Hallo. Aquarianer
Ich bin dabei mir einen Aussenfilter selbst zu bauen, da ich von der Innenfiltertechnik wegkommen möchte. Wahrscheinlich werden mir vielen raten einen zu kaufen aber ich bastel für mein leben gerne und es macht einfach Spass sich einen Aussenfilter selbst zu bauen.
Ich habe nun einen Behälter mit einen Filtervolumen von 5l genommen und mit drei getrennten Fiterkammern versehen.
meine erste Frage wäre:
Reicht das Filtervolumen von 5l für ein 160l Aquarium aus?
Was kommt in der richtigen Reihenfolge für Filtermaterial vom Einlauf zum Ablauf?
Was sind die Besten Filtermaterialien?
Und nun zur wichigsten Frage überhaupt, denn das weiss ich doch nicht:
Welche Leistung sollte die Filterpumpe habe?
Habe momentan eine kleine Filterpumpe von 5W mit einer Förderhöhe von ca. 50cm bei einem schlauchdurchmesser von 1cm. Und ich habe eine Pumpe von ca. 20W mit einer Förderhöhe von 1,5m bei einen Schlauchdurchmesser von 1cm.
Über alle Zuschriften wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen Dank
Ich bin dabei mir einen Aussenfilter selbst zu bauen, da ich von der Innenfiltertechnik wegkommen möchte. Wahrscheinlich werden mir vielen raten einen zu kaufen aber ich bastel für mein leben gerne und es macht einfach Spass sich einen Aussenfilter selbst zu bauen.
Ich habe nun einen Behälter mit einen Filtervolumen von 5l genommen und mit drei getrennten Fiterkammern versehen.
meine erste Frage wäre:
Reicht das Filtervolumen von 5l für ein 160l Aquarium aus?
Was kommt in der richtigen Reihenfolge für Filtermaterial vom Einlauf zum Ablauf?
Was sind die Besten Filtermaterialien?
Und nun zur wichigsten Frage überhaupt, denn das weiss ich doch nicht:
Welche Leistung sollte die Filterpumpe habe?
Habe momentan eine kleine Filterpumpe von 5W mit einer Förderhöhe von ca. 50cm bei einem schlauchdurchmesser von 1cm. Und ich habe eine Pumpe von ca. 20W mit einer Förderhöhe von 1,5m bei einen Schlauchdurchmesser von 1cm.
Über alle Zuschriften wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen Dank