60 ltr.-Aquarium von EHEIM in Betrieb genommen

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolfgang,
Die nagen an allem herum, was sie finden. Ob Brennnesselblätter, tote Fische, Fischfutter, Algen, eben alles.
L. G. Wolf
 


DieDa84

Mitglied
Hallo Wolfgang,

wenn du die sterblichen Überreste der Garnelen nicht findest, würde ich nicht gleich vom schlimmsten Fall ausgehen.
Garnelen haben durchaus die Angewohnheit sich gut zu verstecken, gerade nach einem Umzug.

Du kennst es ja schon: Geduld ist die Tugend des Aquarianers ;)
 

delong

Mitglied
Guten Morgen,

habe nachgedacht und mir Red Sakura besorgt.
Außerdem Tabletten, die die Algen an den Pflanzen vernichten.
Beides funktioniert seit gestern hervorragend.
Habe noch etwas gewagt, mir 6 junge Aphyosemion australe (gold), 4 Weibchen, 2 Männchen zugelegt.
Jetzt ist Leben in der Bude.

Die Algen verschwinden, wohl wegen der 2 Tabletten, die Fische und Red Sakura`s sind putzmunter.
Es geht also aufwärts.

Ach ja, und einen ca. 30%igen Wasserwechsel durchgezogen.
 

Sibylle

Mitglied
Wolfgang, dann drück ich Dir die Daumen, dass es so funktioniert wie du Dir das wünschst. Leider haben solche Tabletten meist 2 Seiten… wie z.B. Antibiotika beim Menschen, sie töten die schädlichen Organismen, aber auch die guten und bringen damit das ganze Gleichgewicht durcheinander. Ich hoffe bei Dir ist es nicht so… aber die Ursache für die Algen besteht weiter… Auch wenn ich Deine Verzweiflung verstehe. Daumen sind gedrückt.
 


Sibylle

Mitglied
…und für die Garnelen drück ich natürlich auch die Daumen. Mutig… hätt ich mich jetzt nicht getraut nach dem spurlosen verschwinden der anderen. Oder hab ich was überlesen? Ich kapier immer noch nicht… hast du da keine gefunden? Die waren einfach weg? Was ist jetzt anders, dass du wieder Garnelen hast?
 

delong

Mitglied
Hallo, liebe Sibylle,

ich bin eigentlich guter Hoffnung.
Habe mir Baby-Futter für die 6 jungen Aphyosemion australe (gold) geholt.
Nehmen sie ganz gut auf.
Und die Red Sakura fühlen sich offensichtlich auch wohl.
Haben wohl auch Deine enorm nach oben gestreckten beiden Daumen dazu beigetragen, vielen Dank.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolfgang,
Mit den goldenen Kap Lopez hast du dir echt was schönes ausgesucht. Die sind recht robust und werden auch immerhin 4 Jahre alt. Wenn du Moos im Aquarium hättest, dann wäre auch Nachwuchs möglich, wobei sie ihrem Nachwuchs schon ordentlich nachstellen.
L. G. Wolf
 

delong

Mitglied
Guten Morgen Wolfgang,

vielen Dank für die mutmachenden Worte.
Ich weiß nur noch nicht, wieviel Futter ich denen geben soll.
Im Augenblick mache ich es so, daß ich eine kleine Fingerspitz ins Becken kippe.
Allerdings fressen die nicht alles, was ich dann abends, so gut es geht, absauge und das Wasser ergänze.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolfgang,
Dann wirf weniger rein, es sollte so gut wie nichts übrig bleiben. Falls doch, dann sollten es deine Garnelen damit fertig werden.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolfgang,
Na eben Aquarienmoose, so wie ich einiges in meinen Aquarien habe. Hast du noch nicht unten in meiner Signatur auf die Beckenrunde geklickt?
Da gibt es inzwischen einige Arten.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolfgang,
Hier mal ein link zu meinen Aquarien.
Ab dem dritten Becken sind überall viele Moose.
L. G. Wolf
 

delong

Mitglied
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß das, was man auf dem Bild sieht, nicht in mein Aquarium gehört.
Es ist ein Futterrest, der von irgendwelchem Flaum umhüllt ist.
Und davon habe ich eine Menge aus dem traurigen Becken gefischt.
Besorgt bin ich auch, weil die von Anfang an nicht gerade sehr munteren Weibchen, noch ruhiger geworden sind.
Die Männchen knattern immer noch an einer Scheibe rauf und runter.

Ein harter Schicksalsschlag, oder?
 

Anhänge

  • IMG_2561.JPG
    IMG_2561.JPG
    3,3 MB · Aufrufe: 16

Snowgnome

Mitglied
Hi,

wenn Futter übrig bleibt (und dann noch gammelt), dann hast du leider schlicht und einfach viel zu viel gefüttert. Als Sofortmaßnahme: mit nem Schlauch absaugen und dabei ein großzügiger Wasserwechsel
 

delong

Mitglied
Vielen Dank.
Ich werde heute mal nicht füttern und morgen dann, ja, wieviel eigentlich auf einmal?
Meine bisherige Messerspitze war wohl schon zuviel.
Großzügiger Wasserwechsel, ist großzügig in diesem Fall über 50%?
 


Oben