Artemia Aufzucht

*juhu*

Als ich heute - nach ca. 36 h - ins Glas schaute, sah ich ca. 10 Nauplien herumschwimmen. *freu*
Das wird ja langsam was (zumindest schlüpfen jetzt schon ein paar).
Wie schnell wachsen die eigentlich? Denn so klein wie sie jetzt sind, kann ich sie nicht von den Eiern trennen.
Und wegen dem Futter: Für 2 Tage reicht ja ihr Dottersack, nur wie viel Liquizell geb ich dann für 500 ml rein? 3 Tropfen oder bis alles grün ist? Könnt ihr mir da irgendwelche Anhaltspunkte geben?
 
Oh, das ist aber schade.

Bei mir sind inzwischen schon viele geschlüpft, aber eigentlich müsste ich hunderte haben, bei der Menge an Cysten, die in dem Mix waren.
Sagt mal, ist bei den Eiern, wo man einen weißen/orangen Punkt dabei sieht, gerade ein Winzling dabei zu schlüpfen?
Und was ich mich auch noch frage: Können rein theoretisch aus allen Cysten Nauplien schlüpfen oder nur aus denen, die an einem bestimmten Ort sind? Ich meine, bei mir sind die Cysten haufenweise am Boden des Glases, ein paar Eier schwimmen und die anderen treiben an der Wasseroberfläche. Können da überall Nauplien schlüpfen oder nur aus denen, die frei im Wasser schwimmen?
 
Soweit ich weiß, schlüpfen aus den Eiern am Boden die Tierchen. Oben sammeln sich leere Schalen.

Ich hab manchmal den Eindruck, dass, wenn denn Tiere schlüpfen, sie sich "anpassen". Sprich auch wenn noch einiges an Eiern am Boden liegt, schlüpfen nie zu viele Tiere... Man kann die am Boden liegenden auch wieder "absaugen" und trocknen hab ich mal gelesen, hab mich aber nie getraut das auszuprobieren.
 
Mittlerweile sind Gott sei Dank schon sehr, sehr viele Krebschen geschlüpft, es wimmelt nur so in dem Glas.
Morgen sollte ich sie dann zum ersten Mal füttern und die Futterfrage beschäftigt mich sehr, weil ich nicht weiß, wie viel ich von dem Liquizell reingeben muss und wie oft.

Nein, bitte nicht sagen: "Bis das Wasser grün ist und wenn das Wasser wieder klar ist, dann gibts du wieder ein paar Tropfen rein."
Das hilft mir nicht. Ich bräuchte konkrete Angaben...BIIIIIIITTTEEEE!!!!

Weil ja einige Krebse schon früher geschlüpft sind und ich auf keinen Fall will, dass die jetzt reihenweise verhungern und ich dann keine mehr habe, habe ich vor ein paar Minuten 2 Tropfen Liquizell reingetropft. Nun: Das Wasser ist gleich klar wie vorher.
Muss es richtig grün sein? Hat jemand Richtlinien für mich? Danke!
 
hi

also nach meinen gescheiterten zuchtversuch war ich mal ganz kreativ :study: und hab eine gemüseglasanlage marke eigenbau gebastelt^^
belüften tu ich es mit dem lüfter vom 60er hab da über einen verteiler etwas abgezwackt

hier der lüfter


der verteiler



ein altes gemüsglas mit loch im deckel dient als heimat^^ einfach lock rein schlauch durch sprudler dran und das ganze leicht blubbern lassen wasser sind so ca 2el grobes meersalz auf ca 600ml
die ersten sind gestern abend geschlüpft heute der rest

als futter gebe ich aufgelöste hefe die ich ins glas hinenpipettier (dann sieht man schneller wann genug ist bzw gefahr der überdosis sinkt)

bin mal gespannt wie lange das hält^^ heute darf der fischnachwuchs erstmal testfressen^^

lg denise
 

Anhänge

  • belüfter.jpg
    belüfter.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 206
  • verteiler.jpg
    verteiler.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 188
  • atemia glas.jpg
    atemia glas.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 50
Ich weiß nicht, was ich falsch mache, denn von meinen Hunderten leben jetzt nur mehr ein paar. Irgendwie sterben auch immer die größten, sodass ich jetzt erst wieder solche drin habe, die aussehen, als wären sie frisch geschlüpft. Zwischenzeitlich hatte ich schon ziemlich große.
Ich hab keine Lüftung drin und geb jeden Tag 2 Tropfen Futter rein, ist das zu viel?
 
carinthia schrieb:
Ich hab keine Lüftung drin
also ohne sauerstoff würdest du auch ned so lange leben oder? Algen rein oder moos stück oder so... oder aufsprudeln!

Nimm ein glas mit salzwasser in n paar steinchen drinnen, n paar wochen in die sonne -> algen -> zu den krebschen ->o² 8)
 
Wollte mich auch wieder einmal melden und nach euren Fortschritten fragen.

Meine Krebse von damals sind größtenteils eingegangen, aber ca. 15 Stück sind noch am Leben und tummeln sich quietschvergnügt im Glas. Die sind schon fast einen Zentimeter groß und paaren sich teilweise schon. Hab schon Junge gehabt...
 
A

Anonymous

Guest
So sieht das bei mir seit Wochen aus:





Hier sieht man schön, wie sich Blasen an der Oberfläche bilden. Ich habe keinen Sprudelstein oder sonst irgendwelche Technik im Becken. Es sieht aus wie eine eklige Brühe, besteht aber eher einfach aus Algen on masse, die Sauerstoff abgeben, der sich dann an der Oberfläche sammelt. Und wie man sieht, schmeckt das den Artemia sehr gut.
 

Anhänge

  • becken.jpg
    becken.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 54
  • mama.jpg
    mama.jpg
    246,9 KB · Aufrufe: 51
  • oberflaeche.jpg
    oberflaeche.jpg
    173 KB · Aufrufe: 50
Wie kriegst du denn das mit den Algen hin? Mein Glas steht auf der Fensterbank und da tut sich algenmäßig nicht viel, auch auf den beiden Steinen, die ich reingegeben habe nicht.

Eine allgemeine Frage habe ich dann noch: Das Wasser verdunstet ja, aber das Salz doch nicht, oder? Also muss ich nur normales Wasser auffüllen ohne weiteres Salz hinzuzugeben oder?
 
A

Anonymous

Guest
Ich hab zu Beginn eine kräftige Handvoll Laub mit reingegeben. Ausserdem beleuchte ich, wie man auf den Bildern sehen kann, 14 Stunden am Tag. Nach ca. 1 Woche sieht man, wie die Algen zu spriessen anfangen. Nach 2 Wochen hab ich das Laub wieder rausgenommen.

Und ja, Du musst nur Wasser nachfüllen.
 
Oben