Algen und Lichtproblem

Diddy

Mitglied
Hallo.

Das sind Mal viele Fadenalgen...
Da ist ein fettes Ungleichgewicht im AQ. Das hatte ich auch lange und habe dann gezielt angefangen zu düngen und zu messen, damit würde es besser.
Ich finde die 6 Stunden Beleuchtung auch sehr wenig, das darf ruhig 10-12 Stunden sein. Dann messen und gezielt düngen. Wenn du weißt, was fehlt, kannst du das dann einzeln einbringen.
 

Florian911

Mitglied
Ich hatte anfangs auch recht viele Algen, vor allem aber Braunalgen. Durch die Erhöhung der Beleuchtungsdauer auf 9 Stunden und nur noch 1x die Woche 25% Wasserwechsel sind die komplett verschwunden (hatte anfangs 2x die Woche gewechselt in Summe 65%) Grünalgen hab ich auch nicht mehr. Würde aber vor allem etwas mehr Pflanzen reinsetzen als Konkurrenz zu den Algen.
 

KenSte

Mitglied
Ich hatte anfangs auch recht viele Algen, vor allem aber Braunalgen. Durch die Erhöhung der Beleuchtungsdauer auf 9 Stunden und nur noch 1x die Woche 25% Wasserwechsel sind die komplett verschwunden (hatte anfangs 2x die Woche gewechselt in Summe 65%) Grünalgen hab ich auch nicht mehr. Würde aber vor allem etwas mehr Pflanzen reinsetzen als Konkurrenz zu den Algen.
Gerade in der Anfangsphase hatte ich dieselben Algen wie du beschreibst. Das ist sehr oft in neu eingefahrenen Aquarien der Fall, da neue Pflanzen noch keine Konkurrenz für die Algen darstellen. Meine Beleuchtung ist nun Vollgas 12H am Tag. Einzige Alge die noch minimal am Hardscape haftet ist die Pinselalge, die kam mit dem falschen Eisendünger (Überdosierung) ins Becken.
 

luki2244

Mitglied
Der Rotkopfsalmler ist ein sehr empfindlicher Fisch und kann dir bei geringem Wasserwechsel schnell sterben.
Ich hätte heute mal alle (so guts geht) Algen versucht manuell zu entfernen und dann einen großen Wasserwechsel durchegführt!
Höre zum ersten mal, dass das für die Rotkpofalmer problematisch werden könnte. Sollte ich es nicht machen?
 

Enya

Mitglied
Auch ein Becken mit Rotkopfsalmler braucht Frischwasser deshalb würde ich wenn nötig den Ww behutsam durchführen und schauen dass die Wassertemp. in etwa gleich zum Becken einfüllst.
Rotkopfsalmler sollen schon lt. meinem Verkäufer stressempfindlicher reagieren.
Ich habe zum Ww einen Schlauch den man ins Becken an die Scheibe hängt und das andere Ende an den Hahn. So schleppt man keine Eimer u. hantiert nicht unnötig im Becken rum
 

Enya

Mitglied
Ich mach bei mir immer 50% jede Woche und fahre damit sehr gut. Andere machen nur 30% und das alle 14 Tage. Es kommt auf das Becken mit allem drum und dran an, das wirst bei deinem auch ganz schnell herausfinden.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
bei Mimosen wie z.B. den Rotkopfsalmlern oder auch empf. Garnelen, lasse ich das neue Wasser nur kangsam über einen Luftschlauch einlaufen. Da ein Wasserwechsel auch immer eine Wasserveränderung mit sich bringt, ist das die schonendste Methode.
 

KenSte

Mitglied
Ich hätte heute mal alle (so guts geht) Algen versucht manuell zu entfernen und dann einen großen Wasserwechsel durchegführt!
Höre zum ersten mal, dass das für die Rotkpofalmer problematisch werden könnte. Sollte ich es nicht machen?
Nunja es kommt eben auf die Wasserwerte an und auf die Temperatur beispielsweise. Diese reagieren halt schnell auf Schwankungen und wenn du Pech hast sterben alle gleichzeitig. Habe es selber mitgemacht, als ich noch eher ein Anfänger war und nur das kaufte was mir gefiel ohne auf irgendwas zu achten. Im wahrsten Sinne des Wortes "Lehrgeld" gezahlt. Will dir keine Angst machen nur achte drauf, damit dir nicht dasselbe passiert. In google steht beispielsweise viel interessantes.

