Aussenfilter Drosselung wie ??

Hallo Leute =)


Habe seit kurzem einen Aussenfilter ( Eheim 2224 ) an meinem 112L-Becken, nun ein par kleinere Fragen:

- Der alte Innenfilter läuft parallel noch brav mit, Frage is nur wie lang sollte ich den no drinlassen? Hatte so an 10-14 Tage gedacht?

- Der Filter würde mir auf voller Leistung mein Becken ziemlich durchwirbeln, deshalb habe ich ihn an den Reglern für Zu/Ablauf (also eigentlich nur am Ablauf ) gedrosselt. Leider verursacht dies ein Rauschen im FIlterkopf, weshalb ich nun an Absperrhähne denke, die wären ja auch so recht praktisch zwecks Reinigung usw.
Meine Frage jedoch: Kann ich den Filter dann auf volle Pulle laufen lassen und am Absperrhahn auf der OUT-Seite drosseln ohne dass das dem Filter schadet? Sollte ja eigentlich des selbe sein wie am Filter selbst drosseln oder?

Mfg

Julian
 
Ich verstehe jetzt nicht ganz wo der Unterschied zwischen Absperrhaehnen und denen besteht die eh im Filter verbaut sind ? Die machen ja auch nichts anderes, als den Durchfluss zu begrenzen oder gaenzlich zu verhindern.

Einen Unterschied gibt es wohl: wird auf der Ausströmerseite der Durchfluss begrenzt entsteht am Ausgang der Pumpe ein Überdruck, andersherum sollte eigentlich nichts passieren ( *GRÜBEL* ich glaub da gabs schonmal ne Diskussion drüber, was jetzt besser oder schlechter ist... keine Ahnung mehr wie das ausgegangen ist ;) )
 
^^

Hey,


ja dasses auf der OUT Seite is is definitv klar, mir gehts nur darum ob ein Unterschied besteht zwischen Drosselung per Absperrhahn oder an der Drosselung im Filter, hab jetz nochmal rumgesucht ich denke es macht keinen Unterschied, geht ja nur darum ob sich dieses Geräuschproblem damit lösen lässt.

Thx trotzdem ^^
 
Naja, da ja beide Varianten letztendlich dasselbe bewirken denke ich mal nicht dass dadurch das Problem in den Griff zu bekommen ist. Allerdings tippe ich eher auf Luft im Filter. Wenn der richtig entlüftet ist sollte der Professsionel eigentlich nicht rauschen. Ich betreibe einen Ecco mit dieser Methode in einem 54l Becken, geht auch ganz ohne Rauschen.
Ich füll den Filter immer vor mit Wasser bis zum Rand, so dass ein Teil des Wassers schonwieder austritt beim zusammensetzen.
 
..

Ja also er is definitv zu laut dafür dass er so teuer war, ich meine wenn die Hähne auf volle Pulle sind is er leise aber sobald ich halt den Ausstrom bremse fängts rauschen an! Eigentlich sollte ein gedrosselter Aussenfilter ( sei es am Filter direkt oder über Absperrhähne ) gleich laut sein wie einer der auf volle Pulle läuft ( eher sogar leiser ??? )
Er is definitiv völlig entlüftet!!
Is halt nervig weil ich ihn neben der höheren Filterwirkung auch angeschafft habe weil mein Innenfilter brummt und vibriert, und nu isser im gedrosselten Zustand dreimal so laut wie der Innenfilter :(

Hat noch jemand ne Idee?

Maßnahmen sind jetz mal mit Absperrhähnen probieren und wenn das nix bringt werd ich wohl reklamieren müssen, vielleicht is auch was kaputt, wenn man ihn anschließt schepperts kurz so bevor er dann läuft vielleicht is da auch ne Welle kaputt oder so... :(
 
es ist Luft im Filter ! Wenns scheppert knallt der Impeller an die Wandung, und das macht er, wenn er keinen Wasserfilm um sich herum hat.
Es macht in den Zusammenhang auch Sinn: Das Rauschen entsteht durch den Unterdruck vorm Impeller und die Luftblase reicht dann in den Strömungskanal rein und das gibt ein rauschen.

Versuch doch mal, den Filter ein paarmal ( immer wieder ) in alle 4 Richtungen zu kippen, er rauscht dann sicher auch und das ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass sich Luft im Filter befindet. Ein paarmal Kippeln koennte das Problem auch loesen.
 
..

hey, danke erstmal für deine Hilfe ;)

Also in der Tat, des Geräusch ändert sich wenn man ihn kippt, aber wie bekommt ich die Luft ( falls welche drin ist ) dann raus ??? Hab ihn ganz korrekt nach Anleitung volllaufen lassen usw, also eigentlich sollte ja gar keine Luft drin sein ???
Das mit dem Vollfüllen dass a bisl was überläuft hab ich auch schon probiert..
Des Rauschen bleibt beim Kippeln auch da verändert halt nur die Tonart..
 
Wenn du den Filtertopf ein paarmal kippelst dann sollte man auch nen Erfolg sehen, in Form von Luftbläschen am Ausströmer. Bei meinem 2222 klappt das eigentlich immer, ich lass ihn dann immer noch ein Weilchen stehen und kippel spaeter nochmal, dann wars das aber eigentlich. Das Rauschen und Zischen ist dann weg. Sollte mich wirklich wundern, wenn das bei deinem Filter nicht funktionieren sollte, der ist ja genau so aufgebaut wie meiner, nur ne Nummer grösser.
Hast du spasseshalber mal versucht auf der anderen Seite den Durchfluss zu begrenzen oder auf beiden Seiten gleich ?
 
..

Ne also beim Kippeln kommen keine Luftblasen, ich habe mittlerweile wirklich die Welle im Verdacht dass da was unrund läuft oder so..
Hm ne hab ich noch net probiert da ja überallsteht KEINESFALLS auf der Eingangsseite drosseln von daher...
 
...

Hat denn keiner ne Idee ??

Wenn er auf volle Leistung läuft ist er sooo schön leise da hört man ihn null, nur wenn er gedrosselt is rauschts so :(

Grüße

Julian
 
moin moin

den 2224 habe ich auch und wenn ich ihn ein wenig runterdrehe rauscht er bei mir auch.

aber warum willst du ihn überheupt drosseln? benutzt du das ausströmrohr?
wenn ja versuche es doch nach oben zu drehen sollange bis es fast nur noch die oberfläche bewegt ohne zu plätschern (ausser du erträgst es). dann ist auch keine zu starke verwirbelung im Aquarium (ich hasse das wort Becken^^).

und für mich ist es im übrigen neu das man die out seite drosseln soll...
aber ich lasse mich gern belehren.

mfG Jeram
 
A

Anonymous

Guest
Aussenfilter drosselung

Hallo,
mach einfach einen Bypass dazwischen dann ist es ok
Gruß
 
..

Bypass?? Wasn dat ??? Also beim Menschen kenn ichs, kann mir also auch die Funktion vorstellen aber wo/wie soll das hin?

Ja ich benutze ein Ausströmrohr, hab des Installationsset, aber auf volle Düse is die Strömung einfach zu stark, egal in welcher Stellung ich das Rohr habe..

Naja muss morgen mal beim Eheim Service anrufen vielleicht fällt denen was ein ;) Ich glaube da is immernoch irgendwo Luft drin..
 
Oben