Anormales Verhalten und Tod von Guppys

Hallo,

ich besitze seit Ende November ein 60l Süsswasser-Aquarium mit Guppies und Garnelen.
Ich hab im Forum und im Internet so manches an Infos durchgelesen und bis jetzt hat alles gut geklappt, doch nun bin ich doch etwas überfordert. Und zwar hab ich gleich zwei Probleme:

- Seit 3 Tagen sind 5 Guppies gestorben, äusserliche Krankheiten kann ich keine erkennen, die toten Tiere hab ich erst am Nachmittag erblickt als ich nach Hause kam. Den Zeitpunkt des Todes kann ich somit nicht genau angeben. Manche Tiere verhalten sich sehr merkwürdig (siehe Fotos), sie schweben regungslos in einer Ecke des Aquariums oder „hängen“ an Pflanzen fest und scheinen nicht davonschwimmen zu können. Beim füttern zeigen die betroffenen Tiere dann auch nur mässigen Appetit.

- An meinen Pflanzen, Wurzeln und am Boden (Kies) wachsen zunehmend Algen. Soweit ich die Algen mithilfe des Algenarten und Hilfe Threads identifizieren kann, müsste es sich um Grünalgen handeln.

Hier meine Aquarium-Daten:

Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 54l / 61,5 x 34 x 43 cm Tetra Aqua Art 60
Seit wann läuft es: November 2011
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): ca. 2 Wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: nein
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): nein

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 12 Stunden/Tag
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): 2 Tropic Marin SunaECO 500 Daylight je 12W (seit 1 Woche)
1 JBL Tropic 15W (wird momentan nicht eingeschaltet)

Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ): 7 Guppys (+5 Nachwuchs )
5 Red Fire Garnelen

Temperatur: 25 Grad (geregelt über Tetra Heizer)
PH: 7,2
KH: 6
GH: 5
NO2: 0,025 mg/l
NO3: 10 mg/l
PO4: 0,05 - 0,1 mg/l
FE: 0,05 – 0,1 mg/l (jeden zweiten Tag einen Tropfen Ferropol 24)
NH4: < 0,05 mg/l
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): /
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): ca. 20 mg/l (berechneter Wert aus PH / KH) gemessen gegen 17 Uhr. Am morgen wurde noch keine Messung gemacht

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): JBL Aqua Basis Plus
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 3cm (grober Kies ca. 4mm Durchmesser)
Wie oft - wieviel wird gedüngt: 10ml/Woche (laut Beschreibung für 40l Wasser)
Mit was wird gedüngt: JBL Ferropol
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: Wöchentlich
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: 30 - 50%
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): Eheim Torf Pellets und Eheim PhosfateOut im Filter

Pflanzenliste (http://www.tropica.com):

Cabomba caroliniana ca. 20 Stengel
Bacopa caroliniana ca. 15 Stengel
Alternanthera reineckii 5 Stengel

Anubias barteri var. angustifolia 2 Pflanzen
Lilaeopsis mauritiana 2 Büschel

Hemianthus callitrichoides 2 Töpfchen


Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Eheim Ecco Pro 200 / JBL CO2 Bio 160
Läuft der Filter 24h am Tag: ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: nein, verteilt über den gesamten AQ Bereich
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: Tetra Color Guppy 6 mal pro Woche soviel wie die Fische in 2min fressen
Dennerle Crusta Gran 5 Stück 6 mal pro Woche


Verändert wurde am AQ seit der Einlaufzeit:
- Einsetzen von 5 Garnelen und 2 weiteren Guppys vor etwa 4 Wochen. (vorher waren es 10 Guppys)
- Einbau einer JBL Bio160 CO2 Anlage vor 2 Wochen.

Ich könnte mir nun vorstellen dass entweder die 2 Guppys oder die Garnelen schon krank waren als ich sie eingesetzt habe, obwohl die Garnelen nicht betroffen zu sein scheinen.
Oder dass die CO2 Anlage, die ich ja über Nacht nicht ausschalten kann, den Fischen zu viel CO2 ins Wasser gibt und die Pflanzen in der Zeit auch noch Sauerstoff verbrauchen. -> evtl. Erstickungstod??

