Bis 100L 70 cm Becken

Hallo Herbert,
ich hatte 6 eingesetzt die noch ziemlich klein waren. Die 2 kleinsten sind leider verschwunden. Der Plan ist die noch verbliebenen aufzuteilen. Leider hat sich die Lieferung des neuen 70 cm Beckens ja verschoben.
Wie ich die dann aufteile weiß ich noch nicht, Geschlechtertechnisch kann ich da noch nichts mit Sicherheit sagen.
 
Hallo,
eigentlich ist dieses Becken eine Algenhölle- und es stört mich kein bißchen :p
Das ist wohl eine Mischung aus Pinselalgen, Cladophora und Grünalgen.
PXL_20250426_161244279~2.jpgPXL_20250426_161938033.jpgPXL_20250426_161928964.jpg
Dann hat's hier noch neue Bewohner gegeben, 7 Panda Panzerwelse.
Eigentlich schon ganz munter unterwegs, aber noch etwas Fotoscheu
PXL_20250426_163028895.jpgPXL_20250426_162424893.jpgPXL_20250426_162913553.jpgPXL_20250426_162745335.jpg
Und die alten
PXL_20250426_162225639.jpgPXL_20250426_161346739.jpg
PXL_20250426_162733914.jpg
Fortsetzung folgt
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Deine Wolfsmilch müsste ich auch regelmäßig abschöpfen die ist in meinem Würfel extrem gewachsen und jetzt ist sie fast am aussterben.
L. G. Wolf
 
Hallo,
hier war ich gestern ein wenig übereifrig was das ausdünnen der Pflanzen angeht....
PXL_20250609_163653702~2.jpg
Hat zwar auch irgendwie seinen Reiz aber ich denke den Fischen ist's lieber wenn's wieder ein wenig zugewuchert ist.
Und ja, es hat einiges an Algen ( grüne Pinselalgen?), aber die nehm ich einfach so hin.
 
Hallo,
die Umgestaltung hat angefangen.
Das ist der Stand bei dem ich gestern Abend die Segel gestrichen habe.
Das Wasser war zu dreckig um ernsthaft was erkennen zu können.
Heute ist das Wasser schön sauber.
PXL_20250907_073246526~2.jpg
Das Becken hat einen neuen, kleineren Oasefilter bekommen, der alte wird aber noch eine Weile parallel laufen da ich ja quasi das ganze Hardscape ersetzt habe.
Heute werde ich noch weitere Pflanzen und vielleicht ein paar Steine einsetzen.
Und dann weiter berichten.
 
Hallo,
erst mal ist es fertig.
Wenn der alte Innenfilter dann irgendwann rauskommt werde ich rechts nochmal nach justieren, da ist jetzt halt der Filter im Weg.
An Pflanzen sind jetzt drin:
Echinodorus red devil
Echinodorus hafi red pearl
Proserpinaca palustris
Mayaca fluviatilis sp Santarem
Eleocharis montevidensis sp ADA
Alternanthera reineckii mini
Helanthium tellenum
Phyllanthus fluitans
Staurogyne repens
Letztere hab ich als Aufsitzer auf die Wurzel gesetzt, ob das funktionieren wird wird sich zeigen.
Auch bei der Montevidensis bin ich nicht sicher ob das klappen wird, bisher hatte ich mit der wenig Glück. Allerdings soll die ADA wohl etwas anders sein, vor allem soll sie kleiner bleiben.
Ob ich mit der Helanthium auf Dauer glücklich werden wird sich zeigen.
Eigentlich bin ich kein Freund der sich unkontrolliert ausbreitenden Pflanzen.
Aber erst mal sehen ob die überhaupt anwachsen.
Die Helanthium und die Montevidensis waren nur als in vitro zu bekommen :(
Die Fische haben sich mittlerweile auch wieder beruhigt und dann beginnt jetzt mal wieder das Abwarten wie sich das alles entwickeln wird.
PXL_20250907_155958291.jpgPXL_20250907_155942778~2.jpgPXL_20250907_160031039.jpgPXL_20250907_155917618.jpg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Staurogyne repens
Letztere hab ich als Aufsitzer auf die Wurzel gesetzt, ob das funktionieren wird wird sich zeigen.
Ich hatte schon Hemianthus callitrochides auf eine Wurzel geklebt, die wuchs prima.

Aktuell ist eine Cryptocoryne, frag mich aber nicht welche, und die wächst auch. Allerdings wachsen ihre Wurzeln dann nach unten als wollten sie den Boden erreichen, aber das gefällt mir sogar. Ich muss nur immer das Moos das auch auf der Wurzel wächst kürzen sonst wird sie überwuchert.
 
Hallo,
hier hab ich heute den alten Innenfilter rausgenommen und die Echinodoren etwas umgesetzt, da wo sie jetzt sind sollen sie auch bleiben und deshalb haben sie auch Düngekapseln an die Füße bekommen.
Alles ist ein bißchen gewachsen.
Selbst für die Montevidensis sp ADA hab ich ein ganz gutes Gefühl, die haben doch sichtbar an Länge gewonnen, auch wenn man das auf den Bildern noch nicht richtig sehen kann.
Auch hier gab's neue Bewohner.
Die Tucanosalmler sind auf 13 aufgestockt und auch hier sind Garnelen eingezogen, auch Neocaridina, in diesen Fall Blue Black saphire orange eyes. Etwas sperriger Name.
Und hier mal die aktuellen Bilder
PXL_20250920_180602394.jpgPXL_20250920_180233767.jpgPXL_20250920_180245646.jpg
PXL_20250920_180303851.jpgPXL_20250920_180700277.jpgPXL_20250920_180523564.jpg
 
Oben