Aufgekochtes Wasser zum verschneiden?

A

Anonymous

Guest
Enrico Rudolph schrieb:
Frank Winter schrieb:
und welchen Aquaristischen nutzen kann man nun daraus ziehen?

Hi @ll

schlicht und ergreifend GARKEIN! nutzen hat das alles in der Praxsis!

was interesiert uns bzw unsere Fische ??

1. die KH ...(besser gesagt das SBV)weil wir damit unseren wunsch pH-Wert "absichern"
2. der gesammt Haushalt an Ionen ist "Interesant" sprich der Leitwert/Leitfähigkeit ...

gruß rudy
ich denke auf jeden fall zu wissen ist notwendig:
Temperatur pH KH NO3 PO4 CO2 Salzgehalt und µS
…ansonsten (sag ich mal krass) labert "jener" nur…
Gruß
Reiner
p.p.
… was natürlich auch belegbar ist…
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich würde mal sagen wir überlassen Reiner jetzt die Bühne.
Ist ja eigentlich alles geklärt.

Bei Antworten zu diesem Thema nicht mehr benachrichtigen gedrückt,
Frank
 
A

Anonymous

Guest
Reiner M. schrieb:
"Wenn du denkst du denkst dann denkst du nur du denkst"
(Juliane Werding, 1975)

Ich bin sicher, Franks Einschätzung trifft auf Herrn Reiner M. alias RoMaRe vollinhaltlich zu.
 
Hallo und Danke an Alle, ich habe mich prächtig amüsiert. Jetzt gehe ich auch Wasser kochen, für Tee allerdings
Einen wunderschönen Tag wünsche ich allen.
Tamro
 
A

Anonymous

Guest
Reiner M. schrieb:
ich denke auf jeden fall zu wissen ist notwendig:
Temperatur pH KH NO3 PO4 CO2 Salzgehalt und µS
…ansonsten (sag ich mal krass) labert "jener" nur…


Hi

hier ging es um "Wasserhärte" da interesiert die Temperatur nur beiläufig ... außerdem wird jeder ein 0815 Themrometer im AQ hängen haben (Freaks auch E-Technik-teile)

pH und KH habe ich ja bereitz genannt

NO3 und PO4 interesieren nicht wirklich ... erst wenn "probleme" mit zB Algen auftreten könnte mann es mal messen sprich mann könnte zuviel haben ... oder probleme mit den Pflanzen ...dann wiederrum könnte mann zuwenige davon haben ... ABER im "klassischen" Gesellschaftsbecken ist beides vorhanden und bei ausreichender Wasserpflege ohne weitere Bedeutung in der Beobachtung ...

CO2 ...intersiert nur bei EXTERNER zufuhr ...

Salzgehalt ...???...im Süßwasser ?? oder wechselst du jetzt das Thema zum "Nudelwasser" ??

µS/cm ...sagt ich doch Leitwert/Leitfähigkeit ...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Leitwertmessung und Dichte

Hallo,
klar doch Salinität,(Salzgehalt), Leitwertmessung und Dichte sind das Gleiche, hab ich mich bestimmt vertan!
Aber wieso ist denn dann einmal bei 15°dH = 540µS/cm und einmal bei 15°dH = 660 µS/cm (bei 25°C) ?
…der Salzgehalt/Dichte ist anders…
Gruß
Reiner
 
A

Anonymous

Guest
Re: Leitwertmessung und Dichte

Hi Reiner

wie kommst du darauf das
Salinität,(Salzgehalt), Leitwertmessung und Dichte sind das Gleiche,
ist ??

Salinität ist Salzgehalt in g/liter
die Dichte ist abhängik von Salinität + Temperatur!
der Leitwert wiederrum von Salinität + Temperatur + alle weitere den LW/LF beeinflußende Werte (zB NO3 )

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Re: Leitwertmessung und Dichte

Hallo,
Enrico Rudolph schrieb:
Hi Reiner

wie kommst du darauf das
Salinität,(Salzgehalt), Leitwertmessung und Dichte sind das Gleiche,
ist ??
gruß rudy
hättests Amüsemont gelesen :D , währe dir aufgefallen das es nur ein Joke war, womit das thema f.m. durch ist.
Ich mess so … Du so:
Enrico Rudolph schrieb:
…was interesiert uns bzw unsere Fische ??

