Hallo,
möchte hier "meine" ersten Erfahrungen und Eindrücke von meinen neuen Tetratec EX 600 geben. Um vielleicht anderen damit zu helfen, die sich einen neuen Aussenfilter anschaffen möchten, aber noch zwischen den Produkten schwanken.
Also, frisch über ebay erworben, zeigte sich beim auspacken schon die erste Freude über das gute Aussehen des Filters. Auch das Material und die Verarbeitung macht einen super Eindruck. Der Filter ist kpl. bestückt, wobei ich die Kohlefilterung nicht eingesetzt habe, sondern dafür eine weitere Schwammeinlage eingelegt habe. Die Steckteile für Ansaug- und Auslaufrohr lassen sich gut zusammen fügen. Ich habe alle Steckteile und O-Ringe/Dichtungen vorher zusätzlich mit "reiner" Vaseline eingerieben, was die Montage und Ausrichtung noch erleichtert hat. Zur Befestigung sind reichlich Haftsauger und sogar in 2 unterschiedlichen Abstandslängen vorhanden. Schläuche und Absperrhähne lassen sich auch gut verbinden. Mit Hilfe der Startpumpe ist der Filter schnell gefüllt und nimmt seine Arbeit sehr leise auf. An meinem anderen Aquarium ( auch ein 112l) habe ich einen Fluval 205, der doch lauter ist. So, das soll erst einmal reichen, denn nach zwei Tagen im Einsatz kann noch nichts über Filterleistung, Standzeiten etc. gesagt werden. Nur soviel, ich bin bis jetzt froh, mich für den Ex 600 entschieden zu haben.
Gruß
Uwe
:wink:
möchte hier "meine" ersten Erfahrungen und Eindrücke von meinen neuen Tetratec EX 600 geben. Um vielleicht anderen damit zu helfen, die sich einen neuen Aussenfilter anschaffen möchten, aber noch zwischen den Produkten schwanken.
Also, frisch über ebay erworben, zeigte sich beim auspacken schon die erste Freude über das gute Aussehen des Filters. Auch das Material und die Verarbeitung macht einen super Eindruck. Der Filter ist kpl. bestückt, wobei ich die Kohlefilterung nicht eingesetzt habe, sondern dafür eine weitere Schwammeinlage eingelegt habe. Die Steckteile für Ansaug- und Auslaufrohr lassen sich gut zusammen fügen. Ich habe alle Steckteile und O-Ringe/Dichtungen vorher zusätzlich mit "reiner" Vaseline eingerieben, was die Montage und Ausrichtung noch erleichtert hat. Zur Befestigung sind reichlich Haftsauger und sogar in 2 unterschiedlichen Abstandslängen vorhanden. Schläuche und Absperrhähne lassen sich auch gut verbinden. Mit Hilfe der Startpumpe ist der Filter schnell gefüllt und nimmt seine Arbeit sehr leise auf. An meinem anderen Aquarium ( auch ein 112l) habe ich einen Fluval 205, der doch lauter ist. So, das soll erst einmal reichen, denn nach zwei Tagen im Einsatz kann noch nichts über Filterleistung, Standzeiten etc. gesagt werden. Nur soviel, ich bin bis jetzt froh, mich für den Ex 600 entschieden zu haben.
Gruß
Uwe
:wink: