Anfänger braucht Hilfe

Hallo,

Ich bin neu im Forum :), ich stelle mich mal vor, ich bin der Daniel und 20 Jahre alt und kriege demnächst ein aquarium geschenkt was auch seid über 2 Monaten in Betrieb ist.

So nun habe ich 9 Garnelen gekriegt und 2 turmdeckelschnecken und habe heute bei Karstadt 2 aufregende Tiere gesehen, einmal nen klitzekleinen krallenfrosch und es nicht der afrikanische krallenfrosch und einen Stachelaal.

Demnächst kriege ich zu dem eine kleine moschusschildkröte und glaube mal das ich die mit dem aal nicht halten kann oder? Einer von beiden würde Ya definitiv sterben nehme ich an...

also kann ich den Stachelaal mit 2 krebsen und Garnelen halten oder wäre das ne schlechte Idee?

Für die.kröte hab ich noch mein altes aquarium was ich umbauen könnte und machen werde.

Habe versucht einiges zu lesen über den aal, aber da dort nur Stachelaal stand und ich 2 verschiedene gefunden hab frag ich mal hier nach.

Zu den krallenfröschen: sie sind klein und schwarz grau und hüpfen ganze Zeit im aalbecken und gab kaum Streit zwischen denen. Glaube nicht das ein Becken was aus knabenkrebsen, Garnelen und feuerbauchmolchen, krallenfroschen und dem aal gehen würde oder ?

Zum Boden habe ich mir naturkies gekauft und einen HMF Filter, das aquarium ist 60 cm lang und von pflanzen hab ich auch keine Ahnung. Ist der kies gut oder eher teuren Sand ?

Danke für eure Hilfe im voraus :)
 
Feuerbauchmolche kann ich vergessen :), wie ist das immer mit der temperatur gemeint. Ist das die Luft Temperatur oder die Wassertemperatur?
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Daniel,
Daniii1992 schrieb:
Garnelen, turmdeckelschnecken, krallenfrosch, Stachelaal, moschusschildkröte, krebsen, kröte, feuerbauchmolchen ... das aquarium ist 60 cm lang
merkst du was bei meiner Aufzählung?
Setz dich mal in aller Ruhe hin und mach dir mal Gedanken, was du denn eigentlich so richtig möchtest. Bis jetzt ist da noch nicht mal ansatzweise eine Linie drinnen.
So wird das hier nix.

Gruss Heiko
 
Wenn du ein 60er Becken hast musst du dir mal genau überlegen, was da überhaupt reinpasst damit es auch artgerecht ist. Zudem musst du auch die Temperatur und die Werte beachten. Was bei Molchen, Krebsen, Krabben und vielleicht auch Fröschen nicht ganz so schwierig ist, da diese recht robust sind.

Molche gehören auf jedenfall in ein Artbecken, da kannst du dann höchstens noch Schnecken reinsetzen (die aber evtl. auch gefressen werden). Zumal ist es schwierig KEINE Wildfänge zu bekommen (jedenfalls bei Cynops orientalis). Die meisten Tiere im Internethandel oder Zoohandlungen sind Wildfänge. Über privat bekommst du eher noch welche, aber das sind meistens Jungtiere, die noch an Land leben.

Ich würde dir auf jedenfall erst mal raten ein Buch zu kaufen, indem du die ersten Schritte erklärt bekommst. Dann kannst du dich auch noch entscheiden für welche Tiere du dich interessierst und evtl. ein weiteres Fachbuch kaufen.
 
Ach und was die Schildkröte angeht: Dir ist schon klar, dass die wächst und nicht ewig in einem 60er Becken leben kann. Wenn die erwachsen ist braucht die mindestens ein 1,50 Becken. Und die hält man am Besten auch in einem Artbecken.
 
Über meine kröte bin ich bestens informiert und da die moschusschildkröte nur 10-14 cm groß wird brauch ich mindestens ein 1m Becken und sry, aber hab 2 Becken, welche auch eingelaufen sind und das eine recht leer ist. Von molchen lasse ich die Finger, aber die dumme Frage kam einfach dadurch zustande das die Frösche mit dem aal, schnecken, Garnelen und sogar krebsen zusammen gehalten wurden in einem vielleicht 30 cm langem Becken. Die molche hatten zu dem in ihrem Becken Frösche ?! Die krebse und Garnelen kann ich zur Schildi packen da die Recht flink sind und das Jungtier nicht so schnell ist wie die krebse oder Garnelen, Anfang Januar würde ich dann das 1,20 m lange Becken kaufen damit auch noch eine neue Garnelen Art im Becken zu sehen ist.