1. die KH ...(besser gesagt das SBV)weil wir damit unseren wunsch pH-Wert "absichern"
2. der gesammt Haushalt an Ionen ist "Interesant" sprich der Leitwert/Leitfähigkeit ...
gruß rudy
gruß reiner
 
A

Anonymous

Guest
Re: Leitwertmessung und Dichte

Reiner M. schrieb:
Aber wieso ist denn dann einmal bei 15°dH = 540µS/cm und einmal bei 15°dH = 660 µS/cm (bei 25°C)

dies hat nicht zwangsläufig was mit Salinität zutun ...

genauso gut könnte es von "zuviel" Dünger her kommen


gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Enrico Rudolph schrieb:
dies hat nicht zwangsläufig was mit Salinität zutun ...

genauso gut könnte es von "zuviel" Dünger her kommen


gruß rudy
genau: bei dir könnte!
bei mir ich kann!
das Beispiel ist einfach nur Sulfathärte + Karbonathärte(nix bei nix ab jeweils selbe °Härte), aber wo du und deine Fische…
Enrico Rudolph schrieb:
…was interesiert uns bzw unsere Fische ??
1. die KH ...(besser gesagt das SBV)weil wir damit unseren wunsch pH-Wert "absichern"
2. der gesammt Haushalt an Ionen ist "Interesant" sprich der Leitwert/Leitfähigkeit ...
gruß rudy
… doch
1. - 2. machen-äh –messen – ach mach jeder wies mag…
Gruß
Reiner
 
A

Anonymous

Guest
Hi Reiner

eines hast du ja längst in diversen Foren bewisen ...von Praxsis naher Aquaristik und die notwendigkeit was eben nötig ist diese zubetreiben davon hast du KEINE Ahnung ...


geh in irgend ein "Chemie-Fuzzi-Forum" und nerve da weiter herrum!

hier gehts um Aquaristik ...wie gesagt davon hast du NULL Durchblick!

Schwarzwasser aus Sicht der Fische:
http://www.datz.de/LEIZ2DHAlAnYt7Yp7F1o ... 7B5565890A

gruß rudy
 
off topic

Hallo,

es ist mal wieder erschreckend, dass manche Leute ohne persönliche Angriffe nicht leben können und im Übrigen zu einer sachlichen Diskussion nicht fähig sind.
Dies alles trägt nicht dazu bei, und dieser Beitrag übrigens auch nicht, den Sachverhalt zu kären und zu beleuchten.
Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Hi Knut

[Herrn Reiner M. alias RoMaRe

weiß nicht ob du was damit anfangen kanst ...aber Reiner ist dafür in "vielen" Foren bekannt ...kommt daher und macht auf "DickeHose" wirft wirr ChemieFormeln umsich und will nicht "begreifen" das das nicht mit Aquaristik zutun hat ...

und wer sich erlaubt ihn zuhinterfragen in bezug auf die Aquaritik kommen von ihn nur noch Persönliche Angriffe ...

ok wenns sein Hobby ist soll er sich meinet wegen damit beschäftigen ... ABER endlich aufhören dies in den Mittelpunkt schieben zuwollen ... das hat nunmal nichts mehr mit Aquaristik zutun ...


gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
...
Gelöscht wegen Geschmacklosigkeit. Fluethke
...

