Aquaball 2210 für ein 60er

Hallo
Ich habe ein problem mit meinem eheim aquaball.
Er ist nämlich alle 3-5 Tage zu!
Ich habe oben einen blauen grobfilter und dann 2 feinfilterpatronen drin.
Ich füttere Trockenfutter.
Mein Becken fasst 60Liter.

Mein Besatz:
7 Brokatbern
5 Panzerwelse
2 Schmetterlingsbutbarsche
2 Antennenwelse

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Liebe grüße
Dominik
 


Re: Aquaball

Huhu,

wielange hast du den Filter schon? Das Filtermaterial kann mit der Zeit weicher werden, und setzt sich dann schneller zu da er von alleine zusammenknautscht. Welcher Aquaball ist es?

Wieviel Trockenfutter fütterst du? (gib den kleinen auch ruhig mal was anderes, da freun die sich richtig drüber)

Aber es liegt vielleicht auch mit am Überbesatz, der ja ordentlich was zusammen kotet.
Antennenwelsen werden mit ihren 15cm zu groß für so ein Becken, ebenso die Brokatbarben mit ihren 10cm.
Besorg dir lieber einen kleinen Salmlerschwarm oder Bärblinge, gugg dich da mal um und frag dann nach dem OK für den neuen Besatz hier im Forum :wink:

LG, Pia
 
Re: Aquaball

Hi
Also erstmal kurz zum besatz:
Antennenwelse kommen wenn sie noch etwas größer sind zu den anderen großen ins 140er!
Mit den Barben werde ich schauen,
den mein früherer dealer hat mir gesagt das die super in ein 60er passen.
Werde mir bald eine Lebendfutterzucht aufbauen.
Es ist der aquaball 2210.
Er ist max. 3 Monate alt, ehr aber 2.

Gruß
Dominik

P.S.: Ich Füttere Morgens und Abends etwas Tetra Pro. Dann abends eine Welstablette.
Montag und Freitag sind Ruhetage.
 
Re: Aquaball

Hey,

Dominik009 schrieb:
Er ist max. 3 Monate alt, ehr aber 2.

also heisst das, dass du nicht weisst wie alt der filter ist und den Filter nicht original gekauft hast sondern von jemand anderem? Vielleicht hatte er da schon Mängel?!

Gruss Micha

EDIT: Tetra Pro und Welstablette ist keine abwechslungsreiche Fütterung. Nehm nochmal Artemia oder Frostfutter dazu.. Willst ja auch nicht jeden Tag Kartoffeln essen. :D
 
Re: Aquaball

Huhu,

Verkäufer erzählen einem gerne viel, wobei die Profitgier hier auf Kosten der Tiere geht..
Verlasse dich nie nur auf deinen Händler, sondern hole dir mehrere Meinungen zB übers Internet.

Der 2210 sollte groß genug sein für das 60er, mein 54er läuft mit dem 2208 ganz gut, nur hatte ich nach über nem Jahr Benutzung eben das Filtermattenproblem.
Äh.. tu den Grobfilter mal ganz nach unten, der ist ja unter anderem auch dafür da, dass der meiste Dreck nicht in den feinen Matten hängenbleibt, sonst sind die ja schneller dicht.
Evt auch eine der feinen Matten gegen eine gröbere austauschen (Mittlere). Hast du auch Watte drin?

Auch könntest du mal de Pumpe rausholen und schauen, ob da drinnen bei dem "Propeller" alles sauber und ganz ist. Sei aber vorsichtig beim auseinanderbauen, die Keramikachse ist zerbrechlich.
Ersatzteile bekommst du falls nötig sicher im Zoogeschäft, Eheim bietet da sehr viel an.


LG, Pia
 
Re: Aquaball

Hi
Den Filter habe ich orginal gekauft.
weis aber leider nicht mehr so genau wann :wink:
Ich gebe meinen welsen a uch ab und zu gemüse aber ich werde dan auch noch auf artemia umsteigen :!:
Also meinst du ich soll den kleinen grobfilter mal nach unten tun und die feinfiterpartrone rausschmeißen :?:
Werde bald eine grobe mate für die mittlere position kaufen (ich hoffe ihr wisst was ich meine) :wink:
Pumpe werde ich auch nochmal säubern.
Ich glaube aber er es liegt nicht an der pumpe, denn wen ich die Schwäme aussfringe läuft der aquaball wieder mit voller pauer :box:
Meinen Besatz werde ich versuchen umzustellen,
da ich damals so doof war und meinem alten dealer geglaupt habe.
Watte verwende ich nicht :!:
Ich werde jetzt mal die Tips von Pia befolgen und werde dann in den nächsten tagen posten ob es was gebracht hat :mrgreen:

MFG
Dominik
 
Re: Aquaball

Hey,

Dominik009 schrieb:
Pumpe werde ich nochmal säubern.

Was meinst du mit säubern? Wenn du den ganzen Filterschlam auswäschst kann es zu einem zu hohen Nitritgehalt kommen, da die Bakterien nicht mehr vorhanden sind.

WENN du den Filter sauber machst, öffnest du auch mal die Pumpe an sich? Dort sammelt sich auch oft Schmutz an, der den Filter veranlassen lässt, zu streiken.

