muss ich den Aquaball 2210 garnelensicher machen??

Hi

ich hab gerade schon die Suche betätigt und bin nicht 100%ig fündig geworden. Muss ich einen Aquaball 2210 mit einem Nylonstrumpf garnelensicher machen? Wenn ja, ist es egal was fürn einen Strumpf oder muss ich da auch noch was beachten?
Meiner Meinung nach zieht der doch gar nicht so stark und die Schlitze sind auch nicht so groß.

Sorry bin in der Richtung noch totaler Anfänger! :hm:
 


Hallo,

also die Schlitze sind für kleinere Garnelen groß genug. Eigentlich sollte aber keiner durch die Schaumstoffpatrone durchkommen, und erst da wird´s ja gefährlich.
Ich habe einfach zur Sicherheit die Körbe von innen mit einem dünnen Vlies ausgelegt, so ist´s ganz sicher.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

meine Red Fire leben auch mit 'nem 2210er "zusammen" :wink:
Ich hab an dem Filter nix gemacht, Nachwuchs ist trotzdem reichlich im Becken vorhanden.
Nur beim saubermachen vom Filter schau ich immer genau hin, da sind immer paar kleine Garnelen danach im Eimer zu finden.

Gruss Heiko
 
Hallo,

ich habe meine Aquaballs mit Nylonstrumpf abgesichert.

Frisch geschlüpfte Garnelenjungtiere sind winzig klein und passen problemlos durch die Schlitze.
 
hy

Also das mit dem Nylonstrumpf war bei mir keine so gute Idee, da war nach wenigen Tagen schon alles zu und kam fast kein Wasser durch ,bei den Massen von jungen die die Garnelen produzieren macht das nichts wenn der eine oder andere durch den Filter gepustet wird und beim filter saubermachen findet man ja auch noch sehr viele die sich darin aufhalten ,die sich dann auch im Eimer sammeln
Also ich hab auch ohne strumpf noch jede menge Nachkommen

gruss Ralf
 
Hallo,

um erstmal auf die Ausgangsfrage zu antworten: JA.
Am besten geeignet sind Nylonstrümpfe mit 15 DEN. Es gibt auch welche mit 20 und mehr DEN (DEN sagt was über die Strumpf dicke aus, also für uns Garnelenliebhaber eine wichtige Aussage darüber, wieviele Schwebeteilchen hindurch könnten, ist ja wichtig... da die Filter bzw. Strümpfe sonst, wie oben schon beschrieben einfach zu schnell dicht sind.).

Ich nehme darum NUR Nylons mit 15DEN und meine Filter sind generell erst nach 4, wenn nicht sogar 5 Wochen, zu. Das lag dann aber auch noch nie am Strumpf selbst, sondern an vollem Filtermaterial. ;)
Also das mit dem Nylonstrumpf war bei mir keine so gute Idee, da war nach wenigen Tagen schon alles zu und kam fast kein Wasser durch
Wenn Du einen 15DEN benutzt, solltest Du den Nylonstrumpf in solchem Fall vllt. etwas mehr dehnen, sprich... strammer nach oben hin ziehen, mit Gummi fixieren etc.
Dann sind die Strumpfmaschen auch etwas größer. Aber dennoch absolut Garnelensicher.

*hüstel*räusper*
FeuerWindEis schrieb:
bei den Massen von jungen die die Garnelen produzieren macht das nichts wenn der eine oder andere durch den Filter gepustet wird
Huch... na das ist auch ´ne Einstellung... :shock:
Ich möchte weder bei den "normalos" wie RF noch bei all den anderen tollen Garnis die es so gibt, dass auch nur ein Tier im Filter enden muss.... weil ich nicht in der Lage bin ihn zu sichern. :(
Dabei ist mir auch völlig egal, ob massig Nachwuchs da ist oder nicht.
Meine Meinung.
und beim filter saubermachen findet man ja auch noch sehr viele die sich darin aufhalten ,die sich dann auch im Eimer sammeln. Also ich hab auch ohne strumpf noch jede menge Nachkommen
Mag ja sein, dass Du genug Jungtiere hast, könnten aber mehr sein und mir persönl. täte es eben wirklich um diejenigen leid, die es bis zur Filterschraube hoch "geschafft" haben.
Wenn du erstmal weniger einfache Arten pflegst, wirst Du das Thema Filtersicherung ganz bestimmt auch etwas ernster nehmen. ;)

Und genau das Problem würde mich auch noch nerven:
Beim Reinigen des Filters noch stundenlang nach Jungtieren suchen zu müssen... nicht zu wissen, ob da nun noch eine in der Matte rumkraucht oder nicht. Ne danke. ;)

**Es wurde weiter oben auch noch geschrieben, dass sie durch das Filtermedium (die matte) nicht hindurch passen würden ... dem ist nicht so. Die ganz Kleinen passen durch die Original Filterpatronen von. E**** leider sehr gut durch.

Kurzum: Nylonstrumpf 15DEN gut gedehnt anbringen, bis ganz nach oben ziehen und gut ist.
Laufzeit bei mir generell mind. 4 Wochen. Diese Laufzeitangabe kann sich bei Fischbesatz (viel Abfall und mehr Mulm) natürlich verkürzen. Ich pflege ja nur Garnelen und ein paar Welse. :wink:
 
Hallo Katja,
ich habe nicht die Original-Filterpatronen drin, die entsprechen ungefähr einer mittleren Matte, da passen die Kleinen tatsächlich durch.
Sondern das ganz feine Filtervlies, da ist mir bisher noch nichts aufgefallen.
Aber Deine Strumpftechnik ist ja auch ziemlich ausgefeilt :D
 


Oben