Aussenfilter selbstbau und allgm. techn. Fragen

Hallo. Aquarianer

Ich bin dabei mir einen Aussenfilter selbst zu bauen, da ich von der Innenfiltertechnik wegkommen möchte. Wahrscheinlich werden mir vielen raten einen zu kaufen aber ich bastel für mein leben gerne und es macht einfach Spass sich einen Aussenfilter selbst zu bauen.

Ich habe nun einen Behälter mit einen Filtervolumen von 5l genommen und mit drei getrennten Fiterkammern versehen.

meine erste Frage wäre:
Reicht das Filtervolumen von 5l für ein 160l Aquarium aus?
Was kommt in der richtigen Reihenfolge für Filtermaterial vom Einlauf zum Ablauf?
Was sind die Besten Filtermaterialien?
Und nun zur wichigsten Frage überhaupt, denn das weiss ich doch nicht:
Welche Leistung sollte die Filterpumpe habe?
Habe momentan eine kleine Filterpumpe von 5W mit einer Förderhöhe von ca. 50cm bei einem schlauchdurchmesser von 1cm. Und ich habe eine Pumpe von ca. 20W mit einer Förderhöhe von 1,5m bei einen Schlauchdurchmesser von 1cm.

Über alle Zuschriften wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen Dank
 


Hallo Pretory;

Für dein Vorhaben reicht das Filtervolumen schon aus und die Pumpe sollte einen angegebenen Durchsatz von ca. 600 Litern/h haben, damit der praktische Durchsatz bei 300 + x Litern/h liegen kann.

Filtermaterial ordnet mann von grob nach Fein an. Als beispiel: Tonröllchen, dann Schwamm und anschließend Filterwatte. Genau so gut ist es möglich verschiedene Schwammporengrößen einzusetzen. Letzlich ist es die Oberfläche der Medien (Besiedlungsfläche-Nitrifikanten) und die mechanischen Filteranforderungen, je nach Notwendigkeit der Belastung im Becken, die Besatzabhängig ist. Neons verursachen ganz sicher weniger mechanische Filternotwendigkeiten, als Harnischwelse. Hier muß man dann schon vor Ort die richtige Entscheidung bei den Medien treffen.

Gruß Dirk-Werner
 
Hi,
man kann auch aussenfilter mit nem luftheber betreiben, dann muss der filter aber in hoehe des aq s stehen. AUsserdem hast du ja dein filtergehaeuse schon gebaut, also dann, wie geschrieben, ne entsprechende pumpe benutzen.
:wink:
 
Vielen Dank für Eure Ratschläge. Wenn ich dann alles fertig habe, werde ich mal ein paar Fotos zur Verfügung stellen. .

Gruß Erik
 
habe nochmals auf der leneneren pumpe geschaut und dort steht drauf:
6Watt / 320l/h und Hmax= 0,45m.
also demzufolge reicht dese pumpe nicht aus oder?.
dann sollte ich eurer meinung nach die grössere nehmen mit 20W. aber ist das nicht auch ein enormer Stromverbrauch?.

Gruß erik
 


Oben