Gruß Micha & viel Erfolg. ;)
 


Re: Aquaball

Huhu,

würde dann in etwa so aussehn :mrgreen:

______
/ .........\----
| ______- ---- Pumpenausgang
| ..........|
|____A___| A = oberste Kammer, feine Filtermatte (bei Bedarf auch Filterwatte, die dreckt schnell ein)
|...........|
|____B___| B = mittlere Kammer, grobe Filtermatte
|...........|
|____C___| C = unterste Kammer(da wo das Wasser eingesogen wird, gröbster Dreck) grobe Filtermatte
|..|..|...||


LG, Pia
 
Re: Aquaball

Hi
@Micha:
nein, meine ich werde auch nochmal die Pumpe im Filter gut reinigen :wink:

@Pia:
Danke für die Zeinung :thumright:
Aber eine Frage:
Du schreibst ja eine grobe matte bei C.
Soll ich da 3-4 dünne grobe übereinander legen oder gibt es auch große grobe filterpatronen für den aquaball?
Ich kenne nämlich nur die feinen.
Bei mir ist das mit dem filter im moment So:

A: Blauer dünner grobfilter
B: Weiße (mitlerweile braune :wink: ) feine Filterpatrone
C: Weiße (mitlerweile braune :wink: ) feine Filterpatrone


Viele Grüße
Dominik
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Re: Aquaball

Nabend,
______
/ .........\----
| ______- ---- Pumpenausgang
| ..........|
|____A___| A = oberste Kammer, feine Filtermatte (bei Bedarf auch Filterwatte, die dreckt schnell ein)
|...........|
|____B___| B = mittlere Kammer, grobe Filtermatte
|...........|
|____C___| C = unterste Kammer(da wo das Wasser eingesogen wird, gröbster Dreck) grobe Filtermatte
|..|..|...||
zwar 'ne schöne Darstellung, aber totaler Nonsens.

1. wird bei den "Aquabällen" immer über "B", "C", wenn grösser auch über "D", "F" gleichermassen Wasser gezogen.
2. die kleine, blaue Matte in "A" ist die gröbste Matte von allen (was eigentlich unlogisch ist) :mrgreen:
3. Abhilfe hat bei mir das entfernen des "Schwammes" von "A" gebracht und das bestücken von "B" mit groben "Schüttgut" (in meinem Fall Zeholit, Zeholit = nur ein Beispiel :wink: )
4. im Endeffekt ist der 2210 gegen einen 2232 getauscht worden und ich hab meine Ruhe.
Das ständige reinigen vom Innenfilter hat mich echt genervt, wer damit aber leben kann - oki.

Gruss Heiko
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Re: Aquaball

Nabend,
Hi
was halten ihr den hiervon?

A: Feinfilter
da "A" das "Nadelöhr" vom dem Filter ist, wäre ein Feinfilter da eher kontraproduktiv.
Der würde sich ja dann noch schneller als der originale, grobe zusetzen :mrgreen:

Gruss Heiko
 
Re: Aquaball

Hi
Also wäre es so besser :?:

A: grobfilter
B: granulat
C: feinfilter

Oder meint ih ich sollte bei C auch granulat reinmachen :?:

MFG
Dominik
 
Hallo,

meine erfahrung:
ich hab momentan auch noch einen Aquaball 2210 im Becken und habe, da anfangs auch immer die zusetz-Probleme, in die kleine Filterkammer (wo im original die blaue schaum-scheibe drin ist) E*eim SUbstrat Pro drin. seit dem ist mehr ruhe. substrat pro in den filterkörben hat bei mir leider keinen guten effekt gehabt, ich bin relativ schnell auf die kombi schaumpatronen+substrat pro wieder umgestiegen.
beim wasserwechsel und scheibe putzen spül ich den filter in der Regel auch außen mal kurz ab, so dass anhaftendes Material (Pflanzenreste o.ä.) weg ist. ab und an mal den Pumpenkopf säuber ist sehr ratsam, da sammelt sich allerhand. und ich drücke aller zwei-vier wochen die Filterpatronen kurz unter lauwarmen wasser aus, ebenso wird dann kurz das substrat unter fließendem Wasser gespült. ABER KURZ! sonst sind die bakterien flöten.

bis jetzt paßt alles soweit. nitrit und co. überprüf ich regelmäßig und es gibt da keine probleme.

vielleicht solltest du den filter, v.a. den Pumpenkopf und auslassrohr, mal gründlich reinigen, die filterpatronen austauschen (Sind ja auch nicht sooooooo sehr teuer) und AQ beobachten, bei bedarf Wasserwechsel (WE bietet sich für solche aktionen immer an). vielleicht kannst du aus deinem anderen becken bzw. dem filter die neuen patronen mit filterschlamm animpfen.
Nur ein vorschlag.

viele grüße
 
Hi

Also ich habe es jetzt so in meinem filter.

A:Schwamm grob
B: Eheim Substrat pro
C: filterschwam fein

Bisher läuft es ganz gut.
wenn es wieder so schnell zu ist tue ich bei a auch substrat rein :wink:
 
Hallo,

dann bin ich mal auf die erkenntnisse deiner schichtung gespannt.
wie gesagt: ich hab aus den großen filterkörben das substrat wieder verbannt und durch filterpatronen ersetzt und in A subtrat pro drin. läuft bei mir am besten.

ich bin gespannt, wie es sich bei dir entwickelt.

grüße
 
Jo,
werde euch auf dem laufenden halten.
werde wenn es nicht klappt auch wieder filterschwämme bei B und C, und bei A dan substrat :wink:

Viele grüße
Dominik
 


Oben