Genau Rudi DU bist der GRÖSSTE!
Das du versuchst Persönlich zu werden zeugt von Hilflosigkeit, weshalb ich es einfach ignoriere!
Ich glaube den Mods würde es zustehen, jemanden zu verweisen, aber dir doch nicht, armer Mensch.
Was jetzt Schwarzwasser mit einem Aquarium gemeinhaben soll?
Zeugt von Ahnung, ich zumindest hab da so die Ahnung, das sie bei einigen fehlt.
Am gesamten Amazonas gibt es z.B. NIEMALS mehr als 16 mg/ltr. CO²!
http://img72.imageshack.us/my.php?image ... ungtr1.gif
Gruß
Reiner
 
A

Anonymous

Guest
Enrico Rudolph schrieb:
weiß nicht ob du was damit anfangen kanst ...aber Reiner ist dafür in "vielen" Foren bekannt ...kommt daher und macht auf "DickeHose" wirft wirr ChemieFormeln umsich und will nicht "begreifen" das das nicht mit Aquaristik zutun hat ... gruß rudy
Doch es hat mit Aquaristik zu tun und nicht mit „dicke-Hose“!
Enrico Rudolph schrieb:
und wer sich erlaubt ihn zuhinterfragen in bezug auf die Aquaritik kommen von ihn nur noch Persönliche Angriffe ...
gruß rudy
eben, da kommen „einige“ und „hinterfragen“ – wozu wissen´s wohl selbst nicht bemerk ich dann meist, verwirren alles und sind dann beleidigt.
Wozu das ganze ge-formel?
Es reicht mir wenn ich sage, der pH muss schwanken von 6,5 bis 7,2 peng. Wozu jetzt kompliziert hinterfragen?
Wer weiß schon was von pH –Wert abhängige Nährstoffaufnahme?
Interessiert auch keine Sokke!
Hauptsache das Aquarium gedeiht.
Wieso ist dann egal!
Aber manchen macht es wohl Freude die „Neuen“ zu verwirren!?!
Aber lassen wirs gut sein, gehört alles längst nicht mehr zum Thema
Gruß
Reiner
edit:
Übrigens war da für mich das Thema schon seit diesem Beitrag
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... =45#317211

„durch“
Wer ist denn der, der ewig „Nachkartet“?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Knut schrieb:
Hallo,
Reiner M. schrieb:
Am gesamten Amazonas gibt es z.B. NIEMALS mehr als 16 mg/ltr. CO²!
http://img72.imageshack.us/my.php?image ... ungtr1.gif
vielleicht ja doch, wer weiß das schon.
… ??... nee eigentlich ist das so wie im Bild, hatte ich auch schon mal irgendwo getextet, hängt mit dem Luftdruck(also wenn da Sommer ist)zusammen. Muß aber niemand so handhaben wenn er es nicht glaubt.
Knut schrieb:
Mit Sicherheit gibt es aber sehr viel weniger bis praktisch keine Pflanzen. Im verhältnis dazu ist die Pflanzendichte im Aquarium um ein Vilefaches höher.
Genau so ist es Knut, weshalb es nix mit irgendwelchen Flüssen zu tun hat deren pH neutral oder darunter ist- (schreib ich jetzt mal weil Malawi und so kenn ich mich nich mit).
Fakt ist aber wieder z.B. , das Fische kein hohes CO² vertragen(Regenbogensalmler, Zebras, … alle die an Schnellströmende Sauerstoffreiche Biotope gewöhnt sind(1-10mg/ltr.max.)
Die Verhältnisse im Aquarium sind eben „Anders“!
Gruß
Reiner
pp. das hat aber nu nix mehr mit "Wasserkochen" und kH zu tun… oder… wohl doch , wenn jeder sein eigen „Süppchen“ kocht…
 
Hallo Reiner,
Reiner M. schrieb:
… ??... nee eigentlich ist das so wie im Bild, hatte ich auch schon mal irgendwo getextet, hängt mit dem Luftdruck(also wenn da Sommer ist)zusammen.
Das musst du mir mal erklären!
Was hat der CO2 Gehalt mit dem Luftdruck und der Jahreszeit zu tun?

Auf dieser Seite gefunden: CO2 Werte höher als deine 16 mg/l!
http://www.biotopaquarium.de/wasserwert ... eliste.htm

Schönen Tag noch wünscht Knut
und uns allen einen märchenfreies Wochenende, (jedenfalls bei aquaristischen Fragen in diesem Forum) ... :D
 
Oben