Hallo Joschi,
Joschi schrieb:
hast recht, L129 könnte es wirklich sein. Also ein sp. maccus ist es nicht. Die hat sich ein Bekannter von mir gekauft, der mir sagen konnte dass mein Wels kein Lda 67 ist.
Dein Bekannter könnte recht haben. Das mag ich aber bei dem Bild nicht zu 100% beurteilen. Selbst wenn man solche Tiere hält, heißt das aber nicht automatisch, daß man bei einem Jungtier (oder auch ausgewachsenen) die Gattung oder Art auseinanderhalten kann. Das geht bei so einem Bild sehr schlecht, besser ist wenn man das Tier live sieht. Das Bild, was ich hier veröffentlich habe zeigt einen der jungen LDA67, welche ich selbst nachgezogen habe. Man sieht schon eine gewisse Ähnlichkeit der Zeichnung, aber mehr auch nicht.
Aber in meinen Augen ist das alles gar nicht so klar bei den Jungtieren...
Da ist es wirklich noch schwieriger. Was recht sicher zu sein scheint, ist daß es ein Hypancistrus ist. Kein Peckoltia, kein Panaqolus, etc. Da bestehen bei den Haltungsansprüchen schon wichtige Unterschiede, die zu beachten sind. Es kommen daher aber auch noch 'ne Menge mehr Arten in Frage, L 270, L 199, L 316. Hier siehst Du auch mal halbwüchsige L 270, die Deinem sicherlich auch sehr ähnlich sehen:
http://siluriphil.de/l270.php
Bei mir sieht der wels wirklich sehr dunkel aus, nicht gräulich oder bräunlich eher schon schwarz mit gelben dünnen streifen und ich meine die Streifen auf der Rückenflosse ziehen sich nach hinten.
Je nach Stimmung kann sich das dann aber auch wieder schnell ändern.
Zum Foto: also irgendwie kommt er nicht aus seinem versteck raus, also muss ich warten bis sich der richtige zeitpunkt ergibt.
Gute Idee.
Grüße
Stefan
P.S. ein bisschen Recherche tut gut. Dein Händler hat Nachzuchten von L 199 und L 129 auf der Stockliste.
http://www.aqua-haus.de/html/stockliste/stockliste.html Einer von beiden wird es sein, am besten frägst Du dort nochmal nach oder schaust mal auf den Kassenzettel
