Also so habe ich mir das gedacht!

Hallo Leute, nach langem suchen habe ich nun, glaube ich ,das Endergebnis bzw. meine Wunschliste fertig und würde gerne wissen was ihr dazu sagt:

Mein Becken ist 120x45x40 also rund 200 l
pH Wert: 7,5-8
gH : 15
kH : 9

meine Lieblinge sollen folgende sein:
Thorichthys ellioti (also ein Pärchen)
Pterophyllum scalare (Paar oder Gruppe?)
ein paar kleinere Beifische, wie Puntius denisonii, Aphyocharax anisitsi, Pristella maxillaris, Hyphessobrycon flammeus oder Hasemania nana
und natürlich die Welse:
Megalechis thoracata (also ab 5 Tieren, wobei ich glaube das wird eng)
Blauer Antennenharnischwels (also schon eine Gruppe)
oder habt ihreinen anderen Vorschlag?

Ich wünsche mir bitte eine ehrliche Antwort und gute Vorschläge, wenn was geändert werden sollte.

Freu mich auf eure Anregungen
:shock:
 


Hallo,

eine Auswahl von sehr schönen Fischen, aber passen tuts meiner Ansicht nach nicht ganz. Für Skalare ist dein Becken unter der absoluten Untergrenze was die Höhe angeht. 50 cm sollten es schon sein. Puntius denisonii ist nun wirklich mit 12-15 cm Länge kein "kleiner" Beifisch. Außerdem zupfen Barben gerne an langen Flossen (Skalare). Die Salmler würden passen, wenn die Skalare nicht rangehen. Thorichthys ellioti wäre ein Versuch wert. Sind außerhalb der Laichzeit eigentlich sehr friedlich. Die Welse gefallen mir auch sehr gut, wobei der Megalechis thoracata mit 15 - 18 cm für eine Gruppe fast zu groß wird. Ich persönlich würde die Skalare rauslassen. Das Barschpärchen, einen schönen Schwarm Salmler / 15 Stück (oder eine Barbenart; werden halt größer), 2 Megalechis thoracata und 2-3 Ancistrus. Dann hast du immer noch ein bißchen Luft für Nachwuchs.

Gruß, Henric
 
A

Anonymous

Guest
Guten Morgen Camilo,

beim ersten Lesen Deines Wunschzettels dachte ich, Du hättest ein 2000l-AQ, bis ich dann nochmal genauer hingeguckt habe! :shock:

Viel zu viele grosse Fische, Skalare gehen bei der geringen AQ-Höhe schonmal gar nicht.
Ansonsten planst Du zuviel Revierbilder auf zu kleinem Raum.

Zur Puntius hat Henric ja schon etwas geschrieben, die brauchen auch einiges an Platz, können auch ganz schön griffig sein und unter 1,50m würde ich bei denen gar nicht erst anfangen.
Schwielenwelse hatte ich mal in Aktion erlebt, als der Bock gerade ein Schaumnest verteidigte, wenn noch Beifische geplant sind, sind auch da 1,20m etwas wenig an Länge.

Wenn Du allein schon die Grundbedürfnisse von Skalaren (hohes Aquarium) und Schwielenwelsen (grosse Grundfläche) in Verbindung bringst, da kommst Du dann mit dem, was Du ihnen bieten kannst, nicht weit.

Gruss,
Britta
 
Danke schön für die harsche Kritik!!!! (ernst gemeint) Jeder macht schließlich Fehler, auf die er hingewiesen werden muss.

Ich werde also die Skalare weglassen und mich auf einen großen Schwarm Salmler konzentrieren.
Ich habe nochmal geschaut, vielleicht werden es aber auch Blaupunktbarsche (Aequidens latifrons), also ein Pärchen.
Würde das was in Bezug auf die Arten und Anzahl der Salmler ändern? (ca. 15 Stück) Ich meine ist dadurch vielleicht eine zweite Salmlerart drin?
Zu den Welsen, habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge welche ich nehmen könnte? Eine Gruppe wäre schön, auch wenn das bedeutet, dass ich nur eine Art halten kann.

Freue mich auf eure Kritiken und Anregungen. Danke an all!
 


Oben