Gestern ist das letzte verbleibende Weibchen verendet. Es schwamm senkrecht, mit dem Kopf nach oben, und hat ebenfalls nichts gefressen. Das schwimmen schien ihr sehr schwer zu fallen, ausser ein Paar armselige Schwanzflossenschläge hat das Tier nicht viel reagiert...

Ich hoffe jemand kann mir helfen, sonst sehe ich als einzige Lösung die Tiere alle rauszunehmen und neue zu kaufen :(

Die Algen sind etwa seit Mitte Dezember gekommen und ich werde sie einfach nicht los. Die betroffenen Blätter hab ich anfangs abgeschnitten, die Steine eingesammelt und die Wurzeln gesäubert. Als sie dann sehr schnell wiederkamen hab ich das PhosphateOut in den Filter gegeben.
Die Wasserwerte müssten doch so in Ordnung sein, oder?! Der Phosphatwert soll doch wenigstens 10 mal weniger batragen als Nitrat, oder hab ich da was falsch verstanden...
Chemie, wie Algol o.ä., hab ich nicht benutzt.


Im Voraus sag ich schonmal Danke

Mit freundlichen Grüssen
Dan
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    233,2 KB · Aufrufe: 156
  • 03.jpg
    03.jpg
    261,5 KB · Aufrufe: 121
  • 04.jpg
    04.jpg
    226,9 KB · Aufrufe: 140
  • 05.jpg
    05.jpg
    257 KB · Aufrufe: 122
Hallo
Dein NO2 Wert ist ein bischen hoch. Ich schlage Wasserwechsel vor bis es nicht mehr nachweisbar ist. 6 mal die Woche Flockenfutter und Garnelenfutter erscheint mir persönlich etwas viel. Für mich hört es sich so an, als wäre der Stoffwechsel der Tiere zu hoch und der Filter schafft es nicht das Wasser richtig umzuwälzen, so dass Nitrit entsteht und deine Guppys erledigt. Das heisst die keimdichte wird wohl zu hoch sein.
Waren jetzt meine spontanen Gedanken dazu. Vielleicht kannst du so das ein oder andere ausschliessen und deinem Problem auf die Spur kommen.
 
Hi,

Bio CO 2 in kleinen Becken kann sicherlich ein Grund für deine Probleme sein.
Auf den Fotos hängen die Fische unter der Wasseroberfläche. Japsen sie eigentlich?

Mach doch mal einen 80% Wasserwechsel und Berichte mal ob sie sich anders verhalten?

Und sterben bei dir nur die alten oder auch die jungen Guppys?

LG Danip
 
Hallo,

Danke für die bisherigen Tipps.
Die letzten gemessenen Werte für NO2 sind:
25.12: 0,025 mg/l
01.12: 0,01
14.12: 0,025
Reichen diese Intervalle oder muss ich öfters messen? Die Werte können doch eigentlich nicht tödlich sein, oder?? :?


Ich hab die CO2 Anlage für die letzten beiden Tage mal abgeklemmt (über Nacht und am Tag).
Heute morgen ist wieder ein Männchen so komisch umhergeschwommen. Nur sehr leichte, fast schon "krüppelige" Flossenbewegungen... ich hab ihn dann gleich rausgenommen und in ein behelfsmässigen Behälter (hab kein Quarantänebecken) mit Innenfilter gesetzt.

Die jungen Tiere scheinen noch alle vollzählig und munter zu sein (heute hab ich 6 Jungtiere gezählt), die restlichen Männchen (3) schwimmen in allen Wasserhöhen, mal oben und mal am Boden und suchen nach Futter.
Die Fische die an der Oberfläche geblieben sind haben sich fast gar nicht bewegt, und auch nicht nach Luft geschnappt (soweit ich das erkennen konnte)

Kann es denn sein dass die Tiere schon eine Infektion vom Händler hatten und die allmählich auf die bereits vorhandenen Tiere in meinem Aquarium übertragen haben?? Dieses senkrechte schwimmen kommt mir so komisch vor, als ob die Fische die Orientierung verloren hätten und nicht wissen wo Vorne oder Unten u.s.w. ist...

Ich weiss nicht mehr weiter...
 
Oben