LG

Ken

LG

Ken

LG

Ken
 

luki2244

Mitglied
Fische habe es gut überstanden!

Wasser schaut gut aus und hab die Algen soweits möglich war im vorhinein entfernt.
Würde der Oberflächenskimmer von Juwel vielleicht auch noch zusätzlich helfen bei meinem Problem?

LG
 

KenSte

Mitglied
Fische habe es gut überstanden!

Wasser schaut gut aus und hab die Algen soweits möglich war im vorhinein entfernt.
Würde der Oberflächenskimmer von Juwel vielleicht auch noch zusätzlich helfen bei meinem Problem?

LG
Freut mich. Nutze keinen Skimmer, da meine Wasseroberfläche gut bewegt wird und keine Kahmhaut etc. zu erkennen ist. Hast du denn Probleme mit der Wasseroberfläche, dass sich da was sammelt ?

LH
 

luki2244

Mitglied
nein nicht wirklich, dachte nur wenn ich die ganzen Algen manuell entferne schwimmt ja einiges im wasser herum bzw. auf der oberfläche!
 

luki2244

Mitglied
Kurzes Update:
Nach dem Wasserwechsel wurde das Aquarium von Tag zu Tag schöner! Die Fadenalgen wuchsen nicht mehr und die Restbestände wurden fast gänzlich bis heute von den Amanogarnelen gegessen. Schaut jetzt mega aus!!

Kurze Frage: Ich würde jetzt gern wieder zum Düngen beginnen, jedoch habe ich irgendwie ein schlechtes Gefühl dabei, denn die Algen sind in den Zeitraum (Beginn des Düngens) entstanden. Kann natürlich auch nur Zufall gewesen sein. Seit den Algen habe ich aber mit der Düngung aufeghört.
Ich habe eigentlich nur die Häflte der Wochendosis ca. 1 1/2 Wochen gedüngt! Möchte nicht, dass die Algen wieder kommen :D Im Anhang findet Ihr ein Bild von meiner Düngung!

2. Frage: Licht habe ich auch reduziert! Läuft zurzeit von 16:00 bis 22:00
Soll ich das jetzt schnell erhöhen oder wöchentlich 1 Stunde oder sowas?

Danke!
LG
 

KenSte

Mitglied
Kurzes Update:
Nach dem Wasserwechsel wurde das Aquarium von Tag zu Tag schöner! Die Fadenalgen wuchsen nicht mehr und die Restbestände wurden fast gänzlich bis heute von den Amanogarnelen gegessen. Schaut jetzt mega aus!!

Kurze Frage: Ich würde jetzt gern wieder zum Düngen beginnen, jedoch habe ich irgendwie ein schlechtes Gefühl dabei, denn die Algen sind in den Zeitraum (Beginn des Düngens) entstanden. Kann natürlich auch nur Zufall gewesen sein. Seit den Algen habe ich aber mit der Düngung aufeghört.
Ich habe eigentlich nur die Häflte der Wochendosis ca. 1 1/2 Wochen gedüngt! Möchte nicht, dass die Algen wieder kommen :D Im Anhang findet Ihr ein Bild von meiner Düngung!

2. Frage: Licht habe ich auch reduziert! Läuft zurzeit von 16:00 bis 22:00
Soll ich das jetzt schnell erhöhen oder wöchentlich 1 Stunde oder sowas?

Danke!
LG
Hi kenne den Dünger nicht, dünge allerdings zur Zeit auch nur 1/4 der Angaben meines Düngers. Erkenne keine Mangelerscheinungen der Pflanzen und halte dies bei. Ich mache auch das sogenannte Stoßdüngen, also jeden Sonntag 20-30% Wasser raus und dann düngen. Beleuchtung läuft bei mir 12H am Tag allerdings mit Sonnenaufgang und Untergang miteinberechnet. Würde mal bei dir 8 Stunden ausprobieren und dann heißt es wieder geduld haben und schauen was passiert.

LG
 

Enya

Mitglied
Ich finde 6 Std. zu wenig. Meins ist 10 Std. an und hab keine Algen, würde auf jeden Fall erhöhen.
Wenn das nicht dein eig. Bild deiner Düngeflasche ist musst das wg. dem Urheberecht löschen.
 
Oben