60l -> 300l. Der Anfang ist gemacht.

Guten Morgen Aquaristik-Freunde .

Ich habe ein wenig aufgestockt (Von 60l auf ca. 300l Aquarium) und möchte euch dies nun vorstellen.
Ich erhoffe mir ehrliche Meinungen (Kritik erwünscht) und auch Ratschläge/Verbesserungsvorschläge :)

Ein paar Details :

Besatz:

25x Roter Neon (Paracheirodon axelrodi)
2x Schmetterlingsbuntbarsch m & w (Mikrogeophagus ramirezi)
5x Großer Leuchtaugenbärbling (Rasbora dorsiocellata)
2x Prachtschmerle (Chromobotia macracanthus)
6x Antennenwels
3x Red Cherry Garnele

Das müsste es gewesen sein.

Wasserwerte:
26 - 27 °C
pH = 7,8
KH = 3°d
GH = >14°d
NO2 = 0,5
NO3 = 25

Pflanzen:

Wäre zu viel um aufzuzählen, ich hoffe Ihr könnt das aus dem Bilder entnehmen :?


Fragen:

- Könnte ich noch 2-3 Skalare hinzufügen?
- Manche Pflanzen werden schwarz, bzw. sammelt sich eine art schwarzes Netz/Haar, woran liegt das?
- Sollten Fische entfernt/hinzugefügt werden?

Das wars vorerst. Hoffe auf hilfreiche Tipps/Verbesserungsvorschläge. :thumleft:

Bilder:





 
Hallo `` ``


Ein wirklich hübsches Aquarium :thumleft: Allerdings passen die Prachtschmerlen nicht bin zu faul alles zu schreiben daher hier ein Link http://www.scalare-online.de/aquaristik ... nthus.html


Mit Skalar habe ich persönlich noch keine Erfahrungen gemacht und nur kurz eben in die Datenbank geschaut glaube daher nicht das dies machbar ist aber da sollen dir die Experten weiter helfen.


MFG
Kevin
 
sehr schönes Aquarium :)

ich sehe im Hintergrund noch sternflecksalmler :)
zu den Schmerlen hätte ich jetzt das selbe Gesagt. Bei den Antennenwelsen hätte ich nur einen genommen, die vermehren sich nachher wie Kanickel :? außerdem kanns ordentlich Stress unter den Männchen geben..also ich würde die Schmerlen wieder abgeben und auch 5 der Antennenwelse(Problem wird da nur, dass sie kaum einer nehmen möchte)

Leider kann ich dir zu dem Skalaren auch nicht wirklich was sagen aber da meldet sich bestimmt noch mal jemand anderes hier :D

Grüße Katha

ps: es könnten noch ein paar Plänzchen mehr sein ^^ also meiner Meinung nach, und pass mit deinen Nitritwert auf, am besten mal großzügig Wasser wechseln vor allem wenn sich die Fische komisch verhalten ^^
zu den Algen kann ich grad nichts sagen die sieht man auf den Bildern eig. nicht du kannst ja mal versuchen noch Bilder zu machen :D
 
Hallo Katha,

zuerst einmal vielen Dank für deine Ratschläge.

-Also ich werde paar Antennenwelse abgeben, das ist sicher.
-Zu den Pflanzen, also ich möchte noch bischen den "Überblick " behalten können, deshalb belasse ich es bei der Menge.

Ehm, wie oft würdest du das Wasser wechseln? Und dann lieber das Regenwasser nehmen oder?

Ps: Ich werde neue Bilder nachliefern ;-)

MfG
 
Hey Hey

also Wasser wechseln solltest du einmal die Woche so ca. 30 Prozent :) Regenwasser musst du nicht nehmen, dass aus der Leitung ist für fast alle Fische ausreichend :) außerdem musst du gucken von wo du, also wenn du Regenwasser nehmen willst, es nimmst ( seltsamer Satz) also ich meine wenn du zum Beispiel in Köln wohnst muss das nicht unbedingt sein wegen der ganzen Schadstoffe die da mit runter kommen...
Also Leitungswasser tuts auch. :D außer dein Wasser ist extrem hart und hat einen sehr hohen Ph-Wert, aber selbst dass würde ich dir eine Osmoseanlage empfehlen, damit hab ich aber keine Erfahrung,
Wir hier in Köln auf der Schäl Sick bekommen unser Wasser aus der Eifel und das kommt mit Ph wert 7 aus der Leitung und im Aquarium hat es dann ca. 6,8 ( Ich filtere über Torf) . :D
naja gut gut, dann versuch die Welse abzugeben, ich wünsch dir viel Glück dabei! :wink:

Grüße Katha^^
 
Hallo,

Erstmal einen schönes aq :D

Da ich ein absoluter wirbellosen fan bin, und auch ahnung habe. Musst du aufjedenfall deine red-fire garnelen aufstocken die solltest du nicht unter 10 st halten. Zu den schmerlen also die gefallen mir garnicht irgendwie :? So mein persöhnlicher eindruck ist natürlich geschmack sache. Ich denk das dein aq schon gut besetzt ist, daher denke ich skalare solltest du nicht dazu tun da man die ja alleine haltet irgendwie denk ich :? Bin mir aber nicht sicher. Aber aufjedenfall musst du bei den garnelen nach nachsub sorgen :wink: .

PS: hast ne pn :D

Mfg
 
Hallo


Naja Garnelen aufstocken wenn Prachtschmerlen im Becken bleiben ist so eine Sache es kann funktionieren kann aber auch sein das wenn die Prachtschmerlen die entsprechende Größe erreicht haben sie als Lebendfutter betrachtet werden.
Bei dem einen funktioniert es einfach bei dem andern nicht.


Mfg
Kevin
 
Hallo,

Dabei hast du auch recht , wie gesagt ich mag die schmerlen e nicht :cry: würde die weggeben...

Was mir gerade einfällt bei so viel pflanzen und das unterschiedliche , denk ich ob des ohne Co2 düngung gut geht ? :?

Hast du schon mal an eine Co2 anlage gedacht?

Mfg
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich weiss nicht, wie die anderen so viele Details erkennen können. Dieser Hintergrund verhindert meiner Meinung nach völlig die Konzentration auf Details in dem Becken, egal ob Bestz oder Bepflanzung. Ich würde den schnellstens austauschen gegen einen Eifarbiegen, möglichst dunklen Hintergrund.

Gruß
 
Oben