Aquaball 2208 oder 2210 für 60cm Becken?

Hallo :)

Nachdem ich mich über die Vorgehensweise beim Umstieg vom einen auf den anderen Filter "schlau" gemacht habe, möchte ich nun von meinem riesigen Filter, der damals beim 54-Liter-Set dabei war auf einen Aquaball-Filter umsteigen... nun bin ich mir aber nicht sicher, welchen ich davon nehmen soll... der 2208 soll für 30-60 Liter ausreichen, der 2210 soll ab 60 Liter besser funktionieren... mit meinem kleinen AQ bin ich also ziemlich an der Grenze, möchte weder zu viel Power im AQ noch zu wenig... wer klärt mich auf? :)

Danke.

Viele Grüße,
Dirk
 
Hallo,

also da der aquaball sich gut drosseln läst würde ich zur größeren variante greifen.
auch da kleiner innenfilter keine brauchbare standzeit bis zum reinigen bei mir hatten, das ist aber auch vom besatz abhängig
 
gut regelbar?

Hmm.. stimmt schon... vielleicht doch lieber den 2210 und nach unten regeln... hab nur bedenken, dass sich das Teil vielleicht nicht so gut regeln lässt... ich hatte schon mal einen Innenfilter, der trotz niedrigster Stufe für zuviel Verwirbelungen im AQ gesorgt hat... meinst Du meine Bedenken sind hier berechtigt, oder kann ich ruhigem Gewissens zum Aquaball 2210 greifen?

In den Produktbeschreibungen des Aquaball-Filters steht immer drin, dass man ihn mit allem möglichem Filtermaterial befüllen kann, doch ein Standard-Filterschwamm ist schon von Haus aus dabei, oder?

Gruß,
Dirk
 
Hallo!

Auf jeden Fall den 2210, und auch der verstopft extrem schnell! Meine Schwester muss iden 2210 jede Woche reinigen im 54er weil er rein garkeinen Durchfluss mehr hat.

Mfg Michi
 
Hi Dirk,

dass der Aquaball eine geringe Standzeit haben soll, hab' ich auch schon öfters gehört. Falls du es dir damit nochmal überlegen willst, würd' ich aber auch auf keinen Fall zu einem Pick-Up Modell von Eheim greifen. Die sind sehr wartungsbedürftig und haben nach wenigen Wochen keinen Durchfluss mehr. Außerdem muss das Filtermaterial schnell ersetzt werden, da selbst Auswaschen nach etwa drei Monaten nichts mehr bringt.

Ich habe selbst einen Eheim Pick-Up Modell 2008 und mustere ihn demnächst aus. Er läuft jetzt parallel mit dem neuen Eheim Ecco 2232 (Außenfilter). Ich denke, der wäre für dich vielleicht auch eine gute Alternative.

Gruß,
Björn
 
Hallo,
ich habe den 2210 im 112l Aquarium und bin vom Aquaball begeistert. Lange Standzeit, die Möglichkeit, verschiedene Medien reinzutun. Vorher hatte ich den "alten eckigen Eheim", der wirklich ständig dicht war. Der Aquaball war eigentlich noch nie zu, daher kann ich mir das Problem gar nicht richtig vorstellen :roll: Sei denn: Wenn man den Aquaball neu kauft hat er einen Vorfilter für Watte drin, ca. 2 cm hoch. Diesen bitte rausnehmen ;) ist unnötig wie ein Kropf und setzt sich vielleicht wirklich schnell zu. Ich habe das Ding sofort entfernt.
Achja, mein 54l-AQ (ich habs nicht mehr) wurde auch mit dem 2210 betrieben - Problemlos.
 
A

Anonymous

Guest
HomerJay schrieb:
Hi Dirk,

Ich habe selbst einen Eheim Pick-Up Modell 2008 und mustere ihn demnächst aus. Er läuft jetzt parallel mit dem neuen Eheim Ecco 2232 (Außenfilter). Ich denke, der wäre für dich vielleicht auch eine gute Alternative.

Gruß,
Björn

hallo zusammen,

bevor ich mir einen Aquaball ins Becken hängen würde, würde ich auch den Ecco vorziehen.

hab an meinem 80er den zugehörigen Innenfilter schnell entsorgt und mir den 2234 Ecco geholt . Vorteile, der Filter hat noch einen Spielraum nach oben und kann beliebig gedrosselt werden.

Bin generell kein fan von Innenfiltern

Gruss

Norman
 
Hallo Dirk,
ich würde auch vom Aquaball abraten.
Und wenn doch, dann nimm den großen; die Strömung wird schneller nachlassen, als dir lieb ist. Ich habe mich schon schwarz geärgert, dass ich mir den großen habe aufschwatzen lassen, obwohl ich mit dem kleinen schon nicht zufrieden war.

Grüße
Ingrid
 
Oben