du nach dem Anwerfen des Filters ca. 0.15mg/l Nitrit im Becken.
Das ist aber nur eine chemische Milchmädchenrechnung und hängt von ganz vielen anderen Faktoren ab.
Evtl. wurden die Stickstoffverbindungen ja schon bis zum unschädlichen gasförmigen Stickstoff reduziert?

Wenn ich meinen Filter ausschalte, lasse ich die ersten Liter nach dem Anschalten in einen Eimer ablaufen.
Nicht (nur) wegen des Nitrits, sondern, weil er durch die Druckschwankung beim Anlaufen viel Dreck ins Aquarium pustet.

Zur Filterdichtung:
Manchmal setzen sich beim Filterreinigen Schmutzreste zwischen Dichtung und Dichtungsspalt.
Habe ich auch schon einmal gehabt: Da ist sind mir dann einige Liter Wasser aus dem Filter geflossen, bis ich es bemerkt habe.
Seitdem kontrolliere ich immer die Dichtung vor dem Zusammenbau und entferne eventuelle Partikel mit einer alten Zahnbürste.

Gruß
Stefan
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Und ich fürchtete tatsächlich schon...jetzt wo immer mehr Filter bei mir rumstehen...ich wär ein Messie:oops:
Aber gut, wenn das normal ist, mach ich mir keine Sorgen mehr um mich:cool:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Und Du kommst mit einem Schrank aus?

Ganz ernsthaft, werden so Dichtungen nicht auch vom Rumliegen spröde?

Hallo Anke,
Ich habe 2 Schränke voll mit Zubehör. Die Filter habe ich jetzt mal gezählt, 11 eheim, 1 Fluval capuchinomaschiene und drei Diatomikfilter.

Laut Eheim wurde die lagerung der Dichtungen nichts ausmachen. Ich habe extra nachgefragt wie lange die gelagert werden können. Wahrscheinlich schadet wohl das ständige zusammenpressen, keine Ahnung.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Zur Filterdichtung:
Manchmal setzen sich beim Filterreinigen Schmutzreste zwischen Dichtung und Dichtungsspalt.
Habe ich auch schon einmal gehabt: Da ist sind mir dann einige Liter Wasser aus dem Filter geflossen, bis ich es bemerkt habe.
Seitdem kontrolliere ich immer die Dichtung vor dem Zusammenbau und entferne eventuelle Partikel mit einer alten Zahnbürste.
Ja manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht.
So etwas kann natürlich auch vorkommen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Und die Filter sind sauberer als meiner, der in Betrieb ist.
Noch schlimmer, einige davon sind nicht nur sauber wie neu und die Absperrhähne geschmiert, nein die sind sogar mit neuem Filtermaterial bestückt.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Wellington

Mitglied
Warum schenken Sie dir zwei Filter, und warum willst du sie nicht mehr?
L. G. Wolf
Der ist mir schon etwas zu viel für das 160er Becken, für meine kleineren kommt der zweite also überhaupt nicht in Frage.
Logistikfehler bei Otto.de, auf Nachfrage ob ich die zurücksenden soll, meinte man zu mir das Tetra geantwortet hat, ich kann beide behalten. :)

Lg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Der ist mir schon etwas zu viel für das 160er Becken, für meine kleineren kommt der zweite also überhaupt nicht in Frage.
Logistikfehler bei Otto.de, auf Nachfrage ob ich die zurücksenden soll, meinte man zu mir das Tetra geantwortet hat, ich kann beide behalten. :)

Lg
Glück muss man haben.
L. G. Wolf
 
Oben