Algenschock nach Urlaub, Nitrat/Phosphatdüngung ???

Hallo,
zurück vom Urlaub (14 Tage), folgendes Bild:
Aquarium voller Algen, grüne lange Fäden, die von den Pflanzenblättern weg im Wasser schweben und sich insgesamt vernetzen, ganze grüne Büschel und vereinzelt an manchen Blättern auch zweigartige festere Algenfäden, so, wie man es manchmal auf Bildern sieht, Beispiele für massiven Grün-, bzw. Rotalgenwuchs...

Ich habe das Thema schon seit Beginn (seit Januar 2010 läuft das Becken, 112 l), dadurch, dass ich die Fäden immer aufwickle und jede Woche Wasserwechsel mache, hält es sich normal in Grenzen, jedesmal wenn ich aber mal 14 Tage verreist bin, wuchert es völlig zu.

Ich habe jetzt gemessen:
NO3=0 mg
PO4=kaum vorhanden

Ich habe schon mal gehört, dass ein Algenwachstum auch dadurch entstehen kann, dass Nitrat und Phosphat fehlt...
Normal freut man sich ja, wenn das nicht auftaucht, NO3, etc.
Ich dachte bis jetzt, dass NO3 v.a. durch Stoffwechselprodukte der Fische etc. entsteht und man den Wasserwechsel macht, um gerade das zu verringern.
Bei mir entstehen nie irgendwelche NO3-Werte...
Wieso eigentlich ?

Müsste ich also paradoxerweise tatsächlich Stickstoff und Phosphat zuführen ?
Welchen Dünger kann man da empfehlen...???

(Ergänzung:
112l, BIO-CO2-Düngung, pH=7, KH=5, GH=8, Wasserwechsel mit Torfwasser/Leitungswassergemisch)
Pandawelse, Neons, Phantomsalmler, noch 1 Kakaduzwergbuntbarsch)
3 Echinodorus bleheri (die meisten Algenprobleme!), Cryptocorynen, Jayamoos)
 
Kann es vielleicht sein, dass dein Aquarium nahe bei einem Fenster steht? Bzw. Sonnenlicht oder generell viel Licht von außen darauf fallen kann?
Ist dies der Fall würde es erklären wieso du schon von Anfang an immer Algenprobleme hattest.
Ich hatte dies auch einmal, obwohl das Aquarium ca 4m von einem Fenster entfernt stand.
Alles ständig voll mit Algen. Nachdem ich es aber in einer andere Ecke gestellt habe, und nun ein Schrank das meiste Licht von Außen abfängt... Schwupps. sogut wie keine Algenprobleme mehr. Zumindest keine, die sich auf Sonnenlich zurückführen lassen könnten!

Mfg
 
Also das dachte ich zunächst auch, es befindet sich rechts ein Fenster in der Nähe, ich habe deshalb an der rechten Seite des Aquariums schon einen Pappkarton angebracht.
Allerdings habe ich gerade in den zwei Wochen Urlaubszeit den Rollo an diesem Fenster ganz unten gehabt und den Raum auch sonst ziemlich abgedunkelt. Eben in der Hoffnung, dass dadurch es besser wird..., ich mache auch, wie empfohlen, eine mehrstündige Beleuchtungspause,...
 
Also, ich habe jetzt einen Dünger seit zwei Wochen benützt, der Nitrat/Phosphat-Anteile laut Beschreibung hat, dann ziemlich radikal alles weggeschnitten, es wächst jetzt ganz gut nach und die neuen Blätter haben noch keine Algen dran!
Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich jeden Tag versuche, jede kleine Fadenalge sofort aufzuwickeln.
Nitrattest trotzdem 0 mg, vielleicht 0,2 mg, komisch oder ?
 
Ich habe einen eheim-Innenfilter, der strömt ganz ordentlich. Es ist auch so, dass die zwei echinodorus-Pflanzen in der Nähe des Filters immer zuerst die Fadenalgen bekommen und die Pflanzen weiter weg, weniger...
Ich habe aber schon die kleinste Stufe eingestellt...
Der Filter hat auch einen Diffusor, der auf kleinster Stufe noch wie Wirlpool wirkt, den habe ich schon mit Silikon abgedichtet, irgendwie eine Fehlkonstruktion.
Möglicherweise ist das ein Faktor, wie hast du die Strömung reduziert ?
 
'Nabend,

Also ich hab einen Eheim Außenfilter und da hab ich das Auslassrohr einfach Richtung Oberfläche gestellt, damit die Strömung nicht auf die Pflanzen haut. :)
Deinen Innenfilter könntest du mit einem Schlauch vorm Auslass bestücken, in dem mehrere Löcher sind sodass nicht alles aus einer Öffnung alleine kommt. Oder du stellst, sofern möglich, den Auslass mehr Richtung Scheibe, damit nicht mehr so viel ins Becken geht! :]

Musst du mal testen... Bei mir hat das mit der Strömung geklappt. ;)

Gruß
 
ok,
ich denke im Moment lasse ich es mal noch so. Ich habe mich jetzt definitiv entschlossen ein neues Becken einzurichten, ein größeres, vielleicht 200-300 l. Da werde ich sowieso auf einen Außenfilter umsteigen müssen...
Danke für den Tipp!
 
Oben