Das 2. Becken würde ich halt Arten gerecht für eine 3. Garnelen Art, turmdeckelschnecken, für die Frösche machen. Die krallenfrosche werden 4 cm groß laut "Verkäufer" und bei dem aal habe ich nicht mehr rausgekriegt weswegen ich ihn lieber da lassen wer
de.

Die harlekinkrabbe könnte ich ja dann in das Frosch Becken mit hinein platzieren oder? Garnelen würde der nicht kriegen und mit den Fröschen würde ich mir keine Sorgen machen, da die krabbe nur eine kleine wasserstelle braucht die sie zum säubern ihrer Organe braucht und sonst das Wasser meidet. Was meint ihr, gut durchdacht?
 
Aquarieneinsteiger schrieb:
Ach und was die Schildkröte angeht: Dir ist schon klar, dass die wächst und nicht ewig in einem 60er Becken leben kann. Wenn die erwachsen ist braucht die mindestens ein 1,50 Becken. Und die hält man am Besten auch in einem Artbecken.

Achja Moschusschildkröten sind untereinander aggressive Tiere, weshalb sie außerhalb der paarzeit nicht zusammen gehalten werden können ;D, für das 1. Jahr langt das 60er Becken dicke laut Züchterin

Können schon zusammen gehalten werden, aber das die ein oder andere kröte mal stark verletzt wird und mal Behinderungen bekommt ist dann nicht zu vermeiden. Größe des Jungtieres 1,5-2,0 cm..
 
Hallo!

Nur nochmal zum Verständnis: du überträgst die Verhältnisse in Verkaufsbecken auf Zuhause oder hab ich das falsch verstanden?

Und: hast du schon Aquaristik-Erfahrung? Irgend eine Erfahrung mit von dir genannten Tieren? :?

Gruß,
Denise
 
Mit der Schildkröte und sonstigen Reptilien ja, sehr gut sogar und den Garnelen.läuft es auch super, ne wie gesagt das war darauf bezogen das die tierchen sich im Becken verstanden haben und mit fischen hab ich auch viel Erfahrung, hatte fast 8 Jahre lang diverse fisch Arten und jetzt frage ich euch ob ich das machen könnte.

Mfg Daniel
 
Sorry aber ich finde es sehr konfus was Du schreibst und es wirkt mehr als unerfahren und unueberlegt.

Im Handel werden die Tiere oft nur ein kurze Zeit in kleine Becken mit nicht immer passender Gesellschaft gesetzt, bis sie im Idealfall verkauft werden.

Diese Bedingungen sind keines Falls fuer zuhause uebertragbar sondern sollten auf die Beduerfnisse Deiner Pfleglinge ausgerichtet werden.

Warum faengst Du nicht erstmal mit einem Becken und einer Tierart an und stockst dann langsam auf und setzt dazu. Es zwingt dich doch keiner das Haendlerbecken leer zukaufen und alle Insassen auf irgendeines deiner Tiere aufzuteilen.

lg Sascha
 
Das eine Becken ist laut der Züchterin für die Schildkröte super eingerichtet und die Garnelen, da diese die gleichen Temperaturen mögen, niemand sagt zu dem das ich das machen werde, ich wollte lediglich wissen ob das gehen wird und erst wenn ich hier die Bestätigung hätte, hätte ich es gemacht, das ist auch der einzige Grund warum ich mich hier angemeldet habe um Hilfe zu beziehen, anstatt immer wieder das selbe zu schreiben würde ein einfaches ja oder Nein reichen, laut den Temperaturen mögen die Tiere das selbe und wieso soll es dann nicht gehen ? Aber da gleich wieder die selbe Antwort kommen wird : bist du sicher das du Ahnung hast oder sonstiger Schrott war das vorerst mein letzter Beitrag.

Antworten wie die von aquarien Einsteiger und mooskugel sind nützlicher als immer anders formulierte Wiederholungen. Tut mir leid wenn ich euch so "beleidige", aber soweit ich weiß sind solche Foren da um zu helfen?! Wenn ich genug Ahnung hätte oder mich nen Dreck um das wohl meiner tierchen scheren würde hätte ich mich kaum angemeldet! Ich habe noch nie nen Frosch gehabt und ee ist der einzige Grund weshalb ich hier bin.

Mfg Daniel
